Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Transplantationsregulierung - Kernpunkte:

  • Grundlegende ethische und rechtliche Fragen der Transplantationsmedizin.

  • Gesetzgebung im Bereich Transplantation in verschiedenen Ländern (Schwerpunkt Schweiz).

  • Konkrete Themen wie Organhandel, Regelung der Zustimmung, Marktlösungen.

Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 2)
1292485313222033200
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 17.09.19

Ein Plädoyer gegen die Widerspruchslösung.

Thema im Fokus 03/19

Ein Dossier zur Widerspruchslösung inlk. medizinische Aspekte.

NZZ 28.03.19

Ein Verein in der Schweiz will die Organentnahme aus Verstorbenen verbieten.

NZZ 19.02.11

Die SAMW will in ihren Richtlinien Klarheit schaffen: Transplantationsmediziun beginnt bereits vor dem Hirntod (sonst gäbe es keine Transplantationsmedizin).

Aargauer Zeitung 29.01.11

Zu den aktuellen Transplantationszahlen 2010: Swisstransplant will eine Widerspruchslösung (obwohl das nicht der entscheidende Faktor ist für eine Steigerung der Spenderzahlen).

Tages Anzeiger 09.10.10

Eine neue Debatte ist entbrannt zum SOAS-Zuteilungssystem: zu wenig flexibel: insgesamt werden die Resultate schlechter, weil das implizitze Erfahrungswissen der Ärzte bei der Zuteilung nicht mehr einfliessen könne.

SAMW Bulletin 02/10

Zusammenstellung der klinischen Probleme des heutigen Transplantationsgesetzes in der Schweiz.

Swisstransplant 29.03.10

Eine Präsentation zum Stand der Dinge zu Non-Heart-beating Donors.

Swisstransplant 11.09

Darstellung der Gesetzesgrundlage für Non-Heart-beating Donors.

NZZ 23.09.09

In der Schweiz (Parlament) mehren sich die Stimmen für eine Widerspruchslösung.

Tages Anzeiger 30.04.09

In der Schweiz formieren sich politische Kräfte, die bei der erweiterten Zustimmungsregel (durch die Angehörige) diese eliminieren wollen: d.h. gibt es keine Willensäusserung des Spenders, dann wird angenommen, er ist Spender (an sich widerspruchsregelung).

NZZ 17.03.09

Eine ägyptische Fatwa erlaubt die Organspende.

BAG 20.02.09

Ein BAG-Papier zum Punkt, dass Unterschiede in der gesetzlichen Regelung der Zustimmung die Unterschiede im Spenderaufkommen nicht erklären.

FAZ 17.09.08

Zur Frage nach dem Todeskriterium bei Neugeborenen Organspendern: hier wird das nicht mehr schlagende Herz als kriterium genommen (und offenbar nicht Hirntod iim klassischen Sinn - Frage ist offenbar auch: wie misst man das dort).

Das Magazin 15.09.08

Wie im Iran der Nieren-Markt funktioniert.

SDA 13.09.08

Der Bundesrat überwies das Zusatzprotokoll zum europäischen Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin dem Parlament. Problem: das Protokoll kennt die altruistische Lebendspende nicht.

BaZ 07.07.08

Übersicht über den Widerstand der Ärzte gegen das neue Transplantationsgesetz.

SAEZ 23.06.08

Ausführlicher Bericht über die neuen Richtlinien der SAMW zur Lebendspende.

SAMW 18.06.08

Es gibt neue Richtlinien zur Lebendorganspende (vorab Regeln für die Praxis).

Handelsblatt 16.06.08

Konzept einer Tauschbörse für Organe - in den USA hat sich selbstorganisiert bereits ein Tauschmarkt für Kreuzspenden etabliert.

Pressetext 02.05.08

Bericht über eine (erste?) Schultertransplantation.

BaZ 28.04.08

In Europa soll es Organhandel geben (aber konkrete Angaben und Zahlen fehlen).

Der Spiegel 07.04.08

Erster Erfolg bei der Züchtung eines in-vitro-Herzens.

Die Welt 18.03.08

Durch vorgängige Veränderung des Immunsystems eines Empfängers kann man den Transplantationserfolg verbessern.

NZZ am Sonntag 03.03.08

Langsam wird es Routine, über die Blutgruppengrenze hinweg zu transplantieren.

SAMW 01/08

Bericht zu den SAMW-Richtlinien zur Lebendspende von soliden Organen.

NZZ 26.02.08

Zur neuen Organspende-Kampagne des Bundes.

FAZ 13.02.08

Neuer Ansatz anstatt einer Immunsuppression: man überträgt gewissermassen auch ein Teil des Immunsystems des Spenders

Der Bund 28.01.08

Das Inselspital erleidet einen Nettoverlust von Organen aufgrund des neuen Transplantationsgesetzes und will eine Gesetzesänderung.

FAZ 28.01.08

Überlegungen zu den positiven Seiten des Organhandels.

SAEZ 14.01.08

Erster Blick auf die Umsetzung des neuen Schweizer Transplantationsgesetzes.

Herald Tribune 13.01.08

Forscher erzeugten ein schlagendes Herz einer Ratte in vitro (aber noch nicht transplantationsfähig).

Financial Times D 07.01.08

Eine Alternative zur Lebertransplantation: direkt Leberzellen injizieren.

Süddeutsche Zeitung 18.12.07

Drei Artikel zur Transplantationsmedizin und zur Zahl der Spender in Deutschland.

NZZ 08.12.07

Zu den ersten Erfahrungen des Zürcher Unispitals mit dem neuen Transplantationsgesetz.

Süddeutsche Zeitung 03.12.07

Warum das deutsche Transplantationsgesetz gescheitert sein soll.

Die Welt 03.12.07

Neuer Ansatz bei der Herztransplantation: das Spenderherz auf dem Transportweb beim Schlagen halten.

The Medical Journal 09.11.07

Zur Transplantation über die Blutgruppenschranke hinweg bei Nieren.

NZZ 07-11-07

Bericht über das Register der Schweizer Nieren-Lebendspender (derzeit 1000 Personen, mehrheitlich Frauen).

Die Welt 05.11.07

Die EU will schärfere Regeln gegen den Organhandel - was manche Ärzte kritisieren.

Welt am Sonntag 27.08.07

Manipulationsverdacht gegen Uniklinik Kiel: Saudiaraber sollen Lebern erhalten haben, welche für Europäer vorgesehen waren (fragt sich eben, wie weit eigentlich der Kreis jener gezogen werden soll, der Anrecht auf Organe hat bzw. von wo diese stammen - müssen beide Kreise deckungsgleich sein?).

Tages-Anzeiger 04.07.07

Eine US-Firma gewinnt gewebe aus leichen - wie legal ist das?

Die Welt 04.06.07

In Deutschland soll auf der Gesundheitskarte angegeben werden, ob man Organe spenden will oder nicht.

NZZ am Sonntag 03.06.07

Übersicht über die Gesetzeslage zur Transplantation weltweit.

NZZ 02.06.07

In der EU soll es eine einheitliche Zulassung für Zell- und Gewebetherapien geben (was sich dann evt. nur die grossen Unternehmen leisten können).

FAZ 01.06.07

Zu den stark steigenden Spenderzahlen in den USA (und weitere Berichte zur Lage in Deutschland und zur Nieren-Show in den Niederlanden). Siehe dazu auch die Financial Times vom 31.05.07.

Die Welt 25.05.07

Deutschland soll ein Gewebe-Gesetz erhalten (Transplantation von Knochen, Knorpel etc.).

FAZ 25.04.07

Überlegungen zur Regelung der Transplantationsmedizin in Deutschland.

NZZ am Sonntag 08.04.07

China will den Organhandel stärker kontrollieren - bleibt aber dabei, dass Hingerichteten ihre Organe entnommen werden dürfen.

FAZ 02.04.07

Falung-Gong-Mitglieder sollen in China um ihre Organe willen hingerichtet werden.

Die Zeit 08/07

Übersicht zum Problem des Handels mit menschlichen Organen und Geweben und wie Deutschland dagegen auf Gesetzesebene vorgehen will.

BaZ 20.02.07

Die neue zentrale allokation der Organe wird zum Thema, weil Zentren, die mehr Spender requirieren können, nun Organe abgeben müssen. Siehe dazu auch den Tages Anzeiger vom Vortag.

Die Zeit 15.02.07

Wie das Geschäft mit Herzklappen, Knochen und Sehnen geregelt werden soll.

Tages Anzeiger 01.02.07

Offenbar wurden 2006 vergleichsweise wenig Organe gespendet (80 Spender). Hierzu auch Bezüge zum Informationsauftrag des BAG betreffend Transplantation.

FAZ 26.01.07

In Deutschland steigt die Zahl der Organspender kontinuierlich. Dazu Zahlen für den europäischen Vergleich.

FAZ 21.12.06

Argumente für eine Freigabe des Organhandels als eine Form von Notwehr unter Beibezug der Abtreibungsdebatte (nicht überzeugend).

Pressetext 04.12.06

China verbietet den Export von inneren Organen und den so genannten Transplantations-Tourismus.

NZZ 02.12.06

Zwei Artikel zur Frage, ob man den Organhandel legalisieren soll. Die Argumente zur Legalisierung überzeugen nicht – vorab der Blick auf die Praxis eines solchen Organhandels ist zentral, wie Biller-Andorno festhält.

Sonntag 28.11.06

Hier ein Überblick über die ethischen Fragen der Transplantationsmedizin.

Süddeutsche Zeitung 21.10.06

Eine Neuregelung in den Organvergaberichtlinien in Deutschland führt dazu, dass Split-Lebern immer seltener transplantiert werden können.

Uni Nova 103/2006

Eine Juristin untersuchte, welchen Stellenwert man Pietät bei einem möglichen Verbot der Organentnahme geben könnte.

Süddeutsche Zeitung 12.09.06

Ein neues Transplantationsgesetz in Grossbritannien ermöglicht erstmals die Bestrafung einer unerlaubten Organentnahme.

Bioethical Forum 09.06

Zwei Essays zur Frage, ob man Organhandel rechtfertigen kann und of es eine Pflicht zur Spende gibt.

Vita Sana Magazin 23.08.06

Zu den Schwierigkeiten, zu einem Entscheid pro oder kontra Organspende zu kommen. Hinweise auf eine SNF-Studie zum Thema – offenbar würden 80% der Entscheider auch heute gleich entscheiden.

Süddeutsche Zeitung 13.05.06

Deutsche Experten machen sich für die Widerspruchslösung stark. Wenn das nicht reicht, wollen sie gar ein Bonussystem.

NZZ 06.05.06

Steiger fordert flexiblere Richtlinien statt starre Regeln in der Verordnung zum Transplantationsgesetz. Grundsätzlich denke ich auch, dass Platz für die Unschärfen des Alltags gegeben werden muss.

Pressetext 19.04.06

Vorwurf an China, es würden Organe von Hingerichteten verkaufen. China will offenbar ab Juni die Regel einführen, dass nur von Organe von Menschen eingesetzt werden dürfen, die zuvor ihre Einwilligung gegeben hätten - das wäre eine Zustimmungslösung.

NEK 13.03.06

Stellungsnahme gegen eine zu starke Regulierung im Bereich Transplantation: Neue Erkenntnisse können zu einer Änderung der Regulierung führen, der Kontrollaufwand könnte zu gross sein (mein Einwand), es brauche Raum für situationsbedingte Entscheidungen.

NZZ 03.12.05

Gegen Planwirtschaft hinsichtlich Festlegung der Transplantationszentren. Vielmehr brauche es Transparenz über die Qualität, dann würden sich die besten Zentren automatisch ergeben. Doch das Problem ist: Im Verlauf dieses Prozesses werden gewisse Standorte immer weniger Operationen machen und die Qualität sinkt bekanntlich bei abnehmender Routine. Jene, die „falsch“ entscheiden haben, büssen dann. Gegen das mag man bei normalen Konsumhandlungen nichts haben - doch bei Organen?

FAZ 14.09.05

Bericht über ein Symposium, das aufzeigt, wie einzelne Länder mit dem Problem Organspende bzw. Organmangel umgehen: Trend zur Lebendspende, neue Berechnungsmethoden für die Dringlichkeit (das ist interessant, aber nicht unproblematisch, denn die Wartezeit ist ein einsichtiges ethisches Kriterium).

SAMW 09.08.05

Neue Richtlinie zur Feststellung des Todes: genaue Umschreibung des Hirntod-Kriteriums. Sollte man nicht auch noch Forschung in diesem Bereich fördern? Dürfte eigentlich ein Sterbender einem Versuch zustimmen, dass er während des Sterbeprozesses in einem fMRI-Scanner liegen darf?

FAZ 08.09.04

Weltweit wird die Lebendspende als Ausweg für das Problem des Organmangels gesehen - und die Aufweichung der Ausschlusskriterien (z.B. Organe von älteren Menschen).

BaZ 03.09.04

Zum Stand der Gesetzgebung im Bereich Transplantation: Hauptproblem ist eine gerechte Organzuteilung.

Tages Anzeiger 19.08.04

Interview mit Sitter-Liver: Nicht die Ärzte sollen entscheiden, wer im Einzelfall ein Organ erhält, sondern die entsprechenden Kriterien gehören in die Verordnung.

NZZ 11.06.04

Symposium über Organhandel: Auch hier wurden vorwiegend anekdotische Berichte vorgetragen, aber keine Zahlen.

NZZ 27.04.04

In Zürich soll es pro Jahr rund 40 Haftpflichtfälle für Kunstfehler geben - eine Zahl erhoben anlässlich des Todesfalls bei der Herztransplantation.

NZZ 13.12.03

Zur Problematik der Zustimmungs- und Widerspruchslösung. Meistens müssen sowieso die Angehörigen entscheiden, weil die wenigsten Leute einen Organspendeausweis haben.

NZZ 21.11.03

Erläuterungen zum Hirntod-Konzept und Argumente dafür, warum man den Hirntod mit dem Tod gleichsetzen soll - würde ich nicht so sehen, das Sterben besteht aus mehreren Toden.

NEK 27.10.03

Stellungnahme zur Leber-Lebendspende: Soll eine Pflichtleistung der Krankenkasse werden, die hohen Kosten sollen nicht ausschlaggebend sein.

Weltwoche 36/03

Hier werden logistische und seelische Probleme bei den Schweizer Spitälern als Hauptursache des Organmangels identifiziert.

Horizonte 09.03

Interview mit einer Abschätzung des Problems Organhandel für die Schweiz: Bis 1998 wurden fünf solche Verdachtsfälle identifiziert (dürfte keine gesicherte Zahl sein).

NZZ am Sonntag 22.06.03

Ein weiteres Land, wo Organhandel vorkommt: Moldawien. Doch auch hier fehlen Zahlen, die den Umfang des Problems abschätzen.

Swiss Medical Forum 11.06.03

Ein sehr umfangreicher Artikel über Strategien gegen den Organmangel hinsichtlich Möglichkeiten, Gesetzgebung und ethischen Fragen. Dazu findet sich auch eine umfangreiche Literaturliste.

NZZ 10.03.03

Hier wird dafür argumentiert, warum potentielle Spender besser gestellt werden sollen als andere, wenn es um die Zuteilung von Organen geht.

NZZ am Sonntag 03.11.02

Wirtschaftswissenschaftler plädiert dafür. dass ein tatsächlicher Lebendspender einer Niere Anrecht auf bevorzugte Behandlung haben soll, wenn seine verbleibende Niere ausfällt. In diesem Fall denke ich, ist eine Bevorzugung gerechtfertigt - nicht aber als Ausweitung auf potentielle Spender.

Zürichsee Zeitung 25.10.02

Bondolfi gibt eine Übersicht zu den ethischen Problemen der Transplantation. Er plädiert für eine Widerspruchslösung.

NZZ 02.03.02

Bericht über Organhandel vorab aus Indien: Hier findet sich eine Häufung entsprechender Berichte - doch auch hier fehlen Zahlen, die offenbar nicht ermittelt werden könnten.

NZZ 02.03.02

Das Problem beim Organmangel ist offenbar vor allem, dass man nicht wirklich weiss, wie man mit den Angehörigen potentieller Organspender reden soll.

NZZ 13.09.01

Zum Stand der Gesetzgebung bezüglich Transplantation: Zustimmungsregel wird eingeführt, obgleich die Mehrheit der Kantone die Widerspruchslösung haben.

NZZ 31.03.01

Blankart erneut zur Besserstellung der Organspender, er nennt das „Vorsorgeprinzip“ - doch warum sollte man einen derart paradigmatisch altruistischen Akt plötzlich ais Vorsorge sehen wollen?

NZZ 22.12.00

Zu den verschiedenen Regelungen hinsichtlich Zustimmung zur Organspende. Man muss im ganzen Prozess den Sterbenden ins Zentrum setzen. Die Gestaltung dieser Prozesse, die zur Explantation führen, ist in der Tat zentral.

BaZ 23.11.00

Zur Transplantationsdebatte um die Jahrtausendwende.

NZZ 13.09.00

Forderung, dass Organentnahme auch nach der Hirntod-Diagnose unter Narkose vorgenommen werden sollte. Denke ich auch, sicher ist sicher.

Biotech Forum 3/00

Stand der Debatte betreffend Transplantationsgesetz: In der Vernehmlassung wird eine Überregulierung beklagt.

NZZ 11.07.00

Grundrechtliche Bedenken gegen die Idee, man sollte potentielle Organspender bei Transplantationen bevorzugt behandeln. Es gibt auch eine Freiheit, sich zu dieser Frage nicht äussern zu müssen.

SDA 16.06.00

Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich verfügt eine Widerspruchsregelung.

NZZ 12.05.00

Blankarts Argumente für eine Besserstellung von potentiellen Spendern bei der Organvergabe: Vorab würde dadurch die Zahl der Organe erhöht - doch ist das korrekt?

Weltwoche 09.03.00

Zum Streit um die Zahl der Transplantationszentren in der Schweiz. Organspende ist auch eine Prestigesache für die Unikliniken.

DPA 28.02.00

Gemäss Richtlinien der Bundesärztekammer sollen künftig Raucher, Trinker und HIV-Infiszierte von einer Transplantation ausgeschlossen werden können.

SDA 01.12.99

Zum Vernehmlassungsstart des Transplantationsgesetzes. Hinsichtlich Xenotransplantation und Transplantation von Fötalgewebe betritt die Schweiz Neuland.

SDA 05.11.99

Offenbar gibt es eine Organisation namens „Organs Watch“, welche weltweit den Organhandel untersuchen will.

SDA 24.09.99

Klage von Swisstransplant über den Organmangel.

AP 03.09.99

Fall einer Versteigerung einer Niere auf eBay. Das soll „ab und zu“ vorkommen.

Reuters 24.08.99

In Deutschland ist die Lebendspende von Organen an Fremde offenbar verboten - und das ist gemäss Verfassungsgericht konform mit der Verfassung.

NZZ 30.06.99

Zur Ethik der Transplantation, vorab hinsichtlich der Entnahmekriterien. Man sollte Pietät als Argument nicht unterschätzen.

SDA 08.06.99

Richtlinien der SAM zur Xenotransplantation: Wird als ultima ratio zugelassen. Dazu gibt es auch einen Artikel im Tages-Anzeiger.

SDA 17.03.99

Berichte über Organhandel in Ägypten: Opfer sollen Strassenkinder sein, Gewissheit herrscht aber nicht.

Weltwoche 04.02.99

Erfahrungsbericht einer auf eine Organspende wartenden Frau. Dazu ein Artikel zum Thema Hirntot. Wusste nicht, dass hirntote Männer und Frauen noch zeugungsfähig sind. Vorschlag: Man sollte den Hirntod nicht als Todeskriterium, sondern als Explantationskriterium ansehen, das sei ehrlicher.

NZZ 04.02.99

Italien führt die Widerspruchsregelung ein.

NZZ 12.01.99

Zur Ethik der Transplantation anlässlich der Abstimmung über den Verfassungsartikel. Hinweis darauf, dass die Organspende bisher über SAMW-Richtlinien geregelt wurde und dass in den vergangenen 30 Jahren keine Verstösse bekannt wurden.

Bieler Tagblatt 06.01.99

Vorschau auf die Transplantations-Abstimmung.

Weltwoche 12.10.98

Zum Problem Organhandel in Rumänien. Keine quantitative Abschätzung, sondern Einzelschicksale (schlimm genug).

Tages Anzeiger 03.06.98

Zur Psychologie der Regelung der Entnahme: Bei Widerspruchsregelung sagen Angehörige eher Ja als bei der Zustimmungsregelung, wenn man entsprechend fragt.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2024 goleon* websolutions gmbh