NZZ 11.01.25
Warum Menschen zu Folterern werden
NZZ 23.12.24
In Syrien meldet sich der IS zurück - in den Lagern der Kurden warten Zehntausende.
WoZ 12.12.24
Zur Schwierigkeit des Antisemitismus-Begriffs.
NZZ 21.10.24
Übersicht über die militante rechte Szene in der Schweiz.
NZZ 19.10.24
Untersuchungen zeigen einen nur sehr begrenzten Effekt von islamistischem Terror in westeuropäischen Gesellschaften.
NZZ 05.10.24
Zahlen zur starken Zunahme des Antisemitismus in Europa.
NZZ 31.08.24
Warum die These, dass Algorithemn auf Sozialen Netzwerken zu Terrorakten führen, zu kurz greift.
NZZ 24.08.24
In Bangladesh üben Muslime Vergeltung an den Hindus.
NZZ 23.08.24
Attentäter werden jünger, durch Tiktok animiert und Gewaltphantasien (und nicht Ideologie) stehen im Zentrum der Motive.
NZZ 15.08.24
Es greift zu kurz, die Ausschreitungen in England als rechtsextrem zu bezeichnen.
NZZ 23.08.24
Warum Mordphantasien keine Satire sind (und wie auch hier der Antisemitismus durchschlägt)
WoZ 18.07.24
Ein Gespräch zum neuen (alten) Antisemitismus der (neuen) Linken
NZZ 25.06.24
Wie wird man zum radikalen Extremist? Ergebnisse aus der Forschung.
NZZ 18.05.24
Zur seltsamen Affinität linker Revolutionäre zu Massenmördern
NZZ 10.05.24
Wie in Frankreich so genannte Moralpolizisten Quartiere in sexistische Ghettos verwandeln.
NZZ 08.05.24
Zum flächendeckenden Canceln von Israel in der Kulturwelt unabhängig davon, wie die Kulturschaffenden zum Krieg stehen.
NZZ 03.05.24
Zu den Absurditäten der linken Kulturpolitik, die sich vom Dialog verabschiedet hat.
WoZ 28.03.24
Eine gute Zusammenfassung des IS-Anschlags in Moskau.
NZZ 27.03.24
Warum auffällig viele IS-Attentäter Tadschiken sind.
NZZ 23.03.24
Warum der sexuelle Terror der Hamas trotz klarer Beweise plötzlich von jenen verleugnet und relativiert wird, die das bei anderen Tätern nie tun würden.
NZZ 06.02.24
Eine offenslichtlich ideologisch manipulierte Statistik des deutschen Innenministeriums: nicht zuordbare Gewalt ist automatisch als "rechts" klassifiziert.
NZZ 27.01.24
Zur Psychologie des militanten Aktivismus. Nicht die Inhalte sind relevant - gewisse Persönlichkeitsprüfile suchen sich die passende Ideologie (und wechseln auch wenn nötig - hauptsache Militanz).
NZZ 09.01.24
Wie die Verfolgung der Juden in Russland über viele Jahrzehnte üblick war - die entsprechenden Vorurteile werden nun bald wieder geweckt.
WoZ 21.12.23
Wie der völkrerechtliche Begriff des Genozids durch die Linke ab den 60er Jahren (Sartre und co) sinnentleert und ideologisiert wurde.
NZZ 07.12.23
Wie die jahrzehntelagne Gewalterfahrung in Afghanistan die Leute abgestumpft hat.
NZZ 06.12.23
Wie sich in Frankreich eine allgemeine, andauernde Alltagsgewalt festsetzt.
NZZ 05.12.23
Warum Antisemitismus oft mit extermer gewalt verbunden wird.
NZZ 04.12.23
Wie Israel in die Gewalt-Falle der Hamas getappt ist.
NZZ 27.11.23
Die antisemitischen Facetten von Black Lives Matter
NZZ 24.11.23
Die Hintergründe des Judenhasses
NZZ 23.22.23
Die Geschichte des linken französischen Judenhasses
NZZ 15.11.23
Wie die hamas zum neuen Helden der Linken geworden ist.
NZZ 11.11.23
Wie das vereinfachte Weltbild der Linken Antisemitismus fördert.
NZZ 10.11.23
Zur politischen Wirkung und Instrumentalisierung von Gewaltbildern.
NZZ 08.11.23
Übersicht über die irrsten Verschwörungstheorien nach dem Hamas-Terrorangriff.
NZZ 04.11.23
Wie der Hamas-Terrorangriff den Antisemitismus weltweit befeuert hat.
NZZ 01.11.23
Wie der Judenhass in Frankreich über Jahre konsequent ignoriert wurde.
NZZ 30.10.23
Die Philosophie des Terrorismus
NZZ 27.10.23
Zu den Terror-Relativierern in der Kulturszene.
NZZ 25.10.23
Wie der Judenhass zum Kern der palästinensischen Identität geworden ist - will man einen solchen Staat an seiner Seite?
NZZ 24.10.23
Es ist immer dasselbe: Die Völkermörder von hams schreiben genau auf, was sie wollen - man glaubt es einfach nicht.
NZZ 24.10.23
Auch die Hizbullah sagt genau, welche Gewalt-Welt sie wollen - man sollte das auch ernst nehmen.
NZZ 20.10.23
Wie die Linke konsequent negiert, das der de fakto unabhängige Stadtstaat Gaza seit vielen Jahren von einem Völkermord-Regime beherrscht wird.
NZZ 14.10.23
Ausführliche Beschreibung des Hamas-Massakers im Kibbuz Beeri
NZZ 13.10.23
Es ist wie immer: die Hamas-Terroristen sagen genau, was sie vorhaben (man will einfach nicht hören). Auch sie führen einen Reduktionskrieg gegen Israel und die eigene Bevölkerung, die sie politisch ja nicht managen können (also muss die zahl kleiner werden).
NZZ 10.10.23
Übersicht über die zu den Palästinensern und Hamas kursiereden Lügen bei den europäischen "Palästina-Befreiern". Drei unangenehme Tatsachen: Gaza ist kein Gefängnis (sondern ein miserabel geführter Stadtstaat), Hamas ist intrinsisch böse, bei weitem nicht alle Israeli sind Siedler.
NZZ 15.04.23
Wie nun auch die Kunst von einem kruden Rassismus-Begriff betroffen ist
NZZ 04.04.23
Einschätzung der linken Gewalt-Milizen (an sich eine Form von SA). Ein zweiter Artikel belegt, dass linksfaschistische Gewalt jene der rechtsfaschistischen Gewalt in der Schweiz um den Faktor 5 übersteigt.
NZZ 25.03.23
Ein Rückblick auf die Schreckenszeit des Leuchtenden Pfads in Peru.
NZZ 19.01.23
Zur korrekten Verwendung des Begriffs Faschismus
NZZ 30.11.22
Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern wird weitgehend totgeschwiegen.
NZZ 18.11.22
Wie man Rechtsextremismus und Faschismus unterscheidet: die sinnstiftende Rolle des Kampfs und des Krieges ist ein zentrales Merkmal des Faschismus.
NZZ 05.11.22
Gewalt gegen Kunstwerke war bereits ein Mittel der Sufragetten. Die tatsächliche Befreiung der Frauen (Wahlrecht) brachte dann der Erste Weltkrieg.
NZZ 29.10.22
Wie in der Schweiz die Rechtsextremen unter dem Radar agieren.
NZZ 22.10.22
Zum Terror von Verschwörungstheoretikern gegen Menschen, die viel Leid erfahren haben: Die behauptung, dass das Schulmassaker von Sandy Hook nie stattgefunden habe...
NZZ 22.10.22
Das beispiel Putin und andere zeigt: am Schlimmsten sind jene, die in Gewissheit handeln.
NZZ 21.09.22
Eine konzise Zusammenfassung, wie ein liberaler Antirassismus aussieht.
NZZ 27.08.22
Rückblick auf das Olympia-Attentat in München von 1972.
NZZ 12.07.22
Porträt einer Ikone des totalitären "Antirassismus" (tatsächlich einfach eine neue Form des Rassismus): Ibram Kendi von der Harvard University
NZZ 17.05.22
Wie Verschwörungstheorien wie das "Great Replacement" in den USA zunehmend zu Gewalt führen.
NZZ 16.05.22
Eine Klärung der Begriffe Antisemitismus, Rassismus und Islamophobie
NZZ 21.03.22
Wie Wokeness politische Gewalt fördert, das Beispiel San Francisco.
NZZ 12.03.22
Wie Putin den Faschismus-Begriff missbraucht (und wie das früher auch schon andere getan haben).
NZZ 10.03.22
Zu den faschistischen Tendenzen der aktuellen russischen Regierung.
NZZ 12.02.22
In der Schweiz löst sich die Pnos auf und die Rechtsextremen organisieren sich neu.
NZZ 05.02.22
Zum kruden Rassismus-Verständnis der Critical Race Theory: Nur wenn Schwarze betroffen sind, ist es Rassismus.
NZZ 03.01.22
Die Behauptung, die grösste Gefahr in Deutschland kommt von rechts lässt sich durch die Daten von Verfassungsschutz und Bundesanwaltschaft nicht belegen. Zu beachten ist insbesondere, dass mehr als die Hälfte der Delikte, die man den Rechten zuordnet, Propapandadelikte sind (Hakenkreuze zeigen und so) - ein ideologischer Bias; Hammer und Sichel zu zeigen - die Insignien des kommunistischen Terrors - ist ja nicht verboten.
NZZ 10.12.21
Facebook war kommunikative Infrastruktur und Brandbeschleuniger der Rohingya-Vertreibung in Myanmar.
NZZ 23.11.21
Wie sich die black lives matter Bewegung und andere Aktivisten bezüglich Rassissmus auch verrennen kann und damit neue Formen von Verschwörungstheorien fabrizieren.
NZZ 23.11.21
Zur Lage in Kolumbien, wo sich die wenigsten Paramilitärs und Farc Rebellen integrieren liessen.
NZZ 09.11.21
Zu den neuen Formen des Antisemitismus.
NZZ 05.11.21
Ein Beispiel des Psychoterrors von Transgender-Aktivisten: das Mobbing der Philosophie-Professorin Kathleen Stock.
NZZ 14.09.21
Zur Gewalt aktivistischer Studentengruppen, die gegen "Islamophobie" kämpfen - Beispiel Frankreich.
NZZ 11.09.21
Ein Rückblick auf die Terroranschläge in den USA vom 11. September.
NZZ 08.09.21
Zu den immer noch andauernden Verschwörungstheorien von 09/11.
NZZ 22.07.21
Wie der Terroranschlag von Breivik weiterhin das Klima in Norwegen prägt.
NZZ 19.06.21
Wie ein japanischer Professor in einem Faschismus-Kurs seine Studenten zu Faschisten formte.
NZZ 12.06.21
In den arabischen Staaten ist Antisemitismus quasi Teil des Lehrplans und common sense.
NZZ 08.06.21
Ein Fallbeispiel des zunehmenden Antisemitismus in Deutschland.
NZZ 03.06.21
Eine Übersicht über die "bleierne Zeit" in Italien.
NZZ 22.05.21
Warum man in Deutschland über muslimischen Judenhass nicht sprechen will, obwohl er offensichtlich ist.
NZZ 07.05.021
Zum historischen Unterschied des europäischen und amerikanischen Rassismus.
NZZ 04.05.21
Zur Geschichte und Zukunft von Al Kaida
NZZ 27.04.21
Warum es Unsinn ist, wenn sich Islamisten mit Holocaust-Opfern vergleichen.
NZZ 20.04.21
Warum die Verwendung des Faschismus-Begriffs insbesondere in Deutschland weitgehend eine Leerformel ist.
NZZ 15.04.21
Mocambique entwickelt sich zu einem neune Nest des Terrors - auch hausgemacht, weil die Bevölkerung von den Rohstoffen nicht profitiert.
NZZ 27.03.21
Ein sehr interessanter Artikel zur Herkunft des Rassismus-Begriffs.
NZZ 26.01.21
Zu den Gemeinsamkeiten und zu den Unterschieden des Sturms auf das Capitol zu faschistischen Revolutionsversuchen.
NZZ 21.01.21
Die rechtsextreme Szene in der Schweiz bewaffnet sich stärker.
NZZ 16.01.21
Wie sich der vorab islamistisch geprägte Rassismus und Antisemitismus in den französischen Schulen festgesetzt hat.
NZZ 05.01.21
Streit über die zwei Theorien zu den Ursachen des islamistischen Terrorismus in Frankreich.
NZZ 03.12.20
Die Rede vom "strukturellen Rassismus" ist gefährlich, weil das Konzept der individuellen Verantwortung für rassistische Taten untergraben wird.
NZZ 26.11.20
Es gibt vermehrt allein handelnde islamistische Terroristen, was deren Bekämpfung erschwert.
NZZ 10.11.20
Rückblick auf die Mechanismen während der islamischen Revolution im iran: die Revolutionäre sprachen von einem friedlichen islam und bereiteten gleichzeitig den islamischen Terror vor. Man muss sich eingestehen, dass es dievrse (vorab Männer) gibt, welche den Westen zutiefst verachten und bereit sind, Gewalt auszuüben.
NZZ 09.11.20
Zur Psychologie der islamischen Attentäter, die es zu verstehen gilt.
NZZ 16.09.20
Warum es höchste Zeit ist, den Hizbulla als Organisation in Europa zu verbieten (was erstaunlicherweise noch nicht der Fall ist).
NZZ 12.09.20
Zu den Parallelen und Unterschieden der Abschaffung der Sklaverei in den USA und der Abschaffung der Leibeigenschaft in Russland.
NZZ 25.07.20
Wie die europäische Idee des Rassismus in Asien auf fruchtbaren Boden fiel.
NZZ 16.07.20
Zur zunehmenden Verknüpfung von Antisemitismus und Israelkritik.
NZZ 98.07.20
Die Bewegung Black Life Matter hat kaum Resonanz im arabischen Raum - weil man eine lange Tradition der Versklavung von Schwarzen hat, die man nicht aufarbeitet und sich anstatt lieber selbst als Opfer sieht.
NZZ 03.07.20
Eine Erinnerung, dass prominente Antisfaschisten gewissermassen Strukturfaschisten sind. Stalin prägte das Wort, um Andersdenkende auszuschalten.
NZZ 30.06.20
Schwarze Intellektuelle in den USA warnen: es geht weniger um die Rasse, sondern um die Armut. Armen Menschen leiden unter Polizeigewalt.
NZZ 12.06.20
Zur Einschätzung der Antifa - der Begriff deckt ein weites Spektrum ab von Aktivisten bis Gewalttätern.
NZZ 05.06.20
Zu den Facetten des Rassismus in den USA: INteressante Beobachtung: Die Aufhebung der Sklaverei enthielt eine Klausel: gefangene können de fakto weiter Sklaven bleiben. Vielleicht deshalb ha die USA die grösse Population an Gefangenen weltweit.
NZZ 20.05.20
Wenn Hass von Minderheiten ausgeht wird (insbesondere links) schnell weggeschaut.
NZZ 13.05.20
Wie der Antisemitismus in das linke Denken eingesickert ist.
NZZ 01.04.20
Warum linke Gewaltbereitschaft und Soziozid-Aussagen ("erschiesst die Reichen") nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten.
NZZ 30.03.20
Wie die Corona-Pandemie das Stereotyp der "gelben Gefahr" und andere politische Sündenböcke wiederbelebt hat.
NZZ 04.03.20
Zu den Fallstricken der Extremismusbekämpfung in Deutschland
NZZ 26.02.20
Warum es falsch ist, dem Internet allein die Schuld an Radikalisierung zu geben.
NZZ 05.02.20
Wie Brutstätten linker Gewalt in Berlin ungestört gedeihen können.
NZZ 04.02.20
Vom wesentlichen Unterschied zwischen "Gewaltsprache" und physischer Gewalt.
NZZ 24.01.20
Philosophische Gedanken zum zivilen Ungehorsam und wann dieser in politische Gewalt umschlägt.
NZZ 15.01.20
In kurdischen Gefängnissen sitzen aktuell 5000 schlecht bewachte IS-Kämpfer, die bei einer Befreiung nur darauf warten, wieder töten zu können.
NZZ 31.12.19
Übersicht über die wichtigsten Unruhen von 2019. Diese sind unter anderem auch Ausdruck einer gescheiterten Hochschulpolitik: zu viele junge Menschen werden auf die universitäre Schiene geschickt und es werden ihnen falsche Hoffnungen gemacht. Die Unis wurden in den letzten Jahren in immer mehr Ländern ein Reservebecken um Jugendarbeitslosigkeit zu kaschieren. Irgendwann geht das nicht mehr. In Chile beispielsweise studieren 90% der Jugendlichen!
NZZ 07.12.19
Warum eine Ausweitung der Rassismus-Strafnorm kein geeignetes Mittel ist, um Hassverbrechen gegen Homosexuelle etc. zu verhindern.
NZZ 26.11.19
Wie die AfD die deutsche Geschichte umschreiben will.
NZZ 06.08.19
Eine Zeitreihe der rassistischen Anschläge im Westen seit 2011
NZZ 11.04.19
Wie ein Antirassismus-Seminar die Leute zu Rassisten macht.
NZZ 01.03.19
Wie Aktivisten im Westen den Rassismus-Begriff trivialisieren und daneben die wahre politische Gewalt (in anderen Ländern) ignorieren.
NZZ 30.01.19
Wie das ritualisierte Holocaust-Gedenken die neuen antisemitischen Gefahren verschleiert.
NZZ 18.01.19
Eine deutsche Autoritarismus-Studie bastelt sich seine "Extremisten aus der Mitte" durch Suggestivfragen und fragwürdige Dateninterpretationen.
NZZ 14.12.18
Ein Beispiel aus Marokko zeigt die immer noch tief verwurzelte Gewalt gegen Frauen, die vom Staat unterstützt wird.
NZZ 12.12.18
Die Aktionskünstler von heute nutzen zunehmend stalinistische Methoden, um so genannte rechte Gegner zu bekämpfen.
NZZ 14.09.18
Es dauert enorm lange, bis der homo sowjeticus (als Resultat einer lang andauernden Traumatisierung einer Gesellschaft) verschwindet, das Beispiel Ukraine.
NZZ 13.09.18
In Deutschland herrscht eine eklatante Asymmetrie bezüglich der Bewertung rechtsextremer und linksextremer Gewalt, was die Bekämpfung des Rechtsextremismus zunehmend unglaubwürdig macht.
NZZ 13.09.18
Vom zunehmenden Verschwinden der Gewalt aus dem Alltag - was den Umgang mit der "Restgewalt" erschwert.
NZZ 21.08.18
Die Geschichte der Lynchmorde in den USA: eine Form des Terrorismus gegen die schwarze Bevölkerung.
NZZ 03.08.18
Die begrifflichen Unterschiede zwischen Rassismus, Xenophobie und Rechtsextremismus - das eine geht durchaus auch ohne das andere.
NZZ 07.07.18
In Europa ist ein Anstieg von antisemitischen Gewalttaten meist eine Reaktion auf Gewalttaten im Nahen Osten.
NZZ 30.06.18
Wie in Frankreich der Judenhass wächst.
NZZ 08.05.18
Rückblick auf die Ermordung von Aldo Moro in Italien vor 40 Jahren.
NZZ 04.05.18
Rückblick auf die Aktivitäten der ETA, die sich nun endgültig aufgelöst hat.
NZZ 02.05.18
In Deutschland nimmt der Antisemitismus getragen von den muslimischen Einwanderern zu.
NZZ 21.10.17
Der US-Intellektuelle Leon Wieseltier startet ein Magazin für Ideen.
NZZ 18.10.17
Wie die RAF und andere Linksterroristen das Spiel mit den Medien beherrschten.
NZZ 16.09.17
Die RAF und die gewalttätige Linke hatte zahlreiche Berührungspunkte zum Antisemitismus - offenbar scheiterte ein Bombenanschlag gegen Juden 1969 zum Jahrestag der Reichskristallnacht.
NZZ 14.09.17
Die Schulbücher in Saudi-Arabien erziehen zum Hass gegen Nicht-Sunniten - diese sind alle Menschen zweiter Klasse.
NZZ Folio 09.17
Warum die Zahl der Gewalttoten in den letzten Jahrhunderten abgenommen hat.
NZZ 22.07.17
Ein Beispiel aus Deutschland, wie Weltoffenheit zur Intoleranz und zur Zerstörung von Existenzen umschlägt, wenn es gegen die so genannten "Rechten" geht.
NZZ 24.06.17
Der Fall Baberowski als Paradebeispiel, wie man Leute mundtot macht.
NZZ 23.05.17
Zur Zunahme des Antisemitismus in Deutschland.
NZZ 12.01.17
Man kann das aus dem Verkehr ziehen von Terroristen als eine Form von fürsorglichem Freiheitsentzug ansehen, der ebenfalls bei Fremdgefährdung ausgesprochen wird.
NZZ 05.10.16
Wie der IS und Al Kaida das Internet für Propaganda und Rekrutierung nutzen
NZZ 01.10.16
Die linksextreme Gewalt in Deutschland nimmt stark zu, was aber geflissentlich übersehen oder verharmlost wird.
NZZ 16.09.16
Die Verschwörungstheorien zu 9/11 reissen nicht ab und erhalten immer wieder mal eine Plattform (es ist übrigens nicht so, dass man sich mit deren Theorien nicht befasst, man hat die Theorien von AE 911 Truth sehr wohl untersucht und das "debunking debunked").
NZZ 11.08.16
Frankreichs Notstandsgesetze untergraben das gemeine Recht ohne dass damit erwiesenermassen mehr Sicherheit geschaffen wird.
NZZ 14.06.16
Angesichts des Attentats von Orlando wird ersichtlich, wie viele zehntausend Menschen auf Terror-Verdachtslisten des FBI sind und es unmöglich ist, diese alle zu überwachen.
NZZ 21.05.16
Der islamische Extremismus kann durchaus auf einen ideologischen Nährboden zurückgreifen: fundamentalistische Ansichten stossen bei Muslimen auf recht breite Zustimmung.
NZZ 19.04.16
Man muss den Jihadismus primär als nihilistisches Gewaltvorhaben ansehen und nicht als religiöses Phänomen.
NZZ 14.04.16
Wie der Islamische Staat auch in Russland Fuss fasst.
NZZ 13.04.16
Zum geografischen Ursprung diverser Terroristen: die Rif-Region in Marokko.
NZZ 02.04.16
Wie der Islamische Staat seine Gräuelvideos vermarktet - Musik spielt eine wichtige Rolle.
NZZ 23.03.16
Anlässlich der Anschläge von Brüssel eine kurze Geschichte der terroristischen Anschläge in Europa.
NZZ 08.03.16
Wie der Rassismus in Italien zunimmt.
NZZ 16.01.16
Einige klarsichtigen Gedanken zum Zusammenhang Migration/Flüchtlinge und Gewalt von Gunnar Heinsohn.
NZZ 13.01.16
Wie man in Israel die Anwendung von Folter reglementiert hat (Landau-Kommission von 1987). Neu werden auch jüdische Terroristen den entsprechenden Befragungstechniken unterworfen.
NZZ 12.01.16
Der Psychologoe Ahmad Mansour gibt Tipps, wie man in Europa gegen den Islamismus vorgehen kann.
NZZ 07.01.16
Wie französische Intellektuelle den Krieg gegen den Terror sehen: manche wollen schlicht einen Bürgerkrieg gegen Muslime.
NZZ 19.12.15
Frankreichs Muslime geraten zunehmend unter Druck ungerechtfertigter Übergriffe durch die Polizei.
NZZ 18-12-15
Zur Schwierigkeit, radikale Muslime zur Umkehr zu bewegen.
NZZ 04.12.15
Bericht eines ehemaligen Kindersoldaten der auch aufzeigt, wie man aus diesem Teufelskreis rauskommen kann.
NZZ 01.12.15
Zur Rolle der Frauen im Islamischen Staat - durchaus analog zum Nationalsozialismus.
NZZ 24.11.15
Wie der Terrorismus das Leben in den Städten lahmlegen kann.
NZZ 19.11.15
Eine Beurteilung des Islamischen staats, der aufgrund Verluste vor Ort auf globalen Terror setzt.
NZZ 18.11.15
Skizze eines Art Marschall-Plans für die Arabische Welt nach dem Sieg gegen den IS.
NZZ 17.11.15
Eine Übersicht, woher die Kämpfer des IS stammen. Und eine Geschichte des Selbstmord-Attentats.
NZZ 30.04.15
Mitte April gab es in Südafrika Ausschreitungen von Schwarzen gegen immigrierte Schwarze, die Tote und 5000 Vertriebene zur Folge hatten.
NZZ 14.02.15
Wie sich der Bürgerkrieg in Syrien in den Texten von Autoren widerspiegelt.
NZZ 24.01.15
Porträt von Steward Chamberlain, ein Vordenker des nationalistischen und antisemitischen Diskurs - inspiriert von Richard Wagner.
NZZ 24.01.15
Beispiel von schwarzer Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: Gewalt gegen ausländische Ladenbesitzer (Somalier, Äthiopier, Malawi, Pakistaner). Diese sind informell gut vernetzt, da sie von der (schwarzen) südafrikanischen Mehrheit ausgegrenzt werden.
NZZ 19.91.15
Eine vergessene Terrorwelle in der Schweiz: der Armenier-Terrorismus vor 40 Jahren.
NZZ 17.01.15
Eine interessante Beurteilung des Charlie Hebdo Anschlages durch Heisbourg.
NZZ 17.01.15
In den USA stiessen die Charlie Hebdo Anschläge auf weniegr Resonanz - auch, weid diese Form von Satire dort nicht wirklich akzeptiert wird.
NZZ 17.01.15
Der religiöse Faschismus wird zu einer zentralen Herausforderung der Moderne.
NZZ 15.01.15
Der Islamische Staat ist in den sunnitischen Gebieten von Syrien und Irak gut verwurzelt und weiterhin das geringere Übel. Solange das so bleibt, wird man den IS nicht besiegen können.
NZZ 14.01.15
Der Taliban-Anschlag auf die Schule mit 130 toten Kindern hat Pakistan nachhaltig erschüttert und in eine Gewaltspirale gedrängt.
NZZ 10.01.15
Eine Einschätzung des Charlie Hebdo Anschlags auf die Psyche Frankreichs.
NZZ 17.12.2014
Beurteilung der Frage, warum der Terror von links auf mehr Wohlwollen stösst als der Teror von rechts.
NZZ 09.12.14
Wie die Jihadisten in Sysrien Muslime aus dem Balkan rekrutieren.
NZZ 08.12.14
Eine Kritik an der Praxis, kein Lösegeld für entführte Personen zu zahlen. Das Argument ist, es wirke nicht abschreckend, weil das Töten der Geiseln auch einen Propagandawert hat - ist aber auch kein Argument, zu zahlen.
NZZ 20.11.14
Der Islamische Staat gibt desillusionierten jungen Menschen eine extreme Form von Sinn - man sollte den preis dafür höher schrauben.
NZZ 19.11.14
Wie sich Menschen in Massenmörder verwandeln können am aktuellen Beispiel des Islamischen Staats.
NZZ 12.11.14
In Dänemark versucht man, die Syrien-Rückkehrer wieder zu integrieren, denn die meisten sind traumatisiert vom Erlebnis (aber haben ihre grundlegende politische Einstellung dennoch nicht geändert).
NZZ 19.09.14
Wie die Terrorgruppe Islamischer Staat die Frauen terrorisiert.
NZZ 10.09.14
Eine Analyse, warum sich so viele junge Menschen dem Islamischen Terrorstaat anschliessen (eine effiziente Nutzung moderner Propaganda).
NZZ 10.09.14
Zur Vertreibung der Jesiden aus dem Islamischen Staat: die Analogie zur Judenvernichtung ist frappant(auch dass die Arabischen Nachbarn im Dorf sich bereitwillig an der Vertreibung beteiligen).
NZZ 06.09.14
Der Islamische Staat setzt sich fest und beginnt mit dem Aufbau einer zivilen Behörde.
NZZ 05.09.14
Eine Analyse des terroristischen Denkens des Islamischen Staats, inspiriert von Hegel.
NZZ 19.05.14
Wie der Verfassungsschutz in Deutschland gegen die gewaltbereiten Salafisten in Deutschland vorgeht.
NZZ 02.05.14
Erhellende Geschichte zur Atempause, die die Kunst in Afghanistan durch dei westliche Präsenz erhalten hat. Doch nun droht wieder die weitgehende Zerstörung des kulturellen Schaffens.
NZZ 28.02.14
Zur Spirale der Gewalt, die man induziert, indem man Bürgermilizen gegen Drogenterror zugelassen hat (natürlich ist das Problem bereits, dass man dem Drogenterror nicht Herr geworden ist). Kolumbien als Mahnmal für Mexiko.
NZZ 28.02.14
Eine Einschätzung der Ereignisse in der Ukraine. Das als "rechten Putsch" abzuqualifizieren ist gewiss falsch.
NZZ 27.05.11
Wie sich die Nachrichtendienste im Kampf gegen den Terrorismus grundlegend gewandelt hatten.
NZZ 07.05.11
Zum Niedergang der Ideologie von Al Kaida, der schon vor der Tötung von Bin laden eingesetzt hat: ist einfach kein attraktives Gesellschaftsmodell.
NZZ 12.01.11
Erschütternde Reportage über die islamistische Gewalt (via Scharia) in Somalia.
NZZ 25.05.10
Das "Netz gegen Nazis" sagt wenig über die faktische Bedeutung der Rechtsextremen in Deutschland aus, aber viel über deren rituelle Beschwörung.
NZZ 24.04.10
Warum Terrorismus mit konventionellen Mitteln immer noch deutlich gefährlicher ist als ein (hypothetischer) Atom-Terrorismus.
NZZ 16.04.10
Zum Wiederaufstieg der Rechtsextremen in Ungarn.
NZZ 23.12.09
Wie die USA den maghrebinischen Ableger der Al Kaida bekämpft, der zunehmend im Drogenhandel mitmischt.
NZZ 22.08.09
Zur Rolle von Frauen im "Heiligen Krieg" des islamischen Terrorismus am Beispiel Irak.
NZZ 01.07.09
In Pakistan beginnt ein deutlisches Umdenken hinsichtlich der Einschätzung des islamistischen Terrors.
NZZ 10.06.09
Zum rassistischen Hintergrund des "Zigenuerproblems" in Ungarn.
NZZ 06.06.09
Eine totgeglaubte Terrororganisation meldet sich wieder zu Wort: der Sendero Luminoso in Peru.
Weltwoche 22/09
Ein kurzer Abgesang auf die Tamil Tigers, doch das Finanzierungsnetz mit Zentrum in der Schweiz existiert noch.
NZZ 14.05.09
Wie man in Mazedonien vermehrt eine ethnische Segregation in den Schulen durchsetzen will, um Konflikte zu vermeiden (doch die Schüler wehren sich auch dagegen).
NZZ 09.05.09
Zu den geheimen Kontakten der deutschen Bundesregierung zu palästinensischen Terroristen und indirekt zur RAF im Jahr 1977.
NZZ 08.04.09
Eine Einschätzung der rechtsextremen Szene in Deutschland: die organisierten Kräfte sind zerstritten, der Untergrund nimmt eher zu.
NZZ 20.03.09
Erneut ein Beispiel, wie Medien mit "Rechtsextremismus" umgehen: eine deutsche Studie wird deutlich verzerrt dargestellt, weil Rechtsextremismus Schlagzeilen bringt (und zwar durchgehend, d.h. kritiklos).
NZZ 25.02.09
Die neue Rechtsextremismus-Studie von Niggli (wie sich Kriterien für Rechtsextremismus im Laufe der Zeit wandeln würde mich interessieren).
NZZ 06.02.09
Beispiel des Vordringens extremistischer ismalisten in Pakistan: das Swat-Tal - einst eine beliebte Touristen-Destination, heute Scharia-Land.
NZZ 06.12.08
Berichte aus Mumbai zu den dortigen Attentaten.
NZZ 05.12.08
Eine Beurteilung der Denkweise des modernen Terrorismus im Nachgang der Mumbai-Attentate.
NZZ 04.12.08
Wie sich in Südasien der Jihad-Terrorismus ausbreitet.
NZZ 03.12.08
Eine kurze Geschichte des Terrorismus in indien.
NZZ 20.09.08
Einschätzung der Frage, inwieweit der Terrorismus in der Lage ist, Massenvernichtungswaffen einzusetzen
NZZ 12.07.08
Die extreme Rechte in Deutschland ist schwächer, als man denkt.
Horizonte 06.08
Zur Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion, eine der wichtigsten Quellen des Antisemitismus.
Weltwoche 16/08
Warum das Rassismusgesetz zunehmend missbraucht werde: echte (Kriterium?) Rassisten werden kaum belangt, doch abweichende Meinungen werden fokussiert.
NZZ 18.03.08
In Brasilien ist Folter ein gesellschaftlich akzeptiertes Phänomen.
NZZ 08.03.08
Sollte man auch als Form von Kriminalität sehen: die Farc in Kolumbien. Der Kampf der Regierung zeigt jedenfalls Erfolge.
Weltwoche 03/08
Der Rassismus-Fall ("rassistische Links") an der ETH: der Betroffene erhält am Schluss zwar Recht, doch seine Karriere ist ruiniert.
NZZ 18.12.07
Zu den Problemen der strafrechtlichen Verfolgung des Terrorismus: Man kann sich eben nicht ausserhalb der Rechtsordnung stellen.
NZZ 11.10.07
Auch Terrorismus sollte man eigentlich als kriminellen Akt ansehen: Hier ein Überblick, wie das Selbstmordattentat "populär" wurde.
NZZ 01.09.07
Rückblick auf die Terrorwelle der RAF vor 30 Jahren.
NZZ 24.08.07
Über die begrifflichen und rechtlichen Klärungen, welche ein Umgang mit dem Terrorismus verlangt.
NZZ 18.08.07
Zu einem Aspekt des Terrorismus im Irak: die Volksgruppe der Yezidi als Opfer.
NZZ 12.07.07
Stand der Dinge betreffend Al Kaida: ein diffuser, sich regenerierender Organismus.
NZZ 03.07.07
Eine Einschätzung des Standes der Terrorabwehr in der Schweiz.
NZZ 04.06.07
Zur Geschichte der Aufarbeitung der RAF-Vergangenheit in Deutschland (vorab die Gerichtsprozesse).
NZZ 14.04.07
Wie sich im Magreb eine Terrorszene etabliert.
NZZ 23.03.07
Die Geschichte des "ironischen Attentats" mittels Torten etc.
NZZ 20.03.07
Wie im Magreb und der Sahara sich die Al Kaida festsetzt.
Weltwoche 09/07
Ein Insider-Bericht von Peter Schneider über die Entstehung der RAF.
NZZ 14.02.07
Beurteilung der Frage, inwieweit sich Rassismus mit rechtlichen Mitteln bekämpfen lässt.
NZZ 13.02.07
Zum beispielhaften Vorgehen der spanischen Justiz beim Prozess gegen die Attentäter vom März 2004.
NZZ 08.02.07
Beispiel der Unsinnigkeit der Anwendung des Rassismus-Artikels bei einem Rentner, dem man in der Beiz einfach hätte ignorieren oder eine runterhauen sollen, statt daraus eine grosse juristische Geschichte zu machen.
NZZ 03.02.07
Was man aus dem deutschen Herbst von 1977 betreffend staatlicher Überreaktion gegen Terrorismus lernen könnte.
NZZ 22.01.07
Warum der Abschuss gekaperter Maschinen, bei denen Gefahr besteht, dass sie terroristisch als Waffen eingesetzt werden, nicht statthaft sei.
NZZ 21.12.06
Eine Studie über soziologische Aspekte rechtsextremer Gruppen in der Schweiz: für die weitaus meisten offenbar ein Übergangsphänomen.
Nature 14.12.06
In den USA ist eine neue Amtsstelle gegen Bioterrorismus eingerichtet worden, das eine Milliarde Dollar an Firmen verteilen soll, die Impfstoffe und Medikamente gegen solche Waffen entwickeln sollen.
NZZ 01.12.06
Ein Blick auf die diversen Mord-Techniken vorab sowjetischer Geheimdienste anlässlich des Falls Litwinenko.
NZZ 25.11.06
Reportage aus den Rechtsextremismus-Gebieten in Brandenburg: wird auch deshalb akzentuiert, weil viele Leute die Region verlassen und die Skinheads übrig bleiben.
NZZ 20.10.06
Zur Problematik eines präventiven Strafrechts gegen den Terrorismus, das sich in den USA nach den Anschlägen des 11. Septembers etabliert hat.
NZZ 17.10.06
Warum die Revision der Rassismus-Strafnorm in der Schweiz derzeit keine Priorität geniessen sollte, obgleich sie einige problematische Aspekte beinhaltet.
NZZ 07.10.06
Rechtsextremismus als Familientradition - ein sozialpädagogischer Blick auf das Phänomen.
NZZ 07.10.06
Ein Artikel über die Argumente Blochers, warum der die Rassismus-Strafnorm ändern willl (gibt’s nichts wichtigeres zu tun?).
NZZ 05.10.06
Hintergründe zum Öko-Terrorismus in den USA, der sich derzeit vorab in Anschlägen gegen wissenschaftliche Einrichtungen äussert.
NZZ 21.09.06
Bericht über das Erstarken der NPD in Mecklenburg-Vorpommern.
Weltwoche 37/06
Übersicht über die Ergebnisse der Verhöre auf Guantanamo inklusive Hinweis darauf, wo die Verhörprotokolle heruntergeladen werden können.
NZZ 13.09.06
In Südosteuropa krallt sich der Rechtsextremismus fest, hat aber auf politischer Ebene vorab nur in Serbien und Rumänien erfolg.
NZZ 09.09.06
Ein Zwischenbericht zur Frontlage im Krieg gegen den Terror.
Uni Nova 104/06
Ein Versuch, die Kostenfolgen des Terrorismus zu beziffern.
NZZ 31.08.06
Wie man Flüssigsprengstoff für terroristische Aktivitäten einsetzt.
NZZ 19.08.06
Ein Blick auf die Knoten des europäischen Al Kaida Terrornetzes.
Weltwoche 27/06
Ein Aufriss der Geschichte des islamischen Terrorismus anhand der Sequenz von Bombenattentaten, die 9/11 vorangehen.
NZZ 14.06.06
Zur Ontogenese des Rassismus bei Kindern: Unterscheidung zwischen manifestem und latentem Rassismus (letzterer ist aber etwas diffuser und dessen Bemessung demnach politisch anfällig).
NZZ 23.12.05
Hintergründe zu den Protokollen der Waisen von Zion, einer der berühmtesten Fälschungen zur Stützung der abstrusen These der jüdischen Weltherrschaft.
NZZ 07.11.05
Hintergrund zur Frage, wie die islamische Geistlichkeit gegen den Terrorismus aktiv werden kann.
NZZ 23.09.05
Bericht über Al Kaida Originaltexte, welche von einem französischen Forscher übersetzt wurden und Einblick in die Denkweise des Jihad-Terrorismus geben.
NZZ 14.07.05
Ein Blick auf mögliche europäische Terror-Zellen und deren Verbindung zu Pakistan.
NZZ 20.04.05
Hintergrund zu den rechtlichen Schranken der Terrorbekämpfung und Hinweis darauf, dass „Krieg“ eigentlich die falsche Kategorie ist (worüber man mal vertieft nachdenken sollte).
NZZ 10.03.05
Zur Bedeutung Spaniens als eine der Hauptbasen islamistischen Terrorismus auf europäischem Boden.
NZZ 04.03.05
Ein interessanter Hintergrund zur psychologischen Persönlichkeitsstruktur terroristischer Attentäter.
NZZ 15.12.04
Eine schon lange aufgebaute Antiterror-Struktur innerhalb der Nato: Geheimarmeen, die nur wenigen bekannt sind.
NZZ 12.11.04
In den Niederladen werden Proteste nach dem Mord an van Gogh gegen muslimische Immigranten laut.
NZZ 18.10.04
Kreis fasst die bisherige Rechtssprechung zum Thema Rassismus-Strafnorm zusammen und antwortet auf Kritik.
NZZ 18.08.04
Ein CIA-Analytiker erklärt in einem Buch, warum der Westen den Krieg gegen den Terror bereits verloren habe.
NZZ 12.06.04
Zu den wirtschaftlichen Folgen des Terrorismus am Beispiel Spanien, Israel und Nordirland.
NZZ 10.04.04
Zur Geschichte der Anti-Terror-Politik in den USA seit den 1990er Jahren: Bin Laden wurde lange unterschätzt.
NZZ 06.04.04
Reportage über die tschetschenischen Selbstmordattentäterinnen, den „Schwarzen Witwen“.
NZZ 03.04.04
Expertenmeinungen zur Robustheit des Al Kaida Terror-Netzwerkes.
NZZ 22.03.04
Stand der Unterwanderung der westeuropäischen Gesellschaften durch islamistische Netzwerke.
NZZ 18.03.04
Hinweise auf einen neuen Antisemitismus in Europa, der die Annäherung zum arabischen Antisemitismus sucht.
Tages Anzeiger 08.03.04
Ergebnisse einer Tagung, welche die rechtlichen Gefahren des Kriegs gegen den Terror thematisiert und hier ein Problem sieht.
NZZ 18.12.03
Hintergründe zu einer EU-Antisemitismusstudie, welche offenbar schubladisiert wurde, nachdem diese deutlich machte, dass Antisemitismus nicht nur von Neonazis, sondern primär von muslimischen Immigranten getragen wird.
NZZ 22.11.03
Ein Hintergrund zur Stärke des Al Kaida Terrorismus und den Grad an Autonomie der einzelnen Gruppen.
NZZ 14.10.03
Ein immer grösser werdender Fleck auf der Weste der USA: Das Lager Guantanamo. Die internationale Kritik wächst.
NZZ am Sonntag 05.10.03
Hintergründe zur Problematik der Selbstmord-Attentäter.
NZZ 24.09.03
Befragungen des gefangenen Terroristen Khalid Sheikh Mohammed geben einen Blick auf die Planung der Anschläge vom 11. September.
NZZ 05.09.03
Wie sich der Irak zu einem Schauplatz des antiamerikanischen Jihad entwickelt hat.
NZZ 03.09.03
Hier wird die These (schlüssig) bezweifelt, dass Armut die Wurzel von Terrorismus ist.
NZZ 20.08.03
Zu den Auswirkungen der Terroranschläge auf die Forschungsfreiheit in den USA (konkret: Freiheit der Veröffentlichung, Budgetverlagerungen, erschwerte Einreisebedingungen).
NZZ 15.07.03
Hintergrund zu einer Organisation im US-Energieministerium, welche seit langem Strategien gegen Nuklearterrorismus entwirft.
NZZ 11.12.02
Die indische Variante des Faschismus: der radikale Hinduismus.
NZZ 02.12.02
Ein rechtliches Vakuum lässt die Bevölkerung in Guatemala vermehrt zum Mittel der Lynchjustiz greifen.
NZZ 19.03.02
Alternative Betrachtungen zur These, Terror wurzle in Armut. Terroristen sind aber meistens gut gebildet, so das der Zusammenhang zwischen Terrorismus und Art der Bildung untersucht werden sollte.
NZZ 07.02.02
Antworten zur Frage, wer eigentlich der Feind der USA sei im Krieg gegen den Terrorismus: Der Islamismus. In der NZZ vom Folgetag wird dann ausgeführt, wo die Verbündete der USA auf islamischer Seite sein könnten.
NZZ 02.02.02
Eine Terrororganisation im Umfeld von Al Kaida: Abu Sayyafs Gruppe auf den Philippinen.
NZZ 21.01.02
Zur antiwestlichen Schablone, durch welche die arabischen Kommentatoren die Anschläge vom 11. September wahrnehmen.
NZZ 17.01.02
Hintergründe zu den antiwestlichen Wurzeln des heutigen Terrorismus islamischer Prägung.
Weltwoche 06.12.01
Hier wird die Frage diskutiert: ob Terrorismus eine legitime Antwort von Unterdrückten sei (die Frage wird verneint).
NZZ 26.11.01
Zur Kulturgeschichte des Terrorismus: die russische Variante, die als eine Form des Nihilismus verstanden werden kann.
Weltwoche 18.10.01
Einschätzung der Frage, warum der Dschihad-Terrorismus für Muslime keine Alternative darstellt. Ein weiterer Artikel über die Kulturgeschichte der arabischen Kriegsführung, welche mit dem Terrorismus durchaus kompatibel ist.
NZZ 17.10.01
Hintergrund zur Befürchtung, Al Kaida könne Biowaffen für Terrorzwecke einsetzen.
Bund 17.10.01
Zur ideologischen Vorgeschichte der Attentate des 11. September und der Radikalisierung der Islamisten.
NZZ 12.10.01
Bericht über das Treffen eines britischen Journalisten mit Osama bin Laden im November 1996.
NZZ 05.10.01
Zur Rolle Tschetscheniens im internationalen Terrorismus - ein aber weitgehend durch das russische Verhalten verursachtes Problem.
NZZ 02.10.01
Ein Blick auf die Literatur, die im Nachgang der Anschläge vom 11. September am entstehen ist.
NZZ 01.10.01
Einige grundlegende Gedanke zu den Wurzeln des aktuellen Terrorismus unter Einbezug der Armut.
Weltwoche 27.09.01
Einige historischen Wurzeln des heutigen Terrorismus: Die Unterstützung der Mudschahedin in Afghanistan durch die USA.
NZZ 21.09.01
Zu den Ablegern der Al Kaida in Frankreich.
NZZ 20.09.01
Ein Porträt des islamischen Fundamentalismus.
NZZ 14.09.01
Hintergründe zu einer Serie von Gerichtsprozessen, welche einen Blick auf den Stand der Dinge betreffend internationalen Terrorismus erlauben.
NZZ 13.09.01
Übersicht über die neuen Formen des internationalen Terrorismus.
NZZ 12.09.01
Umfassende Berichte zu den Anschlägen vom 11. September.
NZZ 30.04.01
Hintergründe zum ETA-Terror anlässlich der baskischen Regionalwahlen.
Le Monde diplomatique 10.00
Eine Übersicht über den gewalttätigen Extremismus in Deutschland - vorab die rechte Seite.
NZZ 09.09.00
Zur Forschung über die Wurzeln der Fremdenfeindlichkeit - vorab die individuelle Geschichte der einzelnen Personen wird hier fokussiert.
Weltwoche 07.09.00
Die Antirassismus-Kommission betätigt sich neuerdings als Medienzensor in einem an sich unproblematischen Fall.
NZZ 25.08.00
Warum der Kapitalismus nicht Ursache von Rassismus und Rechtsextremismus ist - hier einige gute Argumente.
NZZ 24.08.00
Ein Blick auf die rechtsextreme Musikszene.
NZZ 10.08.00
Zur Wandel der rechtsextremen Szene in der Schweiz: sie nimmt nicht zu, aber ihre Struktur ändert sich und die Skinheads übernehmen die Szene.
Weltwoche 06.07.00
Zum Stand der Dinge in der Skinhead-Szene in der Schweiz.
Le Monde diplomatique 06.00
Zur Geschichte der Lynchjustiz in den USA.
NZZ 31.03.00
Antisemitismus mag ein Nährboden für politische Gewalt sein - doch Antisemitismus messen ist nicht einfach: Hier die Schwachstellen einer Schweizer Studie, welche das versucht hat.
Le Monde diplomatique 03.00
Zum Wiedererstarken des Rechtsextremismus in Europa.
NZZ 10.02.00
Hintergründe zum EU-Extremismusbericht, in der die SVP vorkommt.
NZZ 01.02.00
Bericht über eine Ausstellung in New York zum Thema Lynchmord.
Le Monde diplomatique 11.99
Reportage über die rassistische Gewalt gegen die Roma im Kosovo und anderen Staaten des Balkans und Mitteleuropa.
NZZ 05.08.99
Überblick über die rechtsextreme Szene in Ostdeutschland.
NZZ 17.06.99
Ein unbekanntes Beispiel rassistischer Gewalt in den USA: das Pogrom von Tusla in Oklahoma.
Weltwoche 06.05.99
Eine interessante und nicht unplausible These: Die DDR-Kinderkrippe hatten ein totalitäre Struktur, in der Nazi-Potentiale aufgebaut wurden, die sich nun in der starken ostdeutschen Neonazi-Szene manifestieren.
Bund 21.04.99
Zur Frontbildung zwischen „Faschos“ und Antifa in Bern.
NZZ 24.02.99
Blick auf die von Bin Laden aufgebaute Terrororganisation, welche die Anschläge in Kenia und Tansania durchgeführt haben soll und derzeit in Afghanistan aktiv ist.
NZZ 12.12.98
Psychologische Hintergründe für die Attraktivität des Rechtsextremismus bei Jugendlichen.
Weltwoche 27.08.98
Pro und Kontra zur anstehenden Abstimmung über die Rassismus-Strafnorm.
Weltwoche 11.12.97
Kritische Stimmen aus der Romandie gegen die Rassismus-Strafnorm.
NZZ 16.11.15
Zwei Texte als Erläuterungen zu den Anschlägen von Paris: eine ausweitung der Kriegszone und einige Ratchläge, was zu tun ist.
|