Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Medizintechnologie - Kernpunkte:

  • Technische Hilfssysteme wie Prothesen, Herzschrittmacher.

  • Einsatz von Informationstechnologie in der Medizin (eHealth) inklusive die sich dabei stellenden Probleme wie Datenschutz.

  • Diagnose- und Therapie-Technologien (wie z.B. Operationsroboter).

Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr
1414879169222071302
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 31.05.23

Wie KI die Medizin besser macht - beispiel Bilderkennung und Robotersteuerung.

NZZ 11.03.23

Wie Künstliche Intelligenz vor Sepsis warnt (und wie Ärzte der KI zuweilen zu stark vertrauen).

SAMW Bulletin 01/23

Eine Übersicht über das Potenzial neuer Technologien, die Medizin zu verändern.

NZZ 17.08.22

Die Schweizer Medizintechnik-Industrie hat sich gut gegen die EU-Obstruktionen zur Wehr gesetzt.

NZZ 15.06.22

Wie innovative Medizintechnologien in der Schweiz durch die Bürokratie und Sicherheits-Fanatismus behindert werden - das Beispiel des treppenfahrenden Rollstuhls

NZZ 12.05.22

Stand der Dinge bezüglich elektronisches Patientendossier in der Schweiz.

NZZ 05.11.21

Zu den anthropologischen Folgen der Nutzung technischer Implantate durch den Menschen.

NZZ 10.02.21

Zur Produktion von medizinischem Sauerstoff in der Schweiz.

NZZ 23.01.21

Zur Nutzung von KI in der Medizin - die Regulierung hinkt hinterher.

NZZ 30.12.20

Zum enorm schnellen Aufbau von Produktionskapazität für Beatmungsgeräte, was nun zu Überkapazitäten geführt hat.

NZZ 12.11.20

Eine Basistechnologie von einem Genfer Spitalhygieniker: ein einfaches Alkoholgel zur Handhygiene.

NZZ 07.11.20

Zur Stand der Prothetik: es gibt immer ausgefeiltere Roboterprothesen, welche die Leute aber oft gar nicht wollen.

NZZ 14.04.20

Zur zunehmenden Bedeutung digitaler Arztpraxen.

NZZ 12.11.19

Warum künstliche Intelligenz in der Medizin überschätzt wird.

NZZ 21.10.19

Wie künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden kann.

NZZ 23.08.19

Technologische Lösungen für den Ersatz der Bauchspeicheldrüse (Insulin).

NZZ 26.07.19

Wie KI schrittweise die Medizin verändern wird.

NZZ 05.07.19

Wie man Apps gegen psychische Krankheiten nutzen will (und wie schwierig das ist).

NZZ 14.03.19

Der Einsatz von Robotern bei der Prostata- und Gebärmutteroperationen bringt kaum etwas und kostet viel.

NZZ 22.09.18

Wie man die Digitalisierung in der Medizin nutzen will - einige Beispiele.

NZZ 20.07.18

Wie man mittels künstlicher Intelligenz aufgrund von Videos den Herzschlag eines Menschen messen kann

NZZ 15.06.18

Wie in Zürich an einem neuartigen künstlichen Herz gearbeitet wird.

NZZ 04.07.17

Zum Stand der Nutzung von Big Data in der Medizin, und wie man das rechtlich angehen will.

EMPA News 06.17

Einige interessante Neuentwicklungen: Plaster, die Aufschluss über den Stand der Wundheilung geben und eine Übersicht über die Sensoren, die heute zur Verfügung stehen, um Krankheitssymptome zu messen.

NZZ 28.06.17

Ein Blick in die Zukunft wie Medizin dereinst funktionieren könnte: jeder hat seine persönliche Simulation, an der man die Effekte von Diagnosen und Therapien prüfen kann.

SAMW Bulletin 01/17

Spekulationen zur Auswirkung der Digitalisierung des Gesundheitswesens.

NZZ 31.01.17

Zu den Schwierigkeiten bei der Einführung des elektronischen Patientendossiers in der Schweiz.

NZZ 16.09.15

Der Schweizer Medtech-Sektor verschläft die Digitalisierung in der Branche.

SAMW Bulletin 02/15

Übersicht über die Bedeutung der Informatik in der Medizin.

NZZ 21.05.15

Ein umfassendes Dossier zum Einsatz von Apps in der Medizin, die Einführung von eHealth verläuft aber immer noch harzig.

NZZ 27.11.14

Das 3D-Printiing bzw. die additive Fertigung wird immer wichtiger, insbesondere auch in der Medizintechnik.

NZZ 15.10.14

Nun werden erste Prothesen mit sensorischem Feedback entwickelt und angewendet.

NZZ 11.06.14

Genf startet ein Pilotprojekt für das elektronische Patientendossier.

NZZ 05.03.14

Blick auf die aktuelle Kunstherz-Technologie.

NZZ 22.01.14

Wie man das Prinzip der Magnetresonanztomographie (MRI) nutzen kann, um Stoffwechselprozesse sichtbar zu machen.

Bulletin SAMW 03/13

Überblick über die verschiedenen Initiativen, um Daten zugänglich zu machen, die im Gesundheitswesen gesammelt werden.

Empa News 08.13

Beispiel eines neuen Sensors, der den Blutdruck rund um die Uhr misst.

NZZ 06.07.11

Zur Anwendung der Robotik in den Operationssäälen.

NZZ 22.06.11

Wie man mit Plasma desinfiszieren kann (auch Lebensmittel).

NZZ 27.04.11

Übersicht zu den modernen bildgebenden Verfahren in der Kardiologie.

Schweizer Familie 07/10

Übersicht über mögliche Implantate, die in den menschlichen Körper eingebaut werden können (inkl. Zitat von mir betr. DBS).

NZZ am Sonntag 22.11.09

Wie Roboter bei der Autopsie von Leichen eingesetzt werden.

Pressetext 07.11.09

Beispiel eines Monitoring-Systems zur dauernden Überwachung von Patienten (bzw. deren Vitaldaten) im Spital: das "digitale Pflaster".

NZZ 22.07.09

Eine Standardtherapie gegen Nierensteine (Stosswellen) wird zunehmend auch für andere therapeutische Zwecke genutzt.

Nature 16.07.09

Offenbar gibt es kaum noch Produktionsstätten für medizinische Isotope - und das ist wichtig, weil solche Isotope nicht gelagert werden können. Viele Anwendungen, wie z.B. in der Bildgebung, hängen davon ab.

IBM Pressemitteilung 10.03.09

Beispiel der Nutzung von IT im spital: eine neue Visualisierung von patientenbezogener Information.

Pressetext 06.03.09

Prototyp eines Robotsystems für Telechirurgie auf dem Schlachtfeld.

Pressetext 07.01.09

Beispiel eines implantierbaren Sensors zur Messung von Bluthochdruck (wie standartisiert man das eigentlich mit dem klassischen Verfahren? Medizinische Messgrössen dürften sehr stark Verfahrensabhängig sein.).

Pressetext 12.12.08

Eine Maschine wurde entwickelt, welche den Prozess der Gewebezüchtung (insbesondere Haut) automatisiert.

Die Volkswirtschaft 12.12.08

Beurteilung des ökonomischen Potentials von eHealth für die Schweiz.

NZZ 13.11.08

Wie Informatikanwendungen die Medizin verändern können: eine umfassende Übersicht.

Financial Times D 29.10.08

Stand der Dinge betr. Fernüberwachung von Personen mit potentiellen medizinischen Problemen wie Herzrhythmusstörungen.

NZZ am Sonntag 26.10.08

Die Computertomographie werde in der Schweiz zu rasch und mit zu hohen Strahlungsdosen angewendet.

NZZ 01.10.08

Zur Geschichte des Herzschrittmachers.

NZZ 24.09.08

Zur Forschung im Bereich künstliche Muskeln.

Tages Anzeiger 23.09.08

Zum Einsatz der Nanotechnologie in der Medizin: das Labor auf dem Chip und anderes.

Netzwoche 05.09.08

Ein ganzes Dossier zum Einsatz von IT im Gesundheitswesen: Dokumententausch, Patientendossier,

Handelszeitung 27.08.08

Es ist alles andere als klar, dass das neue elektronische Patientendossier den Kunden was bringt.

Netzwoche 21.08.08

Porträt eines Dienstleisters, das die digitalisierten Informationsflüsse im Gesundheitswesen effizienter machen will (Docswiss).

Clinicum 17.07.08

Umfassende Berichte zum elektronischen Patientendossier (aus Apothekersicht, das Problem der Referenzdaten und die eHealth-Strategie des Bundesrates).

Financial Times D 10.07.08

Die EU-Kommission will eine europaweit kompatible Patientenakte (Smart Open Service).

Clinicum 09.05.08

Beispiel eines offenbar erfolgreichen elektronischen Systems zur Verwaltung medizinischer Informationen: das New Case Management der Suva.

SAEZ 05.05.08

Die Leistungsabwicklung in der krankenversicherung soll automatisiert werden - hier die dazu nötigen Prozesse.

Swiss Engineering 18.04.08

Zur Frage, wie man den Datenschutz bei elektronischen Patientenakten sicherstellen kann.

Financial Times D 06.03.08

Die Industrie arbeitet an gemeinsamen standards für elektronische Patientenakten.

Financial Times D 28.02.08

Wie die grossen Consulting-Firmen in den Bereich E-health eindringen.

Financial Times D 22.02.08

Wie sich die grossen Telecom-Konzerne für den ausbau der E-health bereit machen.

Der Bund 25.01.08

Das Berner Inselspital führt in diesem Jahr das elektronische Patientendossier ein.

HandelsZeitung 05.12.07

Zu den Entwicklungen im Bereich eHealth und wie sich die entsprechenden Firmen (Hersteller elektronischer Karten) positionieren.

Dossier Gesundheit 06.07

Zu den Bestrebungen, das Internet vermehrt im Gesundheitswesen zu nutzen (z.B. Patientendossier im Internet).

TA-Newsletter 04/07

Hinweise zu den Resultaten des publifocus zum Thema Patientendossiers.

Clinicum 08.11.07

Stand der Dinge im Bereich E-health in der Schweiz.

HandelsZeitung 31.10.07

Die Patientenkarte soll nicht die Daten enthalten, sondern nur der Schlüssel dazu darstellen.

Medical Tribune 25.09.07

Überblick über neuere Entwicklungen im Bereich Telemedizin/Telemonitoring.

Netzwoche 30.08.07

Zum Stand der Dinge betreffend E-health-Strategie in der Schweiz. Dazu gibt es auch einen längeren Artikel.

Netzwoche 04.07.07

Wie das elektronische Patientendossier im Kanton Waadt verwendet wird.

NZZ 27.06.07

Stand der Dinge im Bereich Prothesen (vorab Hand).

Tages Anzeiger 26.06.07

Mehrere Schweizer Spitäler testen elektronische Systeme für die Medikamentenverschreibung (Vermeidung von Überdosen, Wechselwirkungen). Dazu gleich ein ganzes Paket von Artikeln.

Netzwoche 08.06.07

Zum Marktpotential der Telemedizin - könnte für die Exportindustrie interessant werden.

Netzwoche 10.05.07

Zum Stand der Dinge betreffend eHealth-strategie des Bundes.

Pressetext 19.04.07

Ein Roboter, der sich auf dem lebenden Herzen bewegen kann und damit Operationen innerhalb des Körpers durchführen soll.

Krankenpflege 16.04.07

Ein neues Schlagwort: Tele-Nursing.

Netzwoche 12.04.07

Zum Stand der dinge betreffend eHealth in der Schweiz.

Pressetext 04.04.07

Bericht über einen gyroskopischen Chip, der sich als Richtungssensor für biologische Implantate eignen soll.

St. Galler tagblatt 30.03.07

Bericht über die nationale eHealth-Strategie.

Pressetext 14.03.07

wie ein Expertensystem helfen soll, den mutmasslichen Willen eines Patienten zu eruieren.

Swiss Engineering 09.03.07

Eine Skizze von "Gesundheitsnetzen" - die Integrierung verschiedener Anbieter mittels ITC.

NZZ 07.03.07

Die Geschichte der Endoskopie.

IBM 03.07

Das Personal Care Connect System - eine eHealth-Lösung von IBM.

Laborscope 08.01.07

Wie man mit dem Einsatz komplexer Computersysteme die Medikamentensicherheit (Verwechslungsgefahr im Spital, Qualitätssicherung etc.) verbessern will.

Pressetext 20.12.06

In Erlangen wurde ein Kunstherz nicht als Unterstützung, sondern als (kurzfristiger) Ersatz eingepflanzt.

Computerworld 15.09.06

Stand der Dinge im Bereich Telemedizin. Vgl. dazu auch mit der Schweizerischen Ärztezeitung vom 14.09.06.

Financial Times Deutschland 06.09.06

Die meisten Internet-Portale zum Thema Medizin sind nicht brauchbar.

Financial Times Deutschland 21.08.06

Ein grosser amerikanischer Krankenversicherer beginnt damit, ihren Patienten einen Chip mit Gesundheitsinformationen für den Notfall zu implementieren. Derzeit sind das aber nur 100 Personen.

Cash 15.06.06

Warnende Prognose: Die Schweiz macht beim EU-Projekt Patientenkarte nicht mit. Europäische Touristen könnten dann in der Schweiz Probleme erhalten, weil deren Chips hier nicht gelesen werden könnten. Die Widerstände in der Schweiz vorab bei den Kassen und Ärzten sind hoch. Hauptargument: die Kosten.

BZ 13.05.06

Britische Ärzte eröffnen eine neue Site mit einfachen Informationen, die von jeglichem Fachjargon befreit sind.

WoZ 06.04.06

Hier einmal das medizinische Überwachungsprojekt umfassend vorgestellt. Das geht dann soweit, dass man Bewebungsmelder installiert, um zu prüfen, wann sich Alzheimer im Alltag von Patienten langsam bemerkbar macht und so. Eine gefährliche, „medizinethik-gesteuerte“ Entwicklung bahnt sich da an, denn für Innovationen im medizinischen Bereich finden sich ja immer pro-Argumente.

Pressetext 23.02.06

Adaptive Robotik: Der Roboter passt sich nun dem Herzschlag an, was bei Bypass-Operationen insofern nützlich ist, dass man das Herz nicht mehr ruhig stellen muss – aber bisher nur in vitro Tests.

Bund 18.02.06

Beispiel eines kruden Technikglaubens: die Kryoniker, welche sich einfrieren lassen und darauf hoffen, dass Technologie die zerstörten Körperzellen wieder regenerieren können.

Unipress 127/2005

Offenbar soll sich ein Viertel der Patienten vor einem Arztebesuch im Internet informieren.

Medical Tribune 11.11.05

Bericht des dritten Medgate Symposiums. Es wird von einem Kostenreduktionspotential von 16% gesprochen (für die Telemedizin).

Uni Nova 101/2005

Übersicht über die Medizinaltechnikforschung an der Universität Basel. Aktiv sind die Leute unter anderem im Bereich Biomechanik, d.h. Implantate und Technologien für den Bewegungsapparat.

Pressetext 28.10.05

Präsentation eines Teleoperations-Roboters – gehört eventuell in das DARPA-Projekt für Operationsrobotik.

HandelsZeitung 14.09.05

Die zunehmende Erstellung von Patientenprofilen via Diagnosecodes (also Folge von Tarmed) verstärkt das Problem des Datenschutzes. Zudem wird behauptet die Krankenversicherungen würden sich dieser Informationen bedienen, um die Zusatzversicherungen risikogerechter zu machen. Hier liegt ein wichtiges Problem verborgen.

NZZ 16.06.05

Das deutsche Projekt der elektronischen Gesundheitskarte startet Anfang 2006. Es werden Akzeptanzprobleme erwartet – man sollte hier mal nachstochern.

NZZ 08.06.05

US-Chirurgieprofessor prophezeit: Künftig werden Operationen nur noch durch Roboter durchgeführt – gesteuert von Chirurgen ausserhalb des Saals. Und wie schnell rennen die dann rein, wen was unvorhergesehenes passiert. Inwieweit wird das Wissen über solches Unvorhergesehenes heute überhaupt registriert, so dass man die Roboter entsprechend bauen kann? Was ist mit dem impliziten Wissen?

Pressetext 08.06.05

In München wird ein Zentrum der Roboter-Chirurgie aufgebaut: die Robotic Surgery Clinic.

Cash 12.05.05

Bericht über die elektronische Erfassung aller Patientendaten im Inselspital. Die Ärzte sparen pro Tag eine halbe Stunde, zudem ergeben sich Möglichkeiten der automatisierten Kontrolle beispielsweise hinsichtlich Medikamenten-Wechselwirkungen. Dies sind sinnvolle Anwendungen, zumal in der medizinischen Praxis im Spital vermutlich solche Kombinationswirkungen zu selten geprüft werden. Wichtig wird es sein, derart automatisierte Verfahren immer noch einer menschlichen Endkontrolle zugänglich zu machen und es dürfte dabei auch wichtig sein, dass diese Information in einer Weise präsentiert werden muss, damit man eine Intuition erhält, wie sie zustande gekommen ist.

Nature 05.05.05

Zum implantierten Defibrillator. Die Geräte sind sehr teuer und offenbar sind Sicherheitsfragen noch nicht gelöst – zumal ja rechte Ströme generiert werden müssen, damit das Herz stimuliert wird.

NZZ am Sonntag 10.04.05

Reportage über den sich ausbreitenden Einsatz des veriChips: offenbar sind bereits 1000 Menschen damit ausgerüstet worden.

Medical Tribune 08.04.05

Bericht über einen Kongress, vorab auch über die EU-Strategie: Bis Ende 2006 will man eine vereinheitliche Patientenidentifikation erreicht haben (prüfe das dann nach!).

FAZ 22.03.05

Zu einem deutschen e-Health-Projekt. Krankenkassen bauen ein flächendeckendes Überwachungsprogramm für chronisch Kranke auf. Das Grundproblem bei solchen Projekten: man erwirbt praktisches Wissen über den Aufbau eines Überwachungsstaates.

Financial Times Deutschland 22.03.05

Das Projekt der Bundesregierung: die elektronische Gesundheitskarte. Hinweis auf die recht bedeutenden Kosten für Ärzte, welche eine entsprechende IT-Infrastruktur aufbauen müssen.

NZZ 02.03.05

Bericht über Spitalfotografen – wusste gar nicht, dass es so was gibt. Ist offenbar bei manchen Patienten wichtig, die Bilder seiner Operation nachträglich sehen zu dürfen. Ab wann wird es webcams aus dem OP geben? Das wäre doch was: die Angehörigen schauen live zu…

Pressetext 23.02.05

Wie die Simulationstechnologie auch in die Medizin eindringt: Man kann eine Herzoperation elektronisch durchspielen, wobei die Daten aus Kernspintomographie-Daten stammen.

Bioworld 06/04

Molekulare Diagnostik – zweifellos ein interessantes Tool. Frage mich, wie man hier mit der Gefahr von Verunreinigungen umgehen will, wenn diese Apparate dann dereinst im Spitalalltag Verwendung finden sollten.

Neue Luzerner Zeitung 11.11.04

Hier wird nun eine Sparpotential der e-Health von bis zu 30% behauptet. Ich frage mich da jeweils, ob man die Kosten für den Aufbau dabei berücksichtigt wie auch die Kosten, die bei ständig wechselnden („optimierten“) Systemen anfallen werden.

Pressetext 15.10.04

Die FDA hat veriChip offenbar zugelassen. Das Projekt sollte kritisch weiterverfolgt werden.

Uni/ETH Zürich 06.05.04

Projekt für den Robotereinsatz in der Neurorehabilitation. Vielleicht mal eine Reportage wert.

Pressetext 30.04.04

Das Konzept einer Nano-Klinik, welche in den Körper implantiert wird, dort Diagnosen macht und z.T. dann die passenden Medikamente abgeben kann, wird hier vorgestellt.

Financial Times Deutschland 21.04.04

Zur Frage, inwieweit man von der Liberalisierung des Internet-Handels von Medikamenten in Deutschland profitieren kann.

Basler Zeitung 26.03.04

Zum Einbruch der Simulationstechnologie in die Medizin: das Physiom-Projekt – ein Computermodell des menschlichen Körpers. Andere wollen weitergehen und bis auf die Ebene der Moleküle simulieren, mit einer ganzen Hierarchie von Modellen. Dürfte an einer Art „Informations-Explosion“ scheitern.

Computerworld Schweiz 27.02.04

Übersicht über e-Health im Computerslang geschrieben. Hier ist das Einsparpotential mit 10-20% angegeben – was realistischer scheint als andere, höhere Vermutungen. Aber ob ich meinen Hausarzt künftig wirklich „life time health coach“ nennen möchte…?

Financial Times Deutschland 16.02.04

Beispiele von e-Health aus den USA, wo iin gewissen Spitälern bereits 50% aller Arbeitsschritte elektronisch ablaufen sollen (bei solchen Zahlen frage ich mich immer, wie man das eigentlich weiss, wie viele Arbeitsschritte man in einem macht bzw. was ein „Schritt“ ist).

Frost & Sullivan 14.10.03

Hier eine Schätzung des Naontech-Marktes in der Medizin: 180 Milliarden Dollar Umsatz bis 2015. Da wäre ich skeptisch, die Zahl erscheint mir zu hoch.

Horizonte 09.03

Hinweis auf ein Projekt in Lausanne im Bereich Operations-Robotik: neue Sensoren für das endoskopische Erspüren von Organen.

Pressetext 08.04.03

Internet-Apotheken liefern meist eine schlechte Qualität.

Unimagazin 01/03

Bildgebung im Bereich Knochenanalyse – scheint vor allem für die Grundlagenforschung interessant.

Pressetext 07.02.03

Beispiel eines Mini-Implantates für die Blutdruckmessung. Das Problem ist offenbar noch die Reichweite der drahtlosen übertragung, über die dann auch die Energieversorgung funktionieren soll.

Der Bund 11.01.03

Zu den verschiedenen Cyborgs, die es schon geben soll (vorab Sinnesprothesen).

Neue Luzerner Zeitung 04.01.03

Die Hilfsmöglichkeiten medizinischer Call-Center sind beschränkt. Inwiefern solche Center einen positiven Effekt auf die Kosten hat, ist unklar.

Mittelland Zeitung 26.10.02

Die Telekonsultation hat den Gesundheitsmarkt verändert: immer mehr Menschen nutzen Telefonangebote und das Internet.

NZZ 04.09.02

Die Telepathologie: Ärzte in Basel untersuchen Geschwulste auf Pazifik-Inseln - eine Anwendung der Telemedizin.

NZZ 21.08.02

Ein Überblick zu den Möglichkeiten der Computer-assistierten Chirurgie.

Pressetext 31.05.02

Anwendung von Spracherkennung: Steuerung von Prothesen.

Pressetext 27.05.02

Nicht alle Infos, die auf dem Internet angeboten werden, sind nutzlos.

Die Welt 25.03.02

Zum veriChip-Projekt: Auch hier wird letztlich Wissen für ganz unangenehme Projekte generiert, z.B. den implantierten und fernablesbaren Personalausweis.

WoZ 14.02.02

Zu den verschiedenen Formen der Verschmelzung von Mensch und Maschine - auch mit einem Blick auf die Hand-Transplantation.

NZZ 30.01.02

Übersicht über Nanotechnologie in der Medizin. Drug targeting ist eine realistische Option, die Nanoroboter hingegen bleiben noch eine ganze Zeit lang Zukunftsmusik.

BaZ 12.09.01

Immer mehr Informationsplattformen wenden sich an den „mündigen Patienten“.

Pressetext 06.09.01

Präsentation eines Neurochirurgie-Roboters in Gr0ssbritannien: Pathfinder soll helfen, die genaue Operationsstelle im Gehirn zu identifizieren.

NZZ 11.08.01

Die Pharmaindustrie will das Internet vermehrt für Information und Werbung nutzen.

Nature 26.07.01

Bildgebende Verfahren werden nun Entwickelt, die auch Genexpression im Körper sichtbar machen sollen. Dieses Projekt sollte man weiter verfolgen, daraus dürfte sich eine neue Problematik hinsichtlich des Umgangs mit Gendaten entwickeln.

BaZ 15.06.01

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Arztgeheimnis im Internet: die Zusendung vertraulicher Informationen via E-Mail etc. werden hier thematisiert.

PharmaCH 09.05.01

Patienten, die sich im Internet informieren, sind kritischer.

Pressetext 08.05.01

Hinweis auf zwei neue Sites zum Thema Gesundheit.

Pressetext 19.04.01

Hinweis auf den Ausbau des Portals Medpoint.

Pressetext 17.04.01

Erstmaliger Einsatz des ZEUS-Roboters in den USA, der am schlagenden Herzen operiert – aber noch gesteuert vom Operateur.

NZZ 07.04.01

Die Herausforderungen, welche das Internet für die Medizin liefert.

Pressetext 22.03.01

Viele Menschen nutzen das Internet für die Beschaffung von Gesundheitsinformationen.

Dossier Gesundheit 01/01

Zur Problematik, dass immer mehr Patienten Informationen aus dem Internet besorgen und das die Ärzte beunruhigt.

Der Bund 21.02.01

Ein Schweizer Gesundheitskarten-Projekt: e-prica. Habe später nie mehr was davon geehört. Was ist daraus geworden?

NZZ 10.02.01

Chancen und Risiken von Internet-Angeboten im Bereich Medizin.

Magazin Unizürich 04/00

Ein wirklich interessantes Projekt: wie der Patient mit einfachen Bildern innere Zustände kommunizieren kann. Diesen Ansatz sollte man weiterverfolgen.

Bild der Wissenschaft 25.10.00

Ein EU-Projekt, das die Vertrauenswürdigkeit von medizinischen Informationen aus dem Internet abschätzen will: MedCERTAIN.

Pressetext 30.09.00

Eine neue Website mit Gesundheitsinformationen in Österreich: surfmed.at.

Tages Anzeiger 06.06.00

Immer mehr Kranke informieren sich im Internet über ihre Beschwerden, was offenbar manche Ärzte als eine Konkurrenz ansehen.

Facts 24.07.99

Zu den Problemen der Beratung via Internet.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2025 goleon* websolutions gmbh