NZZ 02.03.22
Offenbar war das Modell, worauf sich der Club of Rome abstützte, kybernetisch inspiriert - ein weiteres Beispiel des grossartigen Scheiterns von Comutermodellen.
NZZ 05.01.22
Interview mit dem Komplexitäts-Forscher Peter Tarchin zum Zusammenbruch von Gesellschaften.
Nature 23.06.11
Bericht zu den Digital Humanities: Mit Data-Minging die Geisteswissenschaften umpflügen.
Nature 09.06.11
Zur Universalität von Zipf's Gesetz (als Ergebnis eines Teilungsprozesses).
NZZ 01.06.11
Ein eher kritischer Blick auf das ETH-Flagship FuturICT: die Vision der Kybernetik wird wachgeküsst.
Nature 31.03.11
Computergestützte Sozialwissenschaften sollen Kriege erklär- und gewinnbar machen.
Nature 03.03.11
Beispiel einer funktionierenden "wisdom of crowds": Fischschwärme.
Nature 03.02.11
Eine Zusammenstellung der so genannten 10 wichtigsten Fragestellungen der Sozialwissenschaften (keine sehr inspirierende Liste).
Nature 14.10.10
Ein Paper zur "politischen Komplexität" in Aborignies-Gesellschaften (Grade der gesellschaftlichen Organisation).
NZZ 23.06.10
Ausformulierung der These, dass die Welt zu komplex ist, um sie zu verstehen (und was die Folgerungen daraus sind).
Nature 06.05.10
Wie man Optoelektronik Nutzen kann, um Chaos und nichtlineare Effekte zu studieren.
Nature 15.04.10
Zum Aufbau grosser Datenbanken mit Krebs-Genen.
Nature 15.04.10
Beispiel einer Studie zur (fehlenden) Robustheit komplexer Netzwerke.
Nature 01.04.10
Ein grosser Artikel zur Komplexität biologischer Systeme (desto genauer die Biologen hinschauen, desto Komplexer wird die Sache). Zudem ein Artikel der zeigt, dass es offenbar doch keinen universellen Scaling-Exponenten zwischen Körpergrösse und Metabolismus von Tieren gibt.
Nature 17.12.09
Ein Modell, das gewisse statistische Eigenschaften (Timing und Opferzahl von Anschlägen) moderner Guerilliakriege erklären will (u.a. eine Funktion der gewünschten medialen Aufmerksamkeit - wäre dann keine Berichterstattung eine Gegenstrategie?).
Nature 03.12.09
Sehr interessant: wie man das Verhalten von Fliegen automatisiert kodieren kann; dürfte auch wichtig für maschine vision werden.
NZZ 13.11.09
Einige grundsätzliche Überlegungen zur Nutzung der Schwarm-Metaphorik (ausgehend von der System-/Komplexitätsforschung) zur Erklärung gesellschaftlicher Prozesse: Verlust des Individuums.
Pressetext 04.09.09
Wie man Forschungen zum Schwarmverhalten von Fischen nutzen kann um zu verstehen, wie man grosse Menschenmassen bewegen kann (Schwarmeffekte).
Nature 03.09.09
Sehr interessanter Review zur Frage, wie man Anzeichen von regime-shifts (bzw. kritische Punkte) in komplexen Systemen finden kann.
Nature 06.08.09
Gleich mehrere Artikel über die Rolle von agent-based modelling in den Sozialwissenschaften, Medizin und Ökonomie (Krisen und Pandemien voraussagen, Dirk wird zitiert).
Nature 24.07.09
Bericht über die Konferenz von Dirk zur Nutzung von Modellierung und complex systems approaches in den Sozialwissenschaften.
Nature 21.05.09
Spinsysteme haben die Eigenschaft, unentscheidbar zu sein (im Sinne von Gödel) - ein interessnater Punkt in der Debatte um die Reichweite reduktionistischer Erklärungen in der Physik.
Nature 23.04.09
Mehrere interessante Artikel: Der nested mutualism in komplexen Netzwerken vermindert competition und erhöht die Zahl der möglichen Player im Netzwerk (z.B. Biodiversität) - erhöht aber auch das Risiko von grossen Zusammenbrüchen, wenn die dicht vernetzten Player verschwinden. Ein zweiter Artikel beschreibt die Nutzung von Handy-Daten für die Ermittlung komplexer Interaktionsmuster.
Nature 01.01.09
Eine vertiefende, spieltheoretische Analyse des "costly punishment". Sollte mich interessieren.
Nature 09.10.08
Beispiel der Nutzung der Erforschung sozialer Netzwerke (anhand online-datenbanken): Erfolgreiche Muster von Kollaborationen in der Wissenschaft (interessant!).
Nature 24.07.08
Man soll die komplexen Informationsflüsse in Lebewesen besser verstehen - d.h. das kybernetische Bild wird reaktiviert.
Nature 03.07.08
Man kann (und soll) auch geschichtliche Prozesse simulieren, um deren Dynamik zu erfassen.
Nature 01.05.08
Wie man die hierarchischen Strukturen in Netzwerken finden kann und was man daraus lesen kann.
Nature 10.04.08
Ein uniformer Blick auf Netzwerke (Gene, Sprache) aus der Perspektive des Informationsaustauschs.
ETH Alumni 01/08
Rückblick auf 40 Jahre Operations Research an der ETH Zürich.
Nature 11.10.07
Neue linguistische Studien zum Verhältnis Sprachveränderung und Kulturveränderung (methodisch interessant).
Sonntags Zeitung 11.11l07
Wie mittels statistisch gestützter Analyse Literatur neu untersucht und bewertet wird.
Nature 07.06.07
Zum Verhältnis von Zufall und Determinismus.
Pressetext 16.05.07
Wie man mittels statistischer Modelle einen "freien Willen" bei Fliegen finden will (als eine Form von Chaos - mal genauer anschauen).
Nature 26.04.07
Zum Begriff der Optimalität bei Netzwerken.
Nature 19.04.07
Zu den Protokollen, welche den Aufbau von Organismen steuern: sie machen diese robust, aber auch anfällig für bestimmte, seltene Perturbationen.
Nature online 16.04.07
Die Studie über zahlreiche Faktoren, welche die Dynamik von Städten bestimmen. energie etc. weisen eine economy of scale auf, Innovation hingegen beschleunigt das soziale Leben der Städte (ganz interessante Geschichte).
Nature 29.03.07
Was man mit einheitlichen Prinzipien der Organisation von Netzwerken meinen kann.
Nature 22.03.07
Zu den Vorgängen zwischen der Nano- und der Mikroskala - ein Ort, wo Biologie und Physik zusammentreffen.
Nature 08.03.07
Wie man nichthierarchische Systeme kontrollieren kann.
Nature 15.02.07
Essay zur Frage, dass Kollektive so genannte higher-order computation machen können - das müsste man aber besser definieren.
Nature 08.02.07
Fox Keller zu den Kulturunterschieden zwischen Physik und Biologie angesichts komplexer Systeme.
Pressetext 18.11.06
Ein Simulations-Grossprojekt: ein Modell von Grossbritannien.
Pressetext 10.01.06
Warum die Simulationsforschung in den kommenden Jahren immer wichtiger werden wird.
Nature 18.08.05
Zum Stand des Wissens im Bereich der (praktischen) Chaosforschung.
Nature 09.06.05
Zur Problematik der Kausalität in hierarchischen Strukturen – einer möglichen definitorischen Eigenschaft von Komplexität.
Nature 19.05.05
Zur Bedeutung der Ergodizität – einem zentralen Konzept der statistischen Physik.
Nature 28.04.05
Zur Geschichte der Herstellung von Zufallszahlen.
NZZ 17.11.04
Zu den verschiedenen Skalengesetzen in der Biologie.
NZZ 02.06.04
Blick auf die Soziophysik: die Untersuchung sozialer Systeme mit Mitteln der Physik.
NZZ 02.04.04
Präsentation eines Geräts, das Zufallszahlen mit einem Quantenprozess erzeugen kann.
Nature 11.03.04
Zur Bedeutung des Konzepts der seltsamen Attraktoren – gezeigt am Beispiel des Lorenz-Attraktors.
Nature 12.02.04
Zum Einsatz mathematischer Netzwerk-Theorien für die Erklärung biologischer Phänomene.
Nature 29.01.04
Ein Blick auf die Praxis komplexer Systeme: man sollte grosse technische Systeme so auffassen und versuchen zu verstehen, was hier Emergenz bedeutet.
NZZ 12.09.03
Wie die Schwarmbildung von Fischen als Prozess der Selbstorganisation verstanden werden kann.
NZZ 12.03.03
Wie man Evolution simulieren kann am Beispiel der Forschung des Labors für künstliche Intelligenz der Universität Zürich.
Nature 20.02.03
Zum Konzept der Synchronizität, das in verschiedenen Anwendungsbereichen bedeutsam werden kann.
NZZ 17.01.03
Zum praktischen Einsatz von zellulären Automaten mittels eines speziell dafür geschriebenen Computerprogramms.
University of Chicago Magazine 12.02
Ein recht umfassender Blick auf die aktuelle Komplexitätsforschung.
Nature 24.10.02
Zum Begriff der Vorhersage bzw. Voraussage von Systemverhalten.
NZZ 18.09.02
Wie man mit zellulären Automaten den Strassenverkehr voraussagen kann.
Nature 11.07.02
Rezensionen über zwei Bücher zur Theorie der Netzwerke. Dazu ein Essay über die Bedeutung der Komplexitätswissenschaft.
Nature 23.05.02
Kritische Rezension des Buchs von Wolfram. Dazu ein weiterer Kommentar.
NZZ am Sonntag 19.05.02
Bericht über das Buch von Wolfram, der die Welt mit zellulären Automaten beschreiben will.
NZZ 30.04.02
Zum Einsatz von Supercomputern in der Simulation – hier am Beispiel der Atomdynamik gezeigt.
NZZ 17.04.02
Nun ist endgültig bewiesen worden, dass der Lorenz-Attraktor eine fraktale Struktur hat.
NZZ Folio 02.02
Zum Einsatz der Simulationsforschung im bereich sozialer Systeme – z.B. in der Panikforschung.
Nature 31.01.02
Wie man sich vom Immunsystem inspirieren lassen kann, um neue Formen der Steuerung von Robotern zu gewinnen oder auch für die Abwehr im Bereich IT-Security.
NZZ 30.01.02
Ein Projekt der ETH-Lausanne: eine Art Simulation des Lebens (oder doch nur Show?).
Nature 24.01.02
Zur Anwendung der Physik auf soziale Systeme.
Nature 15.11.01
Wie man die Spieltheorie auf der Ebene der Quantentheorie anwenden kann.
NZZ 31.10.01
Ist das Auftreten der Ziffern in der Zahl Pi zufällig – oder kann man mittels der Chaostheorie doch eine Form von Regelmässigkeit entdecken?
Nature 27.09.01
Wie Skalengesetze Teil einer biologischen Theorie für Alles sein können.
Nature 16.08.01
Zum Quantenchaos und dem Unterschied zum klassischen Chaos.
Nature 07.06.01
Zur Physik des Rauschens und der random walks.
NZZ 09.05.01
Wie man thermische Fluktuationen in eine gerichtete Bewegung bringen kann – Beispiel einer stochastischen Resonanz.
Nature 08.03.01
Eine Sammlung von Reviews zur Theorie komplexer Systeme: Rauschen, Ordnung, Phasenübergänge, komplexe Netzwerke und Synchronisierung.
Nature 22.02.01
was ist eigentlich ein „Muster“? Hier einige Gedanken dazu.
NZZ 08.11.00
Ein Blick auf das Konzept der stochastischen Resonanz – vorab im Kontext der Sinneswahrnehmung.
Nature 13.04.00
Ein Blick auf das so genannte raumzeitliche Chaos – ein aktuelles Forschungsgebiet im Bereich der nichtlinearen Systeme.
Nature 10.02.00
Zu den Skalengesetzen zwischen Körpermasse und metabolischem Umsatz bei Organismen.
Nature 02.12.99
Zur Bedeutung des Ising-Modells für die Erklärung verschiedenster Vorgänge in der realen Welt als Ergebnis lokaler Interaktionen.
Nature 18.11.99
Die Bedeutung der stochastischen Resonanz – beispielsweise bei biologischen Sensoren.
NZZ 20.10.99
Rechenkomplexität kann auch mit Methoden der statistischen Physik untersucht werden.
NZZ 29.09.99
Bericht über eine Konferenz über „künstliches Leben“.
Nature 22.07.99
Zum Zusammenhang von Zufall und der Theorie der Berechnungskomplexität.
Nature 08.07.99
Ein Blick auf das Problem der Berechnungskomplexität.
Nature 01.04.99
Ein Beispiel wie die Spieltheorie praktische Anwendung finden kann: die Interaktion von Bakteriophagen.
NZZ 18.12.98
Wie sich künstliches Leben für Computerspiele nutzen lässt.
Nature 29.10.98
Die USA wollen in den kommenden Jahren 200 Millionen Dollar für die Förderung der Simulationsforschung stecken.
New Scientist 26.09.98
Zum Begriff der Emergenz.
Nature 10.09.98
Zu den verschiedenen Moden der Vibration – erklärt mit einem nichtlinearen Modell.
Nature 27.08.98
Zur Bedeutung der Brownschen Bewegung für Chaos im Mikrobereich.
Nature 13.08.98
Zur den Auswirkungen der Nichtlinearität in Modellen der Ökologie am Beispiel der Fluktuationen von Schafpopulationen.
|