Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Internet - Kernpunkte:

  • Soziale Auswirkungen des Internets wie digital divide, Internet und Politik, Soziale Netzwerke (aber nicht technische Aspekte, siehe dazu Kommunikationstechnologie).

  • Internet und Wirtschaft (e-commerce, net neutrality, Wissensgesellschaft etc.)

  • Generelle Regulierungsfragen im Internet (abgesehen von Datenschutz, IT Security, Geistiges Eigentum).

Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 7)
2335101176821226218231000
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 20.01.25

Wie TikTok innert Minuten ihre Nutzer in psychische Abgründe führt.

NZZ 18.01.25

Viele so genannten Faktenchecker checken de fakto Meinungen.

NZZ 09.01.25

Meta verzichtet auf seinen sozialen Netzwerken wieder auf ein externes (und oft intransparentes) Faktenchecking

NZZ 14.12.24

Open AI öffnet seinen Videogenerator für den Massenmarkt

NZZ 16.11.24

Wie die Shopping-App Temu funtioniert - Kaufwahn in Reinkultur.

NZZ 02.11.24

Das wachsende Machtnetz von Elon Musk

NZZ 21.10.24

Eine neue KI-basierte Suchmaschine: you.com

NZZ 18.10.24

Perplexity ist die neue Suchmaschine mit KI

NZZ 30.08.24

Zur seltsamen Firmenstruktur von Telegram

NZZ 10.08.24

Einschätzung des urteils gegen Google wegen Wettbewerbsverzerrung.

NZZ 03.08.24

Wie KI-Blödsinn-Texte das Internet vermüllen

NZZ 27.07.24

Telegram ist technisch nicht sehr sicher und letztlich von der Gunst einer einzigen Person abhängig bezüglich Sicherheit.

NZZ 20.07.24

Ein Grossteil der Kommunikation im Internet wird durch Bots erzeugt.

NZZ 26.06.24

Die Geschichte von Wikileak-Gründer Julian Assange aufgrund seiner Freilassung.

NZZ 12.06.24

Apple will KI und Datenschutz verbinden.

NZZ 31.05.24

Eine ChatGPT-Abfrage kostet hundertmal mehr als eine Google-Suche - wie soll sich das ökonomisch lohnen?

NZZ 26.04.24

Meta macht seine KI Open Source

WoZ 25.04.24

Wie generative KI in politischen Debatten genutzt bzw. missbraucht wird.

NZZ 30.03.24

Fake Bilder werden weiterhin nicht als solche gekennzeichnet.

NZZ 16.03.24

Hintergründe zu Tiktok

NZZ 01.03.24

Von den Tücken, KI "ethisch" zu machen - Google erlebt das gerade.

NZZ 13.02.24

Eine prognose: in zwei jahren deht der KI-Das Datenfutter aus dem Internet aus - dann muss sie sich selbst füttern (was die Qualität verschlechtern wird).

NZZ 05.02.24

Rückblick auf 20 Jahre Facebook.

NZZ 04.12.23

Das Internet steht vor einem fundamentalen Wandel - das Paradigma Suchmaschinen und Hypertext-Struktur wird von was neuem, KI-basierten abgelöst.

WoZ 30.11.23

Die Tiktok-Videos auch in der Schweiz Selbstjustiz fördern.

NZZ 28.10.23

Eine Übersicht über die Änderungen bei Twitter bzw. X.

WoZ 05.10.23

Eine umfassende Reportage über die Hersteller und Vertreiber von Spionage-Software.

NZZ 02.10.23

Wie Google ständig unter Zugzwang ist - denn wenn sie das nächste grosse Internet-Ding verpassen, könnten sie weg sein.

NZZ 21.09.23

Die bei X (ehemals Twitter) die Inhaltsmoderation eliminiert wurde und welche Auswirkungen das hatte.

FAZ 18.09.23

Wie künstliche Intelligenz den öffentlichen Diskurs gefährdet und was man dagegen tun kann.

NZZ 28.08.23

Rückblick auif den Beginn des WWW im August 1991.

NZZ 12.06.23

Zu den rechtlichen Fragen der so genannten Non-Fungible Tokens, der neuste Taschenspielerdtrick, um aus Nichts Geld zu machen.

NZZ 06.05.23

Zu den impliziten Werturteilen von ChatGPT

WoZ 04.05.23

Zur Ideologie der Internet-Konzerne und warum man verhindern muss, dass diese sagen, wie man KI nutzen sollte.

NZZ 25.03.23

Übersicht über die Länder, die Tiktok verboten haben.

Le Monde diplomatique 03/23

Hintergründe zu Mastodon.

NZZ 21.02.23

Die Anzahl Nutzer in der EU der grössen Anbieter digitaler Dienste.

NZZ 01.02.23

Übersicht über die Wirtschaftskraft der westlichen Technologiekonzerne.

NZZ 24.01.23

Das unrühmliche Beispiel der Online-Hetze gegen Rainer Winkler

NZZ 17.01.23

Wie künstliche Intelligenz zu neuen Suchmaschinen führen kann.

NZZ 16.12.22

Die Twitter-Files belegen die Willkür, mit der auf Twitter Konten gesperrt wurden (mit einem Bias gegen rechte Politiker im Westen).

NZZ 21.11.22

Katar-Kritiker hofieren teilweise islamische Organisationen, die bezüglich Homophobie etc. genau so schlimm sind.

NZZ 05.11.22

Eventuell läutet Musk bei Twitter das Ende des Modells "Alles ist Gratis, die Kunden sind die Produkte" ein.

NZZ 04.11.22

Statt Passwörter wird das Smartphone zum universellen Zugang - eine fatales Klumpenrisiko.

NZZ 03.11.22

Wie Must Twitter umkrempeln wird (der Typ wird immer unsympathischer)

NZZ 24.10.22

Wie Estland seinen Staat ins Internet schiebt - wichtig, denn so bleibt der Staat auch bei einer Invasion funktionabel.

NZZ 15.10.22

In Frankfurt ist einer der wichtigsten globalen Knotenpunkte des Internets.

NZZ 28.09.22

Der Bund schliesst Verträge mit ausländischen Cloud-Anbietern an

NZZ 17.09.22

Wie die ukrainische Cyberarmee funktioniert.

NZZ 05.09.22

Zur Manie der Verwendung von Emojis in der digitalen Kommunikation.

NZZ 20.08-22

Das "needle spiking" ist hächstwahrscheinlich eine vom Internet getriggerte Soziale Panik

NZZ 09.08.22

Die sozialen Medien verlieren ihren sozialen Charakter: die Algorithmen funktionieren nicht mehr basierend auf Netzwerke, sondern agieren als Recommender Systeme (TicToc machte es vor).

NZZ 15.06.22

Eine Typoligie der verschiedenen Internet-Bots

NZZ 14.06.22

Der Internet-Explorer wird ausser Dienst gestellt.

NZZ 13.06.22

Glattbrugg ist eines der physischen Nervenzentren des Schweizer Internets.

NZZ 02.05.22

Wie der Ukraine-Krieg die Zersplitterung des Internets vorantreibt.

NZZ 28.04.22

Russische U-Boote spioniert die Unterseekabel des weltweiten Internets aus.

NZZ 23.03.22

Warum es falsch ist, im Westen (sofern man nicht Frontstaat ist), die Medien des Aggressors zu zensieren.

NZZ 24.02.22

Wie das Trump-Social Network langsam aktiv werden wird (es wird dieselben Probleme haben, wie die anderen Networks).

NZZ 21.02.22

Wie es auch im Metaverse zu Belästigungen und dergleichen kommen wird.

NZZ 12.02.22

Zum sozial unerwünschten Verhalten im Metaverse und was man dagegen tun will.

NZZ 21.01.22

China baut einen Freihafen für Daten und schottet sein internet gleichzeitig immer mehr ab für seine Bürger.

NZZ 21.01.22

Porträt des Signal-Gründers Marlinspike

NZZ 31.12.21

Wie man ein neues Quanten-Internet bauen will.

NZZ 17.12.21

Porträt des Telegram-Gründers Pawel Durow

NZZ 11.12.21

Die Bewohner virtueller Realitäten fürchten sich (zurecht) vor dem Metaverse von Facebook.

NZZ 10.12.21

Soziale Medien für Kinder und Jugendliche sollen analog wie andere Suchtwaren regulatorisch angegangen werden.

NZZ 22-11-21

Eine Beurteilung von Facebook durch einen Experten.

NZZ 11.11.21

Das was Facebook mit Meta will hat Second Live schon 2003 gestartet.

NZZ 30.10.21

Wie die Facebook-Führung Verbesserungsvorschläge seiner Mitarbeiter systematisch unterminiert hat.

NZZ 30.10.21

Wie die Facebook-Führung Verbesserungsvorschläge seiner Mitarbeiter systematisch unterminiert hat.

NZZ 06.10.21

Was durch die Facebook Whistleblowerin alles ans Tageslicht treten wird.

NZZ 02.09.21

Neuste Nutzerzahlen von Internetdiensten und anderen Medien in der Schweiz.

NZZ 19.08.21

Facebook wehrt sich gegen Datenspenden, die Aufschluss über den Facebook-Algorithmus geben könnten.

NZZ 17.08.21

Ein neuer Internet-Bezahlservice wird wichtig: Adyen aus Europa.

NZZ 04.08.21

Wie das Overblocking durch Twitter und co die Meinungsfreiheit im Internet bedroht.

NZZ 26.07.21

Man könnte die Bevölkerung von Ländern wie Kuba, die das Internet abschalten, wieder mit hochfliegenden Ballonsendern ans Internet ankoppeln, so dass sich die Leute erneut gegen die staatliche Repression organisieren können.

NZZ 28.06.21

Die Geschichte des Like-Buttons von Facebook.

NZZ 15.05.21

Die Politik in den USA will Internet-Anwendungen für Kinder verbieten (z.B. Instagram für Kinder): Suchtgefahr.

NZZ 11.03.21

Zum schwer bezifferbaren Nutzen, den die grossen Tech-Firmen den Menschen geben.

NZZ 24.02.21

Telegram ist der Informationskanal der Wahl für Verschwörungstheoretiker.

NZZ 15.02.21

Wie Facebook und Twitter sich gegen Clubhouse in Stellung bringen wollen.

NZZ 13.02.21

Wie die E-ID in der Schweiz funktionieren soll.

NZZ 08.02.21

Offizielle Nachrichten des chinesischen Staates werden nun als solche gekennzeichnet, was die Reichweite dieser Nachrichten auf Twitter stark vermindert hat.

NZZ 27.01.21

Wie die US-Internetunternehmen - allen voran Facebook - gegen ihre Regulierung lobbyieren.

NZZ 21.01.21

Ein Plädoyer für die Regulierung Sozialer Netzwerke.

NZZ 19.01.21

Zum Problem der Tech-Monopole und deren Einfluss auf die Meinungsbildung (doch der Begriff "Überwachungskapitalismus" passt hier nicht).

NZZ 27.11.20

Gespräch mit dem DuckDuckGo-Gründer Gabriel Weinberg, der eine Regulierung des Suchmaschinen-Markts begrüssen würde.

NZZ 14.11.20

Wie die sozialen netze zu Zensur-Monstern werden.

NZZ 30.10.20

Zur Nutzung der Social Media im politischen Wahlkampf am Beispiel der USA.

NZZ 26.10.20

Porträt der Plattform Telegram

NZZ 22.10.20

Eine stringente Analyse gegen Zensur im Internet durch die Tech-Giganten (diese wollen Zensur ohne Verantwortung).

NZZ 19.09.20

Das Internet wird zu einer antidemokratischen Spielwiese.

NZZ 09.09.20

Warum Europa gegen die Parzellierung des Internets kämpfen muss.

NZZ 01.09.20

Wie in Nigeria die Internet-Betrugs-Startups entstanden sind.

NZZ 22.08.20

Zu den Videos (es sind fast alle), die kaum jemand ansieht. Man findet sie u.a. auf Forgotify (Musik).

NZZ 20.08.20

Die Probleme von Facebook, Falschmeldungen um Covid19 zu bekämpfen.

NZZ 15.08.20

Warum die Sozialen Netzwerke es nicht schafften, eine "global community" aufzubauen, sondern zur Polarisierung beitragen.

NZZ 08.08.20

Poeträt des sozialen Netzwerks Parler, das konsequent auf Redefreiheit setzt und damit vorab Rechte anlockt.

NZZ 17.07.20

TikTok steht vor einem Verbot in den USA.

NZZ 30.06.20

Zum europäischen Daten-Infrastrukturprojekt Gaia-X

NZZ 26.06.20

Ein Porträt des neuen Sozialen Netzwerks Tiktok

NZZ 23.06.20

Warum Facebook sich endlich als eine Art Verleger verstehen sollte.

NZZ 20.06.20

Was der Twitter-Chef Dorsey alles falsch macht.

NZZ 02.06.20

Ein Überblick über die Bedeutung des e-Sport und des Marktes für Online-Spiele.

NZZ 23.05.20

Wie Facebook nun in der Lage ist, Beeinflussungs-Kampagnen aufzuspüren.

NZZ 27.03.20

Nun plötzlich sind Facebook und co in der Lage, gegen Fakenews vorzugehen (im Fall von Corona).

NZZ 25.03.20

Ein Hohelied auf das Internet (und seine Geschichte) anlässlich des Corona Lockdown.

NZZ 09.03.20

Es ist weiterhin ohne grosse Probleme möglich, auf Twitter Face Accounts zu erstellen, die dann sogar validiert werden.

Schweizer Monat 02.20

Wie das Smartphone unsere Hirne und unsere Gesellschaft verändert.

NZZ 14.01.20

Eine Gegenrede zur These, dass Twitter verdummt. Es gibt auch viele gute Beispiele, nur redet in den Medien niemand davon.

NZZ 10.01.20

Zum Problem der Shitstorms im Internet.

NZZ 21.11.19

Der Psychologe Kosinski lobt die sozialen Medien und warnt vor automatisierten Entscheidungen.

NZZ 01.11.19

Vor 50 Jahren kam es zur ersten Computer-Computer-Interaktion

NZZ 25.10.19

Instagram wird wichtiger - auch für Politiker für den Wählerkontakt.

NZZ 17.10.19

Immer mehr Analphabeten aus der Dritten Welt nutzen das Internet - wie sie das tun wird nun erforscht.

NZZ 10.10.19

Zur Debatte über die Smart City in Toronto

NZZ 18.09.19

Wie die Rechenzentren der Tech-Giganten zu den neuen Überwachungsmaschinen werden.

NZZ 14.08.19

Wie man mittels Computerlinguistisch und maschinellem Lernen Hasskommentare identifizieren und automatisch löschen will - funktioniert bei Slang nicht.

NZZ 02.08.19

Wie SpaceX ein weltumspannendes Internet per Satellit schaffen will (das sich aufgrund des Weltraum-Mülls bald selbst zerstört).

NZZ 26.07.19

Warum wir dem digital Dargebotenen Bildern und Tönen immer mehr misstrauen werden und uns wieder der realen Welt zuwenden werden.

NZZ 23.07.19

Eine Polemik gegen Emojis.

NZZ 09.07.19

Wie weltweit zunehmend das Internet länderspezifisch abgeschaltet oder sabotiert wird, um dem politischen Gegner zu schaden.

NZZ 06.07.19

Die geografische Macht der Internet-Konzerne, welche Ortschaften auf ihren Karten verschwinden lassen können.

NZZ 26.06.19

Wie die App Nextdoor zur Homogenisierung der Nachbarschaften in den USA führt.

NZZ 13.06.19

Die guten Absichten der Tech-Riesen führen zum Schlechten - das könnte sich beim Thema KI wiederholen.

NZZ 06.05.19

Kritische Bemerkungen zum Trend, alles mittels digitaler Tools messbar zu machen.

NZZ 04.05.19

Blick auf die Börsenentwicklung der grossen US-Technologie-Konzerne.

NZZ 05.01.19

Die Internet-Abschottungstechnologien der Chinesen finden immer mehr Abnehmer in autoritären Staaten.

NZZ 27.04.19

Das Internet vergisst schneller als wir denken.

NZZ 17.04.19

Ein Blick auf die ersten 30 Jahre WWW.

NZZ 11.04.19

Es hat immer weniger Wikipedia-Autoren, fast nur Männer und die Artikel veralten immer mehr.

NZZ 02.04.19

Das WWW ist dreissig Jahre alt geworden.

NZZ 02.03.19

Wie die Hashtag-Kultur zu einer Simplifizierung der Debattenkultur führt.

NZZ 28.02.19

Zur Psychologie der hasserfüllten Nutzer im Internet.

NZZ 27.02.19

Warum dominierende Plattformen ein Rekursrecht haben müssen, wenn sie Leute ausschliessen.

NZZ 25.02.19

Wie das Internet der Dinge die Cyberrisiken massiv erhöhen wird.

NZZ 21.02.19

Einige Gedanken zur Datifizierung der Welt.

NZZ 08.01.19

Der "war room" von Facebook ist ein Witz: eine Zusammenstellung der jüngsten Facebook-Skandale.

NZZ 18.12.18

In Deutschland will man die Leute vor "social bots" mittels Kennzeichnungspflicht schützen, was wohl nichts bringen würde.

NZZ 13.12.18

Eine Firma behauptet, Bots würden die Diskussion um den UNO-Migrationspakt steuern - doch sie liefern keinerlei Beweise.

NZZ 12.12.18

Wie das Versprechen von Unabhängigkeit und Freiheit im Cyberspace gebrochen wurde.

Edito 06/18

Eine kurze Anleitung, wie Deepfakes genutzt werden.

NZZ 30.10.18

Warum die Dystopien der Internet-Propheten nicht sehr stichhaltig sind.

NZZ 14.09.18

Wie das Leben als Youtuber in ein Burnout führt.

NZZ 08.09.18

Facebook macht weiter mit dem Sammeln von Nutzerdaten, aller Entschuldigungen zum Trotz.

NZZ 30.08.18

Facebook führt nun eine "Reputationsbewertung" von Kommentatoren ein und zensiert basierend darauf (nur weiss man nicht, wie das funktioniert).

NZZ 12.07.18

Warum die Theorie der Filterblase falsch ist - lesenswert.

NZZ 30.06.18

Einige etwas verquere und deutlich übertriebene Gedanken zur Art und Weise, wie uns das Internet verändern soll.

NZZ 08.05.18

Wie der Historiker Yuval Harari die grossen Entwürfe der Zukunft der Gesellschaft im Zug der Digitalisierung skizziert.

NZZ 05.05.18

Wie die Sozialen Netzwerke die Gesellschaft durchdringen und verändern.

NZZ 24.04.18

Wie das Internet nach Ansicht des Philosophen Michael Sandel die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und damit unser gesellschaftliches Leben zerstört.

NZZ 23.04.18

Wie ein gigantischer Speicher in einer Kirche in San Francisco das Internet archivieren will.

NZZ 09.03.18

Die Dynamik der Nachrichtenverbreitung in Sozialen Netzwerken begünstigt die Lüge.

NZZ 17.02.18

Warum die Internet-Giganten die Nutzer bald nicht mehr zu umwerben brauchen.

NZZ 14.02.18

Selbst für die Toten gibt es Firmen, die aus deren digitalen Spuren Geld machen wollen.

NZZ 25.01.18

Eine Beschreibung des Potenzials von Blockchain jenseits des Bitcoin.

NZZ 22.01.18

Eine positive Beurteilung der Facebook-Filterblasen.

NZZ 09.01.18

Warum man es mit der Netzneutralität nicht übertreiben sollte.

NZZ 08.01.18

Warum der Digitalismus der Silicon Valley Jünger eine Religion ist.

NZZ 10.11.17

Bericht zu den halbstaatlichen Internet-Trollen Russlands, die Propaganda zur Destabilisierung des Gegners machen.

NZZ 04.11.17

Wie die Silicoon Valley Ikonen sich die eigene Unsterblichkeit bauen wollen.

NZZ 26.10.17

Wie Wörter durch das Internet einen monetarisierten Wert erhalten und was das für die Sprache bedeutet.

NZZ 21.10.17

Wie Facebook zu einer Plattform für Kriminelle wurde.

NZZ 25.09.17

Nur noch die Reichen werden es sich erlauben können, offline zu bleiben - die anderen zahlen mit ihren Daten.

NZZ 19.09.17

Zum religiösen Charakter der Heilsversprechen der Internet-Industrie.

NZZ 28.08.17

In China ist Google eine kleine Nummer, wichtig sind Alibaba, Tencent und Baidu.

NZZ 02.08.17

Warum es verfrüht ist, die Nationalisierung des Internets zu betrauern - man kann Einheit und Vielfalt gemeinsam haben.

NZZ 20.07.17

Wie China das Internet immer mehr abschottet und Ausweichrouten via VPN kappt.

NZZ 17.07.17

Vom Umgang mit dem digitalen Erbe, d.h. dem Daten des Verstorbenen, wenn ein Angehöriger stirbt.

NZZ 15.07.17

Kuba ist ein Beispiel, wie geruhsam es sich noch (weitgehend) ohne Internet leben lässt.

NZZ 12.07.17

Hier einige Erläuterungen dazu, welche Aspekte des Internet der Dinge wirklich Zukunft haben: nicht der Kühlschrank, sondern der sensorbestückte Container.

NZZ 10.07.17

Bitcoins können in Krisenstaaten wie Venezuela ein Weg sein, Vermögen gegen Behördenwillkür zu sichern.

NZZ 29.06.17

Ein Blick auf die zunehmende Cyberkriminalität und entsprechenden Angriffe im Internet und warum Cybersecurity immer wichtiger wird.

NZZ 23.06.17

Vorschlag einer neuen technischen Basis des Internets von der ETH Zürich.

NZZ 12.05.17

Man will ein zentrales Element der Internet-Übertragungsmechanismen anpassen: Quic-Protokoll.

NZZ 11.05.17

Der falsche Versuch, das digitale Zeitalter mit analogen Ansätzen zu regulieren.

NZZ 29.04.17

Was wird passieren, wenn die heutigen Analphabeten direkt mit dem modernen Internet konfrontiert werden? Ohne "Lernphase" mit anderen Medien?

NZZ 27.04.17

Die politische Polarisierung verstärkte sich vor allem bei jenen Gruppen, die das Internet kaum nutzen - was den Einfluss sozialer Medien auf die Polarisierung relativiert.

NZZ 21.03.17

In Zürich entsteht ein offenes Internet der Dinge.

NZZ 17.02.17

Die grossen Umwälzungen im Banken-Bereich durch Fintech sind bislang ausgeblieben. Die leute sind beispielsweise schwer für Robo-Adviser zu gewinnen.

NZZ 21.01.17

Facebook will in China Fuss fassen und akzeptiert dafür Zensurmechanismen.

NZZ 20.01.17

Wie das Internet Der dinge zu einem massiven Überwachungsnetz sich entwickeln könnte.

NZZ 11,01,17

Wie sich Apps und Algorithmen ins Leben der Menschen einschleichen.

NZZ 09.01.17

Wie sich das Sillicon Valley mit dem neuen Präsidenten Trump arrangiert, mit Big-Data-Firmen wie Palantir als Speerspitze.

NZZ 31.12.16

Eine kurze Wirtschaftsgeschichte von Facebook.

NZZ 14.12.16

Kritische Gedanken zu Helbings Vision der digitalen Welt.

NZZ 09.12.16

Die Technologien zur Erkennung von Falschmeldungen im Internet werden besser - ist dann aber auch ein dual use Instrument für Zensur.

NZZ 07.12.16

IT-Firmen wollen kooperieren, um Terror-Propaganda im Netz zu identifizieren und zu sperren - auch das weckt Zensurbefürchtungen.

NZZ 26.11.16

Warum die Klick-Kultur von Facebook zur Volksverdummung führt.

NZZ 18.11.16

Wie man via Internet so genannte smarte Lampen hacken und in einer Kaskade ausschalten kann.

NZZ 10.11.16

Interessante philosophische Gedanken zur Gesellschaft 4.0 getrieben durch die Digitalisierung.

NZZ 18.10.16

Für viele Unternehmen ist Digitalisierung derzeit noch Beratergeschwätz.

NZZ 07.10.16

Wie Navigationshilfen die Fähigkeit zur Orientierung im Raum verkümmern lassen.

NZZ 20.09.16

Die Nationalisierung des Internets schreitet voran.

NZZ 30.08.16

Die internetgetriebene Digitalisierung schafft einen Feudalstaat.

NZZ 22.08.16

Wie die Digitalisierung und die damit verbundene Dauerverfügbarkeit von Information Objektivität und Wahrheit untergraben.

NZZ 12.08.16

Rückblick auf die Entstehung des WWW vor 25 Jahren.

NZZ 04.07.16

Interessantes Soziogramm der Silicon Valley Leader wie Thiel und co.

NZZ 07.06.16

Übersicht über neue Formen der Ungleichheit im Internet.

NZZ 03.06.16

Die IPv4-Adressen werden langsam rar

NZZ 30.05.16

Warum sind die technologischen Verheissungen des Internets so langlebig im Vergleich mit zahlreichen anderen technischen Verheissungen? Wegen der Vernebelungsmacht virtueller Gemeinschaften.

NZZ 24.05.16

Konsumenten erhalten zunehmend digitale Mittel, gegen störende Werbung (Internet/Smartphone) vorzugehen.

NZZ 13.05.16

Zu den Sicherheitsrisiken des Internet der Dinge.

NZZ 26.04.16

Wie das Internet der Dinge zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen führen kann.

NZZ 21.04.16

Die Strategie des Bundesrats zur Förderung der Digitalisierung in der Schweiz.

NZZ 20.04.16

Wie Brüssel die Digitalisierung in Europa fördern will.

NZZ 18.03.16

Das Internet der dinge wird neue Funknetzwerke brauchen, die mit wenig Energie auskommen.

NZZ 26.02.16

Zur Entwicklung des Internet der Dinge.

NZZ 23.02.16

Eine kritik an Wikipedia, das sich zunehmend zu einer geschlossenen Gemeinschaft von Autoren entwickeln würde.

Beobachter 02.16

Eine Reportage über das Darknet und was man dort alles schönes kaufen kann.

NZZ 03.02.16

Rückblick auf die Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace vor 20 Jahren.

NZZ 29.01.16

Zum exponentiellen Wachstum der Blockgrössen bei Bitcoins und der entsprechenden Verlangsamung der Transaktionen.

NZZ 29.01.16

Zum baldigen Untergang von Yahoo.

NZZ 25.01.16

Klare Gedanken dazu, warum es Unsinn ist anzunehmen, das Internet würde die Bibliotheken ersetzen.

NZZ 22.01.16

Der Bitcoin ist tot und derzeit nur noch ein Tummelplatz semikrimineller Organisationen.

NZZ 16.01.16

Worum es in der digitalisierung geht: immer mehr "eigene" Daten werden automatisch verarbeitet und die Menschen machen das immer weniger - diese müssen sich immer weniger reflektierend mit der Welt auseinandersetzen.

NZZ 16.01.16

Menschen denken zunehmend über digitale Enthaltsamkeit nach (abonniere die Zeitschrift Quicumque)

NZZ 05.01.16

Ein Plädoyer gegen die Überregulierung des Internets.

NZZ 18.12.15

Ein historischer rückblick und ein Blick auf die Zukunft des Internets anlässlich der Emeritierung von Plattner.

NZZ 27.11.15

Einblicke in das Recall-Projekt: Man macht alle 10 Sekunden ein Bild, generiert eine riesige Boldersammlung von seinem Leben und entwickelt Software, die dann diese Bilder auswerten kann.

NZZ 07.11.15

Wie sich in der Schweiz die Gesetzgebung an die digitalen Veränderungen anpassen soll. Dazu eine interessante Statistik zur Datennutzung.

NZZ 10.10.15

Wie die Gegenwartskultur von Indonesien durch das Internet geprägt wurde.

NZZ 07.10.15

In China hat das bargeldlose Zahlen via Handy schon sehr stark Fuss gefasst.

NZZ 21.09.15

Wie sich im Internet der mittelalterliche Pranger reinstalliert hat.

NZZ 18.09.15

Die neuen Top-Level-Domains werden weit seltener gebraucht als erwartet.

NZZ 28.04.15

Wie man Computerspiele für Gesellschaftsveränderung nutzen will.

NZZ 27.02.15

Estlands Regierung setzt voll auf das Internet: papierlose Abwicklung aller Vorgänge, Grundrecht auf Internet, Schüler lernen primär einmal programmieren.

NZZ 28.11.14

Wie in Indien und anderswo neue Internet-Services wie Uber den Dienstleistungssektor durcheinanderschüttelt.

NZZ 26.11.14

Noch immer sind 4 Millarden Menschen offline - es entsteht nun eher ein Stadt-Land-Gegensatz.

NZZ 22.11.14

China will dafür sorgen, dass sein Verständnis von Internet-Kontrolle und Zensur weltweit Anwendung findet.

NZZ 20.11.14

Wie das Internet via Smartphones die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas fördern kann.

NZZ 11.11.14

Wie PR-Agenturen bezahlte Kommentatoren einsetzen, um firmen etc. im rechten Licht erscheinen zu lassen.

NZZ 30.10.14

Die Schweiz erhält einen Sitz in Icann - allerdings nur in beratender Funktion (und Icann hört nicht auf Berater).

NZZ 17.09.14

Inwieweit das Kartellrecht angesichts der Marktmacht von Google greift, und warum Amazon keineswegs ein Monopolist ist (zumindest nicht in Deutschland).

NZZ 28.08.14

Wie der iranische Präsident die Regulierung des Internets im Iran lockern will.

NZZ 21.07.14

Der wichtigste negative Effekt der diversen Apps ist nicht die Preisgabe von Information, sondern die Verbequemlichung des Lebens und des Stöberns nach Information.

NZZ 12.07.14

Umfassende Informationen zur Netzneutralität und den diversen Bestrebungen, diese entweder zu unterwandern oder gesetzlich zu schützen.

NZZ 21.06.14

Eine Spekulation, inwieweit die Internet-Konzerne "das Auge Gottes" geworden sind.

NZZ 28.05.14

Interessanter Gedanke: das Problem ist nicht ein "Information overload", sondern dass durch die zielgruppengerechte Aufbereitung von Information zu viel Signal da ist, d.h. die Filter versagen.

NZZ 12.04.14

Übersicht, was Heartbleed für einen Schaden angerichtet hat.

NZZ 10.04.14

Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) soll überarbeitet werden.

NZZ 03.04.14

Mittels iPhones lassen sich unabhängige Mobilnetze aufbauen um Orte zu erreichen, die vom Mobilnetz nicht betroffen sind.

NZZ 28.03.14

Daten zur Zunahme der Internet-Kriminalität: immer mehr Betrugsfälle.

NZZ 15.03.14

Zur Bedeutung sozialer Netzwerke und Internetmedien für den Umsturz in der Ukraine.

NZZ 15.03.14

Wie e-Commerce den Detailhandel in der Schweiz verändert hat und noch verändern wird. Der Anteil ist allerdings mit 6.4% immer noch sehr klein.

NZZ 19.02.14

Philosophische Gedanken zum digital detox, Entgiftungskuren für "Netzabhängige".

NZZ 13.02.14

In den nächsten jahren werden hunderte neue top-level-Domains entstehen, was wohl primär zu Verwirrung und weiterer Fragmentierung des Internets führen wird.

NZZ 24.01.14

Wikipedia-Einträge werden zunehmend von PR-Unternehmen schöngeschrieben.

NZZ 23.01.14

Technische Gefahren (insbesondere Cyber-Angriffe) gelten bei einer WEF-Umfrage als neue Grossrisiken. Rund 20-30% der Informatik-Budgets von Firmen werden für Sicherheit eingesetzt.

NZZ 20.01.14

Fallbeispiele von Identitätsdiebstahl im Internet.

Nature 04.08.11

In welche Richtung sich die Suchtechnologie im INternet entwickeln sollte: weg von keywords.

NZZ 26.07.11

Zur neuen möglichen Internet-Blase - aber die Firmen sind besser aufgestellt als vor der Dotcom-Krise.

NZZ am Sonntag 26.06.11

Die Suchmaschinen setzen immer mehr auf Personalisierung - und filtern damit entlang der Präferenzen der Nutzer (diese werden immer seltener überrascht).

NZZ 23.06.11

Icann will vermehrt auch bezahlte Top-Level-Domains zulassen.

NZZ 11.06.11

Ein Blick auf den Stand der Dinge betreffend Facebook

NZZ 20.05.11

Die dunklen Seiten der Vorstellung, das Internet solle eine Art "Weltgedächtnis" werden.

NZZ 12.05.11

Zum Stand der Dinge betr. IPv6.

NZZ 23.02.11

Wie man die Funktion des Vergessens ins Internet einbauen könnte und warum man das sollte.

NZZ 03.02.11

Die Annahme, das Internet befördere Demokratie, ist naiv. Die genau gleichen Technologien werden auch zur Repression genutzt (und das immer effizienter).

NZZ 11.01.11

Warum die Behauptung falsch ist, dass Internet sei jenes Medium, das sich bislang am schnellsten ausgebreitet habe. Wenn man richtig rechnet, war bislang das Fernsehen am schnellsten.

NZZ 29.12.10

Wie die Tatsache, dass Millionen Bücher/Texte nun via Internet zugänglich sind, den Umgang mit Texten verändert: man interpretiert Texte nicht mehr, sondern nutzt sie.

NZZ 28.12.10

Drei kritische Bücher zu den Verheissungen des Internets.

WoZ 16.12.10

Wie Staaten subtil "Öffentlichkeitsmanagement" via Internet betreiben.

NZZ 15.12.10

Zur Vereinsamung der südkoreanischen Jugend auf der Internet-Spielwiese.

NZZ 16.11.10

Übersicht über die neuen Erinnerungskultzuren auf dem internet (faktisch ist schon Facebook ein halber Friedhof, weil die Profile der Verstorbenen offenbar nicht gelöscht werden).

NZZ 15.11.10

Wie die öffentliche Verwaltung auf Twitter setzt (für was nur...?)

NZZ 28.10.10

Eine EU-Studie zur Internet-Nutzung durch Kinder: 92% gehen mindestens einmal wöchentlich ins Netz, 39% treffen auch auf "Risiken" (Vybermobbing, Sex etc.), 12% sehen darin ein Problem (für sich).

WoZ 28.10.10

Ein Manifest des Programmier-Gurus Jaron Lanier, der von der Bedenkenlosigkeit der Arbeit von Suchmaschinen-Programmierern warnt.

NZZ 23.10.10

Eine Reihe interessanter Beiträge zu den kulturell-sozialen Auswirkungen des Internets (wenn auch nichts wirklich neues).

Le Monde diplomatique 10.10

Ein kluger Essay über die sozialen Auswirkungen des Internet.

NZZ 12.10.10

Die Staaten verstärken das rechtliche Regelkorsett für das Internet.

NZZ 02.09.10

Wired prognostiziert eine Balkanisierung des Internet.

Pressetext 21.08.10

Eine neue Suchmaschine - Swingly - soll direkt auf Fragen antworten können (offenbar eine Art Datenbank von 90 Milliarden Fragen ?).

Pressetext 19.08.10

Eine Schätzung, wie viele Geräte derzeit "im Internet" sein sollen: weltweit fünf Milliarden.

NZZ 17.08.10

Ein Plädoyer für einen besseren rechtlichen Schutz der Verlage im Internetzeitalter.

NZZ 12.08.10

Zum Aufkommen von HTML5, das bereits von vielen Browsern unterstützt wird.

NZZ 23.07.10

Ein Beitrag zur Debatte um Netzneurtalität: warum es Sinn machen kann, Datenströme via Preis zu priorisieren.

NZZ 09.07.10

Zur zunehmend wichtigen Rolle des Internets in Katastrophen und Konflikten.

NZZ 01.07.10

Hintergründe zum "Kaminsky-Bug", der einen Angriff auf das DNS erlaubt hätte.

NZZ 15.06.10

"Netz-Neutralität" kann zweierlei bedeuten: alle Informationspakete gleich behandeln (was aber bei Überlastung nicht geht) oder alle Informationspakete, die das "gleiche bezahlt haben", gleich behandeln.

NZZ 19.04.10

Wie das Internet die Kultur der Heranwachsenden prägt.

NZZ 13.04.10

Zur Problematik, Kinderpornografie im Internet zu bekämpfen.

NZZ 18.03.10

Zur Verrechtlichung des Domain Name Systems zwecks Durchsetzung von Markenrechten.

NZZ 10.11.2009

Wie im deutschen Wahlkampf Internet-Dienste wie Twitter (nicht) gebraucht wurden.

NZZ 29.10.09

Statt ASCII soll nun Unicode bei Domainnamen zur Anwendung kommen, was wohl zu einer vermehrten Ghettoisierung des Internets führen wird (ist aber Folge davon, dass die Leute vermehrt in ihren Sprachen operieren). Ein Motov ist aber auch, das Geschäft mit den Domain-Namen wieder anzukurbeln.

Nature 29.10.09

Rückblick zur Zeit, als die erste Botschaft über das Arpanet gesendet wurde.

NZZ 01.10.09

Ein neues Streitfeld für Internet-Standards: kryptologie zur Sicherung von Internetverbindungen. Russland wehrt sich gegen die DNS Security Extensions.

NZZ 08.09.09

Zum Einstieg des russischen Unternehmens DST bei Facebook. Interessant sind vorab die Bemerkungen zu den sozialen Bedingungen der Internetnutzung in Russland.

Pressetext 07.08.09

Beispiel eines Software-Agenten, der "Verkaufsverhandlungen" für den User führen soll (recht unklar, wie das gehen soll).

NZZ 19.06.09

Die chinesische Regierung will mit Internet-Spitzeln unerwünschte Inhalte (auch Pornos) aus dem Netz entfernen. Warum eigentlich haben totalitäre Regimes ein derartiges Problem mit Pornografie?

NZZ 22.05.09

Das Problem des Cybermobbing unter Jugendlichen: Beispiele und Hintergründe.

Pressetext 04.05.09

Eine Schätzung, wie viele Daten der Privathaushalt im Jahre 2014 haben werde: 12 Terabyte - vorab DVDs. Das ist natürlich auch Ausdruck der Tatsache, dass diese Daten quantifiziert werden können, wenn sie digitalisiert vorliegen (vie viel Daten haben die Fotoalbums und analogen Videos - natürlich abhängig von der gewählten Auflösung).

NZZ 18.03.09

Eini Artikel über die Zukunft des Internets anlässlich 20 Jahre WWW.

NZZ 14.03.09

Untersuchung der Facebook-Netzwerke Schweizer Politiker als Beispiel, wie Sozialwissenschaftler solche Netzwerke untersuchen.

NZZ 06.03.09

Zwei Ansichten zur Rolle der Blogger in den Medien und für die Demokratie selbst. Denke auch, dass das internet klassische medien nicht ersetzt (denn woher nehmen die Blogger einen wesentlichen Teil ihrer Rohstoffe: von den klassischen Medien).

NZZ am Sonntag 22.02.09

Wie Geheimdienste und Arbeitgeber die in Sozialen Netzen abgespeicherten informationen über Personen nutzen wollen.

NZZ 19.02.09

Man überlegt sich in der Schweiz, die Zahl der Unterschriften für Initiativen und Referenden zu erhöhen, weil es leichter geworden sei, Unterschriften via Internet zu sammeln (ist Unsinn: das Internet ersetzt lediglich klassische Sammelstrategien, die mehr und mehr an Bedeutung verlieren wie das Sammeln an der Urne - erhöhung erst dann, wenn die digitale Unterschrift erlaubt ist).

TA-SWISS 03.02.09

Die Medienmitteilung zum Internet-Bericht, an dem ich mitgearbeitet habe.

NZZ 30.01.09

Der kritische südkoreanische Blogger wurde gefasst (ein Arbeitsloser). Die Erschütterung des Establishment bleibt.

Pressetext 30.01.09

Virtuelle Güter, die in einem online-Spiel erarbeitet und "gestohlen" wurden, sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Ein interessantes Rechtsproblem im Cyberspace (aber ist das wirklich neu?).

Pressetext 29.01.09

Die Internet-Server von Kirgistan stehen derzeit unter DDOS-Beschuss.

NZZ am Sonntag 21.12.08

Wie das Internet in der Schweiz für die Lancierung von Volksbegehren genutzt wird (am Beispiel von "Bye, Bye Billag"). Wenn es dann einmal elektronische Unterschriften geben dürfte, könnte dies das Einreichen von Initiativen deutlich vereinfachen.

TA Swiss 12.08

Das TA-Projekt Internet wird vorgestellt (dazu habe ich den Bericht verfasst).

NZZ 05.12.08

Zur Zensur von Bloggern im Iran.

Pressetext 18.11.08

In den USA soll ein Gesetz die net neutrality gewährleisten.

Pressetext 11.11.08

Chinesische Psychologen wollen Internet-Sucht präzise definieren.

NZZ 04.11.08

Stand der Dinge betr. Google Book.

NZZ am Sonntag 26.10.08

Bericht über eine Studie, wonach in der Schweiz 70'000 Menschen Internet-süchtig sein sollen.

NZZ 17.10.08

Interview mit zwei Autoren, welche die Auswirkungen des Internets auf Jugendliche untersucht haben.

Pressetext 23.09.08

IBM sieht eine gespaltene Technologie-Gesellschaft anhand der Generationen (vor 1970 geboren vs. nach 1980 geboren).

NZZ 19.08.08

Die digitalisierten Zeitungsarchive in Kombination mit automatisierten Zeitungen à la Google führen zu Falschmeldungen: Ausdruck der These, dass das Internet zu oberflächlichem Lesen verleitet.

Pressetext 05.09.08

Das Problem der Diffamierung von Unternehmen und ihren Produkten auf Rufschädigungsseiten.

NZZ 22.08.08

Wie der Anbieter Craigslist das Geschäft mit den Kleinanzeigen revolutioniert.

Pressetext 12.08.08

Wie sich der Krieg in Georgien im Internet manifestiert: diverse dDDoS-Attacken. Siehe auch NZZ vom 15.08.08.

NZZ 18.07.08

Wie Kinder und Jugendliche den Umgang mit dem Internet erlernen sollten.

Pressetext 18.07.08

Rottenneighbor erregt in Deutschland die Gemüter.

Pressetext 08.07.08

In den USA wird immer noch 5x mehr Zeit vor dem Fernseher verbracht als vor Internet-Videos (127 vs. 26 Stunden pro Monat).

NZZ 08.07.08

Icann lässt neue Top level Domains zu, so dass Inhaber bedeutender Marken erneut zahlen müssen (also reine Geldmacherei).

Pressetext 24.06.08

Ein neues Forschungsprojekt: (www.weknowit.eu): Inhalte aus dem Internet sinnvoll miteinander verbinden.

NZZ 18.06.08

Beispiel einer der ersten Verurteilungen von hereingelegten Internet-Geldwäschern.

Pressetext 17.06.08

Google entwickelt ein Programm zur Prüfung der net neutrality von Access Providern.

Pressetext 15.06.08

China wird in absoluten Zahlen bald mehr Breitband-Internet-Nutzer haben als die USA (derzeit 56 vs. 60 Mio).

Pressetext 09.06.08

Hinweis auf das Buch "The Future of the Internet", kann kostenlos online angesehen werden.

NZZ 05.06.08

Zahlen zum Internet-Gaming: rund 5 Stunden pro Woche im Schnitt in der Schweiz.

NZZ 30.05.08

Was kommen musste: Der Denuzianten-Dienst rottenneighbor.com

Pressetext 26.05.08

Welche Sprachen im Internet dominieren: noch ist es englisch (30%) vor Mandarin (knatt 17%) und Spanisch (knapp 8%).

NZZ 23.05.08

Dossier zur Digitalisierung der Schweizer Archive und den damit verbundenen Risiken.

NZZ 20.05.08

Buchautor Castronova rechnet mit einer stark wachsenden virtuellen Ökonomie.

Pressetext 05.05.08

Die Datenschutzgruppe der EU verfügt, dass Benutzer- und Suchdaten auf Servern von Suchmaschinenbetreibern nicht länger als 6 Monate gespeichert werden dürfen.

Pressetext 30.04.08

Ein wichtiges Instrument für die Umsetzung rechtlicher Regulierungen im Internet: IT-Forensik (Beweismittelsicherung).

Pressetext 28.04.08

Jugendliche die pornografische Inhalte im Internet suchen haben auch früher Sex (aber das ist nur eine Korrelation).

Pressetext 23.04.08

Gemäss einer britischen Studie sind Teenager weit weniger versiert in der Informationssuche als man denkt, nur oberflächliche Nutzung der technik, z.T. grosses Desinteresse.

Pressetext 19.04.08

Stand der Debatte zu net netrality in den USA.

Pressetext 11.04.08

Eine Art Spiel mit der Benutzung des Browsers (Passive Multiplayer Online Game): je mehr online-Erfahrung, desto mehr Punkte.

Pressetext 04.04.08

Online-gaming wird weniger stark genutzt als angenommen. Die meisten sind immer noch offline (Zuwachs ist geringer als angenommen, US-Zahlen).

Pressetext 04.04.08

Google startet Earth Outreach - eine Plattform für NGOs, die so ihre Aktivitäten besser bekannt machen können.

NZZ 03.04.08

Bericht über die Cybercrime-Convention des Europarates.

Pressetext 02.04.08

In Grossbritannien soll rund ein Viertel aller Kinder einen Account auf einem Sozialen Netzwerk haben (stimmt das?).

Unipress 136/08

Zur Frage, wie man im Internet die kulturelle Vielfalt schützen kann.

Unipress 136/08

Was ist eine virtuelle Welt? Steinmann spricht von einem "Wirklichkeitstransfer".

NZZ 29.03.08

Drei Porträts von Schweizer Bloggern.

Pressetext 27.03.08

Auf YouTube gibt es nun ein Tool, das Auskunft gibt über Art und Ort der Nutzung von Videos - für Marktforscher interessant (analog zu Google Trends).

Pressetext 26.03.08

Gemäss britischer Studie verbringen Kinder und Jugendliche mehr als 20 Stunden pro Woche online.

Pressetext 22.03.08

Blogs verändern die Kriegsberichterstattung: viele Soldaten berichten über ihre persönlichen Erlebnisse und machen diese so publik.

Pressetext 22.03.08

Ab 35 Stunden Internet-Nutzung pro Woche (und sonstigen parametern die das soziale Umfeld betreffen) ist man internetsüchtig.

Pressetext 11.03.08

In Australien wird Cybermobbing zum Thema: Aufklärungskampagne wird gestartet.

NZZ 10.03.08

Firmen sollten Probleme im Bereich IT Security vermehrt zur Anzeige bringen, damit man überhaupt weiss, welche Art von Gesetzen es braucht.

Pressetext 10.03.08

Beispiel eines Cyberwar-Manövers in den USA (Cyber Storm II)

NZZ 07.03.08

Wie die Polizei das Internet als Kommunikationskanal nutzt.

NZZ 07.03.08

Die geografische Seite des Internets: Google Earth und Microsoft Virtual Earth.

NZZ 03.03.08

Porträt von Internet-Jurist Schwarzenegger (Uni Zürich, Strafrechtler).

NZZ 29.02.08

Der Bundesrat verzichtet auf ein eigenes Gesetz gegen Internetkriminalität.

NZZ 29.02.08

Blogs in den USA dienen als politische Seismografen (Stimmungen abgreifen, nicht Informationen).

Pressetext 21.02.08

Übersicht über wichtige Fragen der Internet Governance: unter anderem Zulassung von Domain-Namen mit nichtlateinischen Schriftzeichen.

Pressetext 18.02.08

Brenner zu net neutrality: absolut verstanden ein Unsinn, gewisse zeitkritische Anwendungen wie Games werden künftig eine Priorisierung brauchen.

Pressetext 07.02.08

Gamer handeln zunehmend mit virtuellen Gütern (In-Game-Gegenstände etc.) - Zahlen werden aber nicht genannt.

Pressetext 07.02.08

Gamer handeln zunehmend mit virtuellen Gütern (In-Game-Gegenstände etc.) - Zahlen werden aber nicht genannt.

Bakom 02.08

Bericht zum Stand der Informationsgesellschaft 2007 in der Schweiz mit zahlreichen statistischen Angaben (Nutzung, involvierte Stakeholder etc.).

NZZ 01.02.08

Neue Variante eines Sozialen Netzwerkes: Everyblog: Nachbarschaft abbilden (und anschwärzen...).

Pressetext 31.01.08

Abschätzung der Zahl der Nutzer Sozialer Netzwerke in den USA (Facebook: ca 35 Mio).

Pressetext 29.01.08

Was zu erwarten war: die meisten Nutzer verstehen die Web-2.0-Fachbegriffe nicht (z.B. Tagging, Social Bookmarking).

NZZ 28.01.08

Das Schweizer Strafrecht ist auf die Herausforderung des Internets nur ungenügend vorbereitet.

NZZ 18.01.08

Neuer Dienst des Web 2.0: Twitter (das man für so was Zeit aufwenden will...).

Pressetext 28.12.07

Übersicht über Internet-Trends 2007: soziale Netzwerke, Medienkonvergenz, Fragen der Urheberrechte auf Videoportalen.

NZZ 19.11.07

Zur Veränderung der Geschäftsmodelle von Verlagen etc., wenn Inhalte kostenlos zugreifbar werden.

NZZ 16.11.07

Beispiele von Business-Netzwerken: LinkedIn und Xing.

NZZ 16.11.07

Übersicht über Internet-Kontaktbörsen.

WoZ 01.11.07

Zum aufkommenden Crowdsourcing, eine Art digitale Akkordarbeit.

Pressetext 07.09.07

Neue Funktionen für Google Book: Man kann sich eine eigene Bibliothek aufbauen.

Pressetext 24.08.07

Abschätzung der jährlich durch die Menschheit produzierten Datenmenge: 161 Milliarden Gigabyte.

NZZ am Sonntag 05.08.07

Zu Google Book und den anderen Projekten, ganze Bibliotheken einzuscannen.

Le Monde diplomatique 08.07

Zur Geschichte eines Grundrechts auf Kommunikation.

Le Monde diplomatique 08.07

Wie der Cyberspace zu einem Raum für die kritische Weltöffentlichkeit werden kann.

NZZ 09.07.07

Übersicht über das Projekt Google Book und welche Schweizer Bibliotheken mitmachen.

NZZ 23.06.07

Zur zunehmenden Bedeutung sozialer Netzwerke für die Beurteilung von Informationen über Produkte, die auf dem Internet angeboten werden (GDI-Studie).

NZZ 23.06.07

Soziale Netzwerke werden zunehmend zu einem Ort um Produkte zu bewerten (bottom-up-Konsumentendienst, Studie des Duttweiler Institutes).

NZZ 20.06.07

Zu den verschiedenen Standards für Textdokumente - derzeit gibt es zu viele.

Pressetext 15.06.07

China hat bald mehr Breitband-Internetnutzer als die USA (war voraussehbar).

Pressetext 14.06.07

Wie Google Earth für den Umweltschutz eingesetzt wird.

NZZ 09.06.07

Zwischenstand des Projektes Google Books - nun auch in der Schweiz aktiv.

Forum ITC 05.07

Sammlung von Zitaten zur Informationsgesellschaft (nicht sehr aufschlussreich, Publikationsdatum fehlt).

NZZ 24.03.07

Eine Spekulation über das Internet und den Punkt Omega von Theilhard de Chardin.

WoZ 22.02.07

Zur seltsamen Welt des "second life". Siehe dazu auch den kritischen Bericht in der NZZ vom 03.03.07. Offenbar benutzen Soziologen solche Welten aber für Studien, siehe dazu Pressetext vom 02.03.07.

Nature 01.02.07

Die communities im Internet sind für Soziologen ein hochinteressantes Forschungsgebiet.

NZZ 19.01.07

Zu den datenschützerischen Problemen der Verbrechensjagd im Internet.

NZZ 29.12.06

Hinweise auf die sozialen Triebkräfte des Web 2.0, wo auch der problematische Begriff der "kollektiven Intelligenz" wieder zu Ehren kommt.

NZZ 16.12.06

Bemerkungen zur Second World, einer virtuellen Welt, wo sich eine virtuelle Ökonomie von beträchtlicher Grösse entwickelt hat mit einem täglichen Umsatz von 650'000 Dollar.

NZZ 05.12.06

In der Schweiz kommt das E-Voting nur langsam voran. In Zürich und Neuenburg wurden erste Tests durchgeführt.

NZZ 17.11.06

Zum Stand der Verbreitung des Internets und anderen Kommunikationstechnologien in Afrika und anderen Staaten (Zahlen von 2001 und 2005).

Pressetext 25.10.06

Apple bietet ein neues Softwareprogramm an, das zeigt, wer gerade welches Musikstück hört (iLike), was als Möglichkeit für soziale Interaktion verkauft wird.

Economist 05.10.06

Wie sich Internet-Gaming immer mehr durchsetzt und warum sich das entsprechende Verbot in den USA nicht lange halten werde.

NZZ 22.09.06

Zum Problem der Phishing-Attacken: Die Banken dürften bald nicht mehr so kulant sein und die Schäden naiver user begleichen.

NZZ 11.09.06

Zu den rechtlichen Problemen des Google-Projektes: Das Copyright werde ausgehöhlt.

Pressetext 12.08.06

Junge Menschen informieren sich vorwiegend über das Netz (eine britische Studie).

NZZ 24.07.06

Wie online-Wahlhilfen einem Hinweise über die politische Ausrichtung von Kandidaten geben können und damit als Hilfe der Demokratie dienen können.

Pressetext 03.07.06

Ein Viertel der Amerikaner soll keine nahen Freunde haben bzw. ur noch virtuelle Freunde haben (wie findet man so was heraus?).

Weltwoche 27/06

Zum grossen Google-Projekt, alle Bücher der Welt zu digitalisieren. Das dürfte eine neue Art von Geisteswissenschaft ermöglichen, ein quantitativer Umgang mit Texten.

Pressetext 26.06.06

In der USA soll es immer mehr professionelle Blogger geben (denke nicht, dass diese Zahlen vertrauenswürdig sind).

NZZ 16.05.06

Das Problem, das E-Mails durch Firmen aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden muss: die Kosten sind beträchtlich.

Weltwoche 21/06

Bericht aus der virtuellen Welt Entropia, in der man bereits recht viel reales Geld verdienen kann.

NZZ 11.05.06

Sprachgrenzen bei der Benutzung der Kerntechnologien der Wissensgesellschaft werden zunehmend eingerissen. So produziert Microsoft immer mehr Software in afrikanischen Sprachen.

Nature 23.03.06

Wie man mit dem Internet forschen kann, hier einige Ideen.

NZZ 10.02.06

Zur zunehmenden Bedeutung des social bookmarkings: ein Empfehlungsprinzip.

NZZ 16.01.06

Zur Schwierigkeit der Zensur des Internets am Beispiel Iran.

NZZ am Sonntag 15.01.06

Stand der Dinge der Verbreitung des Internets in Afrika: Der Mechanismus der Verbreitung dient der Bürokratie zur Generierung einer „Korruptions-Dividende“.

Unipress 127/06

Übersicht über die erfolgreichen Internet-Firmen. Und dazu ein Artikel über die Geschichte des Internets.

Nature 15.12.05

Bericht über Wikipedia, das die Encyclopedia Britannica bald einmal überflügeln wird.

NZZ 06.12.05

Wie soll die Internet-Telefonie geregelt werden - das Problem ist vorab die Interoperabilität zwischen dem Internet und dem Telefonnetz.

NZZ 25.11.05

Offenbar sollen alle Regierungen „gleichberechtigt“ die Kontrolle über das Internet ausüben - doch Kontrolle ist eine Frage der alltäglichen Praxis - tönt also nach einer Leerrformel.

NZZ am Sonntag 13.11.05

Über den aktuellen Machtkampf hinsichtlich der „Kontrolle“ über das Internet - also zur Frage, ob Icann weiterhin die primäre Regulierungsbehörde bleiben soll.

NZZ 21.10.05

Eine neue Interpretation des Web 2.0: die soziale Komponente wird wichtiger.

NZZ 16.09.05

Zur Zensur des Internets in China. Die verschiedenen Filter-Technologien sollen erstaunlich gut funktionieren.

NZZ 24.03.05

Google beginnt das Projekt der digitalen Erfassung der Bestände zahlreicher Biblioetheken.

Journalisten 03.05

Zur Bedeutung der Blogs für den Journalismus.

NZZ 30.11.04

Nicht mehr pop-ups, sondern Videoclips sollen nun Werbebotschaften im Internet vertreiben.

NZZ 24.09.04

Wie man mit Blogs Geld verdienen kann.

Eine Welt 09.04

Der Aufbau von Multimedia-Zentren in Afrika: Internet, Radio kombiniert.

NZZ 30.08.04

Hinweise auf ein EU-Programm für e-government.

NZZ 30.07.04

Aufbau eines Dokumentationszentrums in Bangladesh, gewissermassen ein Zeitungsarchiv für Arme.

NZZ 14.02.04

Das Problem des cut und paste bzw. des Plagiats von Schularbeiten etc. Dagegen gibt es aber auch technische Möglichkeiten zur Erkennung (doch wer braucht die schon...).

NZZ 20.12.03

Reportage über die nationale Koordinationsstelle gegen Internetkriminalität.

NZZ 05.12.03

Die digitale Kluft hat nicht nur technologische Gründe (was wohl niemand bestreiten würde). Und ein weiterer Artikel, wie Afrika den digital divide aufholen kann.

NZZ 21.11.03

Der Anteil des Internets am weltweiten Kaufen und Verkaufen ist noch sehr bescheiden.

NZZ 18.11.03

Offenbar ist die Behauptung, die digitale Kluft würde hinsichtlich der Verbreitung von Technologie grösser, nicht fundiert.

Eine Welt 06.03

Eine Fallstudie zum digital divide: Mali.

NZZ 04.02.03

Zum Sicherheitsproblem bei e-voting.

NZZ 07.12.02

Was der begriff „Information“ eigentlich alles bedeuten kann – eine schöne Übersicht. Und dazu ein Artikel über einen „wirtschaftsorientierten gebrauch“ von Information – auch wenn mir nicht ganz klar ist, was er damit meint.

NZZ 29.11.02

Stand der Dinge hinsichtlich digitaler Zertifikate bzw. einer elektronischen Identitätskarte.

NZZ 04.10.02

Eine aktuelle Bestandesaufnahme zum e-government.

NZZ 24.09.02

Wie durch das Internet das öffentliche Beschaffungswesen vereinfacht werden kann.

NZZ 20.09.02

Zum Stand der Verbreitung des Internets in Afrika.

NZZ 30.08.02

Zum Legitimationsproblem der Icann.

NZZ 07.06.02

Die meiste Werbung im Internet funktioniert wie beim Fernsehen - nur schauen die User nicht hin.

NZZ 15.05.02

Eine Einschätzung der politischen Folgen des e-voting.

NZZ 04.05.02

Zu den Strategien des Bundesrates für die Förderung der Wissensgesellschaft.

NZZ 22.04.02

Zur Frage, ob das Internet zum Zwang einer (lateinischen) Universalschrift führe. Denke, eher nicht (erhalte seit Juni 2006 Spam in chinesischen Schriftzeichen).

NZZ Folio 02.02

Eine Reportage über Ebay.

Magazin Uni Zürich 04/01

Zu den Chancen und Herausforderungen des e-commerce.

NZZ 23.11.01

Eine UNO-Studie über das Wachstumpotential des e-commerce. Sowie ein Artikel zum Problem, wie das Internet sein Gedächtnis bewahren kann.

NZZ 09.11.01

Online-Verleger verdienen immer noch nichts.

NZZ 17.07.01

Wie man die Informationstechnologie bildungsmässig stützen muss – unter anderem Plädoyer für eine IT-Abteilung im Nationalfonds.

NZZ 16.07.01

Zur Problematik der Übersetzung im Zeitalter des Internets.

NZZ 29.05.01

Zur Frage nach der Durchsetzbarkeit des nationalen Rechts betreffend Internet. Und ein weiterer Artikel über das derzeit mögliche Vorgehen gegen Internet-Kriminalität - einem sehr offenen Begriff.

NZZ 12.05.01

Ein eher nüchterner Blick auf den e-commerce.

NZZ 06.02.01

Zum Konflikt Markenschutz vs. Domainnamen.

NZZ 26.01.01

Zu den Tücken der digitalen Identitätssicherung bzw. digitalen Signatur.

NZZ 13.01.01

Wie man Chancengleichheit beim e-government schaffen muss. Dazu eine Warnung vor übertriebenen Hoffnungen in e-government.

NZZ 15.12.00

Eine Gegenbewegung zum Internet und den unmöglichen Arbeitszeiten, die daraus resultieren.

Le Monde diplomatique 12.00

Zur Veränderung der Arbeitswelt durch das Internet, negativ interpretiert.

NZZ 14.11.00

Schweizer Detailhändler nutzen das Internet nur zögerlich. Dazu ein Artikel über den B2B-Handel. Und ein Artikel über die Bedeutung des Zahlungsverkehrs für die Etablierung des e-commerce.

NZZ 27.10.00

Eine Abschätzung der global vorhandenen Informationsmenge, das auf Datenträgern vorhanden ist: Pro Jahr würden 1-2 Exabytes produziert.

Weltwoche 26.10.00

Was passiert mit jenen, die das Internet nicht nutzen wollen oder können?

NZZ 13.10.00

Wie man im Internet Marktforschung betreibt.

NZZ 15.09.00

Zur Wahl des Icann-Direktoriums, das offenbar eine Internet-Abstimmung war (von der man aber nichts erfahren hat).

Le Monde diplomatique 09.00

Zur Bedeutung der Kybernetik beim Aufbau des Internet(Mythos).

Weltwoche 17.08.00

Wie e-government für die Demokratie genutzt werden kann.

NZZ 04.08.00

Ein vertiefender Bericht zur Napster-Kontroverse.

NZZ 29.07.00

Zu Internet-Auktionen - und einige Zahlen zum e-cmmerce.

NZZ 30.06.00

British Telecom will von jedem WWW-Benutzer Patentgeld - das hat ja wohl offenbar nicht funktioniert. Und ein weiterer Artikel zur Icann, wobei die Wahl von Mitgliedern eines Beirats angekündigt wird. Ein weiterer Artikel thematisiert die strafrechtliche Bewertung von Links.

NZZ 21.06.00

Zur Bedeutung des Internets bei der Stellensuche.

NZZ 19.05.00

In der Schweiz sollen Service-Provider für den Inhalt auf ihren Servern verantwortlich gemacht werden - so ein Positionspapier der Bundesanwaltschaft.

NZZ 19.05.00

Wie die öffentliche Verwaltung durch e-government verändert wird.

NZZ 18.05.00

Inwieweit ist es zulässig, dass Firmen den Mailverkehr ihrer Mitarbeiter überwachen? Man macht sich strafbar.

Weltwoche 18.05.00

Ein (zu kurz greifender) Analogieschluss zwischen Gehirn und Internet.

NZZ 13.05.00

Zur Bedeutung der new economy in den USA.

NZZ 12.05.00

Zu Macromedia und der zunehmenden Bedeutung von Animationen auf Websites.

NZZ 20.04.00

Überblick über die Regelung im Bereich elektronische Zertifizierung. Und ein Grundlagenartikel zur Frage, ob es überhaupt ein Internetrecht geben könne.

Cash 20.04.00

Welche öffentlichen Dienste per e-government erledigt werden könnten.

NZZ 18.04.00

Zur Rolle der Provider in der Internet-Wirtschaft.

NZZ 14.04.00

Eine Beurteilung des e-governments.

NZZ 01.04.00

Einige Erklärungsversuche für die Hausse der Internet-Aktion (kurz bevor die Blase platzte).

Weltwoche 30.03.00

Einige Wurzeln dessen, was später Wikipedia geben soll.

NZZ 24.03.00

Wie das Internet die Monopolbildung in den Medien verstärkt.

NZZ 17.03.00

Ein Aspekt der Verbreitung des Internets in der Dritten Welt: deren Nutzung durch Guerilla-Organisationen (nur zur PR, oder auch für organisatorische Zwecke?).

NZZ 03.03.00

Zur Schwierigkeit, Rassismus im Internet rechtlich zu bekämpfen. Dazu ein weiterer Artikel zum Fall eines ETH-Professors, der irrtümlich auf eine rechtsextreme Site verwiesen hatte. Vgl. auch mit der NZZ vom 23.02.00 und 24.02.00.

NZZ 11.02.00

Wie kann man den Jugendschutz im Internet wahren (kaum).

NZZ 08.02.00

Zum Problem, wie Rechtsprobleme im Internet mit der nationalen Gerichtsbarkeit in Einklang gebracht werden können. Ein weiterer Artikel über den Stand der Gesetzgebung in der EU.

NZZ 08.02.00

Mögliche Auswirkungen des Internets auf den Bankensektor. Dazu gibt es gleich zwei Artikel. Dazu einige Zahlen über die steigende Nutzung des Internets. Und ein Plädoyer für die richtige Gestaltung von Websites.

Weltwoche 03.02.00

Beispiele von e-government-Projekten in Deutschland.

NZZ 31.01.00

China strebt eine strikte Regulation des Internets an.

NZZ 24.01.00

Die Idee einer universalen Bibliothek und woher diese stammt.

Weltwoche 20.01.00

Übersicht über aktuelle e-commerce-Aktivitäten in der Schweiz.

NZZ 28.12.99

Zur wachsenden Bedeutung des Internets in Indien (interessant dahingehend, da es Kasten-Grenzen zu überwinden vermag).

NZZ 04.12.99

Zur Frage, wie man e-commerce besteuern kann.

NZZ 03.12.99

Rezension des Buchs von Berners-Lee über seine Sicht des Internets.

NZZ 10.11.99

Wo e-commerce wirklich was verändern kann: im business to business Warenverkehr.

NZZ 30.10.99

Wie das Internet die Wirtschaft revolutionieren soll (viel davon hat sich nicht bewahrheitet).

NZZ 24.09.99

Wie könnte Selbstregulierung im Internet funktionieren. Dazu gibt es eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.

NZZ 10.09.99

Ein Plädoyer für die Regelung des Internets im Rahmen des Radio- und Fernsehgesetzes - weil hier eine technologische Konvergenz stattfinden werde.

NZZ 10.09.99

Ein geschichtlicher Rückblick: vor 30 Jahren wurde der erste Internet-Knoten installiert.

NZZ 13.08.99

Einige Ideen, wie man e-commerce profitabel gestalten kann.

NZZ 20.07.99

Im arabischen Raum herrscht ein starker Zensur-Zwang hinsichtlich der Nutzung des Internets (Kontrolle durch Monopol-Server).

NZZ 07.07.99

Zur Regulierung des e-commerce: Nationale Regelungen können leicht umgangen werden.

NZZ 21.05.99

Das neue Medienstrafrecht scheint die Provider in einer noch nicht genau abschätzbaren Art und Weise in die Pflicht zu nehmen.

NZZ 07.05.99

Ärmere Staaten beklagen die zunehmende Dominanz des Internets hinsichtlich der Verbreitung von UNO-Informationen - denn auf diese kann nicht zugegriffen werden, wenn die Infrastruktur fehlt.

Le Monde diplomatique 04.99

Kritische Anmerkungen zur Idee, das Internet überwinde soziale Schranken, zumal Infrastruktur und Nutzung ja auch kosten würden. Nur: sobald eine Gesellschaft einigermassen entwickelt ist (d.h. Basis-Infrastruktur wie Strom und Verteilnetze zur Verfügung stellen kann), spielen die Kosten keine Rolle mehr.

NZZ 20.03.99

Ein Geschäftsmodell für die Wissensgesellschaft: Porträt des Brainstore in Biel.

NZZ 19.02.99

Eine interessante Frage: Wie wirken sich Datenbank-Theorien auf unser Denken und Wissen über die Welt aus?

Weltwoche 18.02.99

Die langsam wachsende Bedeutung des Internets in Afrika beunruhigt die dort Herrschenden, da diese ihr Informationsmonopol verlieren könnten (in welcher Hinsicht hatten sie eigentlich ein solches?).

Der Bund 16.02.99

In Finnland erinnert ein Computer, der alte Menschen anruft, an ihre Medikamente und nimmt Bestellungen auf.

NZZ 12.02.99

Zu den eher schleichenden Auswirkungen des Internets auf die Wirtschaft.

Le Monde diplomatique 02.99

Zur Dominanz der USA im Internet, vorab in wirtschaftlicher Hinsicht.

Eine Welt 02.99

Wie die Informationstechnologie in immer mehr Gebiete der Welt vordringen kann.

NZZ 09.01.99

Wie soll man elektronisches Geld regulieren? Offenbar gibt es auch bankenrechtliche Probleme.

Nature 07.01.99

Zum digital divide und Zahlen über die Verbreitung des Internets in Afrika.

NZZ 27.11.98

Zur wachsenden Bedeutung von online-Auktionen.

NZZ 20.11.98

Zum rechtlichen Durcheinander betreffend digitaler Signatur.

NZZ 13.11.98

Zahlen über das Wachstum des Internets und seiner Nutzer.

NZZ 07.11.98

Grenzüberschreitender Handel im e-commerce stösst an Probleme hinsichtlich nationalem Recht (beispielsweise Medikamente).

Die Zeit 05.11.98

Eine Abschätzung der Frage, wie viel Wissen es auf der Welt gebe: 1350 Pentabyte.

Weltwoche 25.06.98

Zu den Bemühungen der USA, die Regulierungsgewalt im Internet zu erhalten bzw. bewahren.

TA 31/98

Kurzfassung einer Studie über die Auswirkungen des Internets auf die Schweizer Politik.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2025 goleon* websolutions gmbh