Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Grüne Gentechnologie - Kernpunkte:

  • Freisetzung von GVO und deren Auswirkungen, rechtlicher Umgang mit GVO (ausser Genfood: in Nahrungsmittel).

  • Einschätzung der Bedeutung grüner Gentechnik für Ernähungssicherheit.

  • Varianten grüner Gentechnik (Nahrungsmittelpflanzen, Nutzstoffe, Pharmazeutika).

Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 8, 97: 2)
14192271871010171659310
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 06.07.23

Die EU will (endlich) tiefere Hürden für genveränderte Pflanzen.

NZZ 03.12.22

Zum ersten mal wird der gelbe Reis (mit Vitamin A) grossflächig geerntet.

NZZ 13.10.22

Zur Bedeutung von gentechnisch verändertem Weizen für die Welternährung

NZZ 09.04.21

Gegen die erneute Verlängerung des Gentech-Moratoriums in der Landwirtschaft in der Schweiz regt sich (endlich) Widerstand.

NZZ 14.11.20

Der Bundesrat will das Gen-Editing nun doch als "klassische Gentechnik" ansehen und im Landwirtschaftsbereich weitgehend verbieten - was für ein Unsinn.

NZZ 15.02.20

Am Beispiel der grünen Gentechnik kann man gut die Mechanismen der NGOs ablesen, die Angst als Geschäftsmodell verwenden.

Die Umwelt 02/19

Zur Nutzung der neuen gentechnischen Pflanzenzüchtungsmethoden via Genom-Editing.

NZZ 08.08.18

Warum gentechnisch veränderte Pflanzen keine Gefahr sind und es an der Zeit ist, die Ängste loszuwerden.

NZZ 22.09.16

Die Entwicklungsländer setzen auf gentechnisch verändertes Saatgut - Beispiel Südafrika.

NZZ 08.07.16

Nun sprechen sich auch die meisten Nobelpreisträger klar für gentechnisch veränderte Pflanzen aus.

NZZ 04.03.16

Geneingriffe in Pflanzen wird man dank Crispr bald gar nicht mehr feststellen können.

NZZ 23.01.16

Eine breit zitierte Studie zur so genannten Giftigkeit von Gensoja ist gefälscht.

Chemie Plus 04/12

Eine Studie behauptet, die Gentechnik bringe keine höheren Erträge und führe zur Bildung von Superunkräutern. Warum wachsen denn aber seit vielen Jahren (ausser in Europa) die Anbauflächen kontinuierlich?

Nature 21.07.11

In den USA hinkt die Regulierung der grünen Gentechnik der Technologie hinterher (da die Regulierung an die Art der Technik gebunden ist).

Chemie Plus 03/11

Stand der Dinge in der "weissen" und "grünen" Gentechnologie in Deutschland.

Tages Anzeiger 28.01.11

Die ersten Ergebnisse der Schweizer Gentech-Freilandversuche zeigen: die Risiken sind klein. Das grösste Risiken ist der Schutz der Pflanzen vor Angriffen von militanten Gentech-Gegnern.

NZZ 10.11.10

Zu Freisetzungen von gentechnisch veränderten Insekten (Schädlingsbekämpfung etc.).

NZZ 13.10.10

Das Anpflanzen von Bt-Mais vermindert generell die Zahl der Schädlinge und nützt dadurch auch den konventionellen Anbauern.

Chemische Rundschau 05.10.10

Wie die Biotechnologie den konventionellen Pflanzenschutz verdrängt.

Nature 29.07.10

Die EU-Kommission überlegt sich, dass die einzelnen Mitgliedstaaten entscheiden können, ob und welche gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden dürfen.

NZZ am Sonntag 18.07.10

In der Schweiz geraten Forscher im Bereich Grüne Gentechnik nun auch vermehrt privat ins Schussfeld von Aktivisten.

NZZ 14.07.10

Resultate von Freisetzungsversuchen: die Unterschiede zwschen Labor und Freiland betreffend Ertrag können bei Gentech-Weizen sehr gross sein (sprich: deutlich weniger Ertrag im Freiland aus im Labor).

Chemische Rundschau 06.04.10

Beurteilung der wirtschaftlichen Möglichkeiten der "weissen Biotechnologie" (Gentechnik für die Erzeugung chemischer Grundstoffe).

Pressetext 10.02.10

In Indien wird der Anbau genveränderter Auberginen verboten.

WoZ 21.01.10

Ein Beispiel "böser" GVO-Anwendung in der Landwirtschaft: Auberginen in Indien.

TA Swiss Newsletter 03/09

Hinweis auf die neue Studie des EPTA-Netzwerkes über genetisch modifizierte Pflanzen und Genfood (kann bei TA Swiss heruntergeladen werden).

Nature 03.09.09

Zu den Diskussionen nach der Veröffentlichung einer kritischen Studie zu den Auswirkungen von gentechnisch verändertem Mais auf die Umwelt - ein Ausdruck davon, wie vergiftet die Diskussionskultur in diesem Bereich immer noch ist.

NZZ 18.06.09

Gentechnisch veränderte Pflanzen werden in Schwellenländern immer mehr angebaut: die Arten werden lokaler und angepasster, die Erträge sind höher, die Ausgaben für Insektizide kleiner.

NZZ 17.06.09

Die wissenschaftlichen Fakten stützen das Verbot des Genmais MON 810 in Deutschland nicht.

Nature 19.02.09

Zu den Anstehenden Entscheiden in der EU betreffend grüner Gentechnik: man sucht nach der Zweidrittelmehrheit, so dass einige Staaten ihr Verbot für zugelassene Gentechsorten aufheben müssen.

NZZ 24.12.08

Blick auf die Schweizer Freisetzungsversuche 2008, die erneut mehrfach attackiert wurden, was das Moratorium (mit der Idee, Freisetzung zu erforschen) ad absurdum führt.

Nature 16.10.08

Wie China genetisch modifizierten Reis fördern will.

NZZ 13.08.08

Die USA und Europa können sich nicht auf ein gemeinsames Verfahren zum Nachweis von GVO einigen.

Süddeutsche Zeitung 30.06.08

Die EU und die USA nutzen verschiedene Verfahren um zu bestimmen, ob es GVO in Saatgut oder Nahrungsmittel hat.

NZZ 04.06.08

In Deutschland werden zwar mehr Gentech-Pflanzen angebaut (vorab im Osten), die Skepsis ist aber weiterhin hoch (West-Aktivisten zerstören die Felder im Osten).

Financial Times D 04.06.08

Afrika braucht grössere Farmen und Gentechnik, um der Hungerkrise Herr zu werden.

NZZ 28.05.08

Gemäss einer Metastudie finden sich keine unerwünschten Auswirkungen von Bt-Mais auf die Organismen im Maisfeld, doch der Zielschädling wird dezimiert.

NZZ 21.05.08

Offener Brief eines Forschers an den Bundesrat: Verlängerung des Gentech-Moratoriums in der Landwirtschaft ist Taschenspielertrick. Faktisch zerstören solche Moratorien die Forschung, weil sie dem Nachwuchs die Perspektiven nehmen.

Süddeutsche Zeitung 19.05.08

Ganzes Set an Artikeln (auch von anderen Zeitungen) zum weltweiten Wachstum der grünen Gentechnik (abgesehen einmal von Kerneuropa).

SLZ 29.04.08

Übersicht zur Forschung an gentechnisch veränderten Pflanzen, aus welchen sich Pharmazeutika gewinnen lassen (verwendete Pflanzen u.a. Reis für Cholera-Impfstoff, Tabak für Borelliose-Impfstoff, Erbsen als Vorbeugung gegen Darminfektionen).

Süddeutsche Zeitung 24.04.08

Eine kritische Einschätzung, inwieweit grüne Gentechnik zur Welternährung beitragen kann.

Der Spiegel 21.04.08

Beurteilung der Frage, welche Bedeutung künftig Gentechnik in der Landwirtschaft haben wird.

Die Welt 18.04.08

Wie Gentechnik (und andere Massnahmen) helfen, die Erträge zu steigern (dabei geht es auch um Lagerung etc.).

NZZ am Sonntag 03.03.08

Globaler Nahrungsmittelmangel werde die Verbreitung von grüner Gentechnik unterstützen, so die These. Dazu einige Zahlen zu den wichtigsten Firmen.

NZZ 30.01.08

Grüne Gentechnik in China: die Forschung läuft, doch beim kommerziellen Anbau herrscht Zurückhaltung.

FAZ 25.01.08

Zur anstehenden Änderung (leichte Öffnung) des Gentechnikgesetzes in Deutschland betr. grüner Gentechnik.

Nature 13.12.07

Vor dem Entscheid der EU-Kommission hinsichtlich des Umgangs mit gentechnisch verändertem Saatgut. dazu Zahlen zum Anbau von Mais (spanien ist einsame Spitze).

FAZ 07.11.07

Übersicht über die Anwendung von grüner Gentechnik in Indien (und nicht nur das, auch Hybridsorten: Indien wurde zum Baumwoll-Exporteur).

WoZ 01.11.07

Übersicht über kritische Forschung zur grünen Gentechnik (u.a. Fütterungsversuche).

NZZ 05.09.07

Der bisher dritte Feldversuch für die Freisetzung von gentechpflanzen in der Schweiz wurde bewilligt.

Chemische Rundschau 07.08.07

Zunehmend benutzter Ansatz in der grünen Gentechnik: cisgene (und nicht transgene) Pflanzen: Gene derselben Art werden ins Erbgut eingeschleust.

Cash 14.06.07

Das molekulare Züchten - eine Variante der Gentechnik, welche auch deren gegner akzeptieren. Hier am Beispiel der Tomate erklärt.

Tages Anzeiger 08.06.07

Resultate einer Studie, wonach Bt-Mais auch Nützlinge beeinträchtigen soll

NZZ 06.06.07

Zur Geschichte des Tabaks und der Bedeutung transgener Tabaksorten für die Medizin.

Tages Anzeiger 16.05.07

Zum neuen SNF-Forschungsprogramm zur grünen Gentechnik: eine bekannte Risikoforscherin wurde offenbar übergangen.

FAZ 30.04.07

Zur Aussaat gentechnisch veränderter Erbsen in Deutschland.

Chemische Rundschau 10.04.07

Wie man Bakterien dazu bringen kann, ein hochreines Cellulose-Vlies zu fabrizieren. Und ein weiterer genereller Artikel zur weissen Gentechnik: Einsatz von Pflanzen für die Produktion zahlreicher Nutzstoffe.

Handelsblatt 26.03.07

Kooperation von Nunhems und Unilever zur Produktion von gesünderen Gemüsesorten - allerdings ohne direkte gentechnische Eingriffe ins Erbgut.

Tages Anzeiger 23.03.07

Zum Stand der Dinge betreffend gentechnische Pflanzen, die medizinische Wirkstoffe produzieren sollen.

Cash 22.03.07

Gentechnik erhofft sich, einen Beitrag zur Züchtung von Energiepflanzen leisten zu können.

Die Welt 14.03.07

Zur Debatte um die Greenpeace-Genmais-Studie, deren Resultate angezweifelt werden.

Handelsblatt Düsseldorf 22.01.07

Stand der Verbreitung der grünen Gentechnik weltweit: 102 Millionen Hektar. Zuwachsraten vorab in Indien etc.

Nature 11.01.07

Übersicht über die wichtigsten unbeabsichtigten Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen in diesem Jahrzehnt.

Süddeutsche Zeitung 28.11.06

In Deutschland bahnt sich die grossflächige Nutzung gentechnisch veränderter Kartoffeln an. Siehe dazu auch die FAZ vom 07.12.06.

FAZ 22.11.06

Wie man Pflanzen mittels Gentechnik zu Impfstoff-Fabrikanten umzüchten will: der Stand der Forschung.

Die Welt 27.10.06

Gentechnisch veränderte Kartoffeln sollen Werkstoffe (Baustoffe, Hartplastik etc.) liefern.

WoZ 21.09.06

Ein interessantes Projekt: open source Gentechnik in der Landwirtschaft.

FAZ 05.09.06

Zu den unbeabsichtigten Freisetzungen aus Versuchsfeldern in den USA und Kanada.

NZZ 31.08.06

Bericht über eine Konferenz zur Frage, welche Bedeutung die grüne Gentechnik bei der Bekämpfung des Hungers haben soll.

Umwelt 02/06

Ein Abriss der rechtlichen Behandlung der Biosicherheit in der Schweiz in den vergangenen 30 Jahren.

Nature 11.05.06

Zahlen über die weltweite Zunahme der Nutzfläche von Gentechpflanzen.

Chemische Rundschau 05.06

Blick auf die so genannte weisse Biotechnologie: Mittels gentechnisch veränderten Pflanzen und anderen Organismen werden Stoffe für die industrielle Produktion und Energieträger produziert.

Pressetext 13.01.06

Derzeit werden transgene Pflanzen bereits von 8.5 Mio. Landwirten auf 90 Mio. Hektaren angepflanzt. Vgl. dazu auch mit der BaZ vom gleichen Tag.

NZZ 23.11.05

Umfassende Beurteilung der Risiken und der Vorteile des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen.

NZZ 05.11.05

Zur Frage, welche Naturbilder hinter der Befürwortung bzw. Ablehnung der grünen Gentechnologie sind.

NZZ 31.10.05

Zum wachsenden Stellenwert der grünen Gentechnik in der Dritten Welt (ist eben auch eine bille Form von Forschung).

NZZ 26.10.05

Zu den Erfahrungen verschiedener Länder mit der grünen Gentechnik (Kanada, Indien, Brasilien, China).

NZZ 07.10.05

Südafrika forciert die Produktion von transgenem Mais - bei anderen Pflanzen (z.B. Baumwolle) ist schon fast alles Gentech.

NZZ 29.09.05

Anlässlich der Moderatoriums-Abstimmung eine Übersicht über Anwendungsmöglichkeiten der Gentechnik in der Landwirtschaft.

Weltwoche 24/05

Zur Manipulierung der öffentlichen Meidung in der Debatte um die grüne Gentechnologie.

Bioworld 03/05

Zum Konzept, Pharmazeutika aus transgenen Pflanzen zu gewinnen (ein Drittel aller pharmazeutischen Wirkstoffe werden aus Pflanzen gewonnen).

NZZ 12.05.09

Zur Rolle der Angst in der Öko-Kommunikation am Beispiel der grünen Gentechnologie.

Nature 24.03.05

Zur Problematik des Verkaufs nicht genehmigter transgener Pflanzen in den USA.

NZZ 14.03.05

Ansichten der Forscher über die Gentechfrei-Initiative.

Nature 07.10.04

Eine grundsätzliche Überlegungen zur Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen.

Pressetext 20.09.04

Offenbar werden in China gentechnisch veränderte Bäume gepflanzt, was nun zu Problemen führt (im Sinn dass man nicht weiss, wo diese Bäume gepflanzt werden).

NZZ 17.09.04

Karte mit Standorten, in denen in der Schweiz eine grüne Gentechnik möglich wäre - also gemeinden ohne IP-Bauern.

Pressemitteilung 09.09.04

Zur ethischen Debatte über Gentechnik und Entwicklungsländer, die in einer Broschüre der EKAH aufgearbeitet wird.

WoZ 09.08.04

Zur wachsenden Verbreitung von gentechnisch veränderter Soja in Südamerika: Argentinien öffnet den Markt, Brasilien wird bald folgen.

Bioworld 04/04

Eine weitere Anwendung der grünen Gentechnologie: Gewinnung von Arzneimitteln aus transgenen Pflanzen.

NZZ 31.03.04

Beurteilung der ETH-Freisetzungsversuche: die Experten sind sich uneinig.

NZZ 06.12.03

Zur Bedeutung der grünen Gentechnik in den Entwicklungsländern. Und ein Artikel, der sich gegen eine Gentech-Landwirtschaft äussert (Koechlin).

Bioworld 06/03

Eine historische Übersicht zur Entstehung der Gentechnik-Gesetzgebung in Deutschland mit Schwerpunkt grüne Gentechnik.

Nature 20.11.03

Zu den vom Westen gesteuerten Kampagnen gegen transgene Pflanzen in der Dritten Welt.

NZZ 22.10.03

Die Hintergründe des ETH-Weizenversuchs, der angegriffen wird.

NZZ 17.10.03

Eine Studie zur Frage, ob Gentechnik in der Landwirtschaft die Artenfreiheit einschränkt.

Nature 16.10.03

Zum Stand der Verbreitung transgener Pflanzen in der Landwirtschaft weltweit.

NZZ 07.10.03

Brasilien erlaubt die Aussaat von transgenem Soja.

NZZ 23.08.03

Zur Frage, inwieweit die Gentechnik zu einer zweiten grünen Revolution in der Landwirtschaft führen könnte.

NZZ 20.08.03

Zur Frage, was man mit Freisetzungsversuchen erreichen will.

Bioworld 04/03

Hier ein Beispiel von grüner Gentechnik, die zu functional food führen so,, (Kartoffel).

NZZ 04.07.03

Der Druck gegen Freisetzungsversuche in der Schweiz wird immer grösser (und auch in Europa nimmt die Zahl solcher Versuche ab).

Bioworld 03/03

Warum Experten die Ängste um die grüne Gentechnologie als Phantomrisiko ansehen.

NZZ 17.05.03

Zur weltweiten Ausbreitung transgener Pflanzen - mit Ausnahme Europas.

Nature 24.04.03

Zur Beurteilung der Folgen der Sequenzierung des Reis-Genoms.

NZZ 12.03.03

Zum Genfluss zwischen Kulturpflanzen und Wildpflanzen.

Uni Nova 93/03

Zur Geschichte der Resistenzforschung (Insektizide).

NZZ 04.02.03

Indien leidet unter einem starken Pestizideinsatz in der Lasndwirtschaft. Zwei Alternativen werden untersucht: Biolandbau oder Gentechnik.

FAZ 17.01.03

Zum Stand der Dinge betreffend Verbreitung transgener Nutzpflanzen: Abgesehen von Europa ist das Wachstum der entsprechenden Nutzfläche gross.

SDA 07.11.02

Workshop zur Frage, wer genetische Ressourcen nutzen darf.

NZZ 04.09.02

Hier eine kurze Skizzierung des Gene Farming: der Erzeugung von Arzneistoffen durch transgene Pflanzen.

NZZ 05.06.02

Studien zum Gentransfer zwischen Pflanzen.

SDA 04.06.02

Streit um eine Studie die behauptet, transgene Baumwolle verursache Umweltschäden (das schafft die normale Baumwolle auch schon).

Nature 11.04.02

Das Projekt, gentechnisch veränderten Reis zu produzieren.

NZZ 03.04.02

Die Biosicherheits-Forschung in der Schweiz verliert ihre staatliche Finanzierungsbasis und will sich nun privat finanzieren.

BaZ 06.03.02

In China werden immer mehr transgene Pflanzen angebaut.

NZZ 05.12.01

Der Ständerat befasst sich mit der Ratifikation des Internationalen Protokolls über biologische Sicherheit.

NZZ 21.11.01

Das Buwal entscheidet gegen den Freisetzungsversuch der ETH (Weizen). Eine Woche später treten fünf Mitglieder aus der Eidg. Fachkommission für Biosicherheit aus und die SANW will ein Nationales Forschungsprogramm zur Freisetzungsproblematik (NZZ vom 27.11.01).

NZZ 10.10.01

Porträt eines Instituts auf den Philippinen, welche Gentechnik am Reis anwenden.

NZZ 19.09.01

Zur Debatte um die Gen-Lex in der Schweiz. Haftpflicht ist die Krux.

Pressetext 31.08.01

Variante der Genmanipulation: Nur die Chloroplasten manipulieren- hier am Beispiel der Tomate.

Nature 23.08.01

Zum Stand der Gentech-Landwirtschaft in Grossbritannien.

NZZ 17.08.01

Hier ein Blick auf die Gentechnik-Gesetzgebung in Neuseeland, wo Freisetzung erlaubt ist.

Tages Anzeiger 15.06.01

Erneut zeigt sich: die Haftpflicht ist die Krux in der Gen-Lex.

Nature 14.06.01

Eine Sammlung von Reviews über die Strategien, wie sich Pflanzen gegen Fressfeinde verteidigen, was natürlich für die grüne Gentechnik interessant ist.

Weltwoche 07.06.01

Warum eine strikte Haftpflicht in der grünen Gentechnik nicht durchsetzbar ist: weil die Warenströme nicht getrennt werden können.

BaZ 05.06.01

Zur Beratung des Ständerats über die Genlex - vorab betreffend der grünen Gentechnologie.

Weltwoche 26.04.01

Zum Stand der Dinge der gentechnischen Manipulation von Bäumen.

Nature 12.04.01

Pflanzen, die von Fressfeinden attackiert werden, können sich chemisch wehren, indem sie ihrerseits Substanzen aussondern, welche die Fressfeinde der Fressfeinde anlocken.

NZZ 04.04.01

Eine Einschätzung, welche transgene Pflanzen sich für die Schweizer Landwirtschaft eignen könnten (vorab Kartoffeln).

NZZ 24.03.01

Zur Fehlerhaftigkeit des Nachweises von transgenen Pflanzen bei Futter- und Lebensmitteln.

Tages Anzeiger 23.02.01

Präsentation des Vitamin-A-Reisprojekts.

BaZ 15.02.01

Zum Stand der Gesetzgebung auf EU-Ebene. Unter anderem wird die Verwendung von Antibiotika-Resistenzgenen in der grünen Gentechnik per 2004 verboten.

Bild der Wissenschaft 10.02.01

Eine zehnjährige Studie verneint, dass sich transgene Pflanzen in der Natur besser ausbreiten können als natürliche Arten.

FAZ 22.01.01

Ein Porträt des „golgenen Reis“ - das Vitamin-A-Projekt der ETH.

NZZ 20.01.01

Ein Plädoyer gegen das Lagerdenken in der Debatte um die grüne Gentechnologie.

Tages Anzeiger 18.01.01

Eine Studie, welche verneint, dass die Nahrungsmittel des Biolandbaus gesünder seien als jene der normalen Bauern (sie enthalten mit grosser Sicherheit mehr natürliche Gifte).

Pressetext 17.01.01

Eine Studie, welche einen grossen Erfolg der Öko-Landwirtschaft in der Dritten Welt behauptet.

Tages Anzeiger 29.11.00

Wie Langzeitstudien im Bereich Freisetzung transgener Pflanzen durchgeführt werden könnten.

Bild der Wissenschaft 28.11.00

Beispiel einer Anwendung von gene farming bei Tabakpflanzen.

Bund 28.11.00

Eine Studie behauptet, Biolandbau sei ökologischer als „normale“ Landwirtschaft (Kriterium: Ressourceneinsatz).

NZZ 24.11.00

Gleich mehrere Studien mit unterschiedlichen Einschätzungen der Frage, wie sich Gentechnik und Landwirtschat vertragen.

SDA 21.11.00

Eine Internutrition-Studie behauptet die Gleichwertigkeit von gentechnisch und traditionell hergestellten Futtermitteln.

NZZ 04.10.00

Zu den Folgekosten der Gentechnik, gemäss einer WWF-Studie.

Tages Anzeiger 05.09.00

Das Problem bei Freisetzungsstudien: sie sind nicht standardisiert und führen zu widersprüchlichen Ergebnissen.

SDA 13.07.00

Die EU setzt sich für die Bewilligung von Freisetzungen ein.

NZZ 06.06.00

Die Nulltoleranz für transgene Bestandteile bei Saatgut wird aufgegeben, da nicht realisierbar.

Magazin Uni Zürich 02/00

Risikoberichterstattung am Beispiel Gentechnologie, Klonen und andere Beispiele moderner Technologie.

NZZ 10.05.00

Eine WWF-Studie behauptet, der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft koste nur und bringe der Schweiz nichts.

Tages Anzeiger 03.05.00

Eine öffentliche Diskussion der EKAH über die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen.

BaZ 13.04.00

Zur Gentechnik-Gesetzgebung in der EU: Biotech-Lobby hat sich offenbar durchgesetzt.

NZZ 22.03.00

Übersicht über die Ergebnisse laufender Feldversuche betreffend Freisetzung transgener Pflanzen.

Bild er Wissenschaft 07.03.00

Beispiel einer Anwendung von gene farming: Menschliche Hormone in Chloroplasten produzieren.

Biotech Forum 01/00

Zu den rechtlichen Grundlagen einer weltweiten Verbreitung der grünen Gentechnologie.

Weltwoche 27.01.00

Das Porträt von Ingo Potrykus, dem Projektleiter des Vitamin-A-Reis-Projekts der ETH.

NZZ 20.01.00

Zur Zeitdauer der Haftung bei Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen. Vorschlag des Bundesrates: auf 30 Jahre verlängern.

SDA 14.01.00

Bericht über das ETH-Projekt zur Produktion von Vitamin-A-Reis.

NZZ 29.12.99

Wie die Versicherungswirtschaft einen neuen Risikotyp für Gentechnik entwickelt.

Forum Biotech 04/99

Eine Beurteilung der neuen Freisetzungsverordnung.

SDA 01.12.99

Offenbar wird das von transgenen Pflanzen produzierte Insektengift an den Boden abgegeben.

SDA 12.10.99

Eine Studie, wonach der Verzicht auf Gentechnik in der Landwirtschaft der Schweiz Vorteile bringen würde.

SDA 05.10.99

Monsanto verzichtet auf Terminator-Technologie (Pflanzen, die sich durch Genmanipulation nicht fortpflanzen können).

Tages Anzeiger 11.08.99

Zu den Techniken der Genmanipulation bei Pflanzen: Nicht neues Gen einpassen, sondern bestehende gezielt verändern.

Nature 05.08.99

Hier eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Fragen, welche man mit Freisetzungsversuchen angehen will.

NZZ 04.08.99

Das Buwal will ein Moderatorium für die Freisetzung transgener Pflanzen.

NZZ 27.07.99

In Brasilien formiert sich der Widerstand gegen transgenes Saatgut.

SonntagsZeitung 18.07.99

Resultate zweiter Studien, welche den Nutzen der grünen Gentechnik relativieren (u.a. das Argument des geringeren Herbizit-Einsatzes stimme nicht).

Nature 24.06.99

Zur Frage, o die Terminator-Technologie von Monsanto zugelassen werden soll oder nicht.

SDA 20.05.99

Eine Studie behauptet negative Einflusse auf eine Schmetterlingsart durch Novartis-Genmais. Am 26.05.99 (SDA) wird dann die Gegenbehauptung dargelegt.

Nature 22.04.99

Hier Argumente, warum Freisetzungsversuche mit transgenen Pflanzen notwendig sind.

Weltwoche 04.02.99

Bericht über die Terminator-Technologie von Monsanto.

Weltwoche 15.10.98

Ein Porträt von Monsanto.

FAZ 16.09.98

Eine Übersicht über die Diskussion zur grünen Gentechnik.

Nature 02.07.98

Die Frage der unbeabsichtigten Freisetzung bzw. „Kontaminierung“ von Feldfrüchten mit transgenem Erbgut wird zu einem Gerichtsfall in Grossbritannien.

NZZ 21.04.98

Zwei Meinungen zur Regulierung der Gentechnologie in der Landwirtschaft im Rahmen der Debatte um die Genschutz-Initiative.

Tages Anzeiger 01.04.98

Hier wird dafür argumentiert, warum die Freisetzung eine starkes Haftpflichtrecht verlangt. Siehe dazu auch den Tages Anzeiger vom 27.04.98, wo die Verlängerung der Frist für Haftpflicht ins Spiel gebracht wird.

NZZ 26.03.98

Zur Frage ob durch die Gen-Lex die Klassifizierung der Risiko-Organismen ändert.

Der Spiegel 02/98

Zur Gefahr des Gentransfers bei Gentech-Pflanzen.

Helvetas 153/98

Kritische Betrachtung der zunehmenden Nutung von Mais durch die grüne Gentechnologie.

Facts 34/97

Der Genmais von Novartis soll Nützlinge töten, behauptet eine Studie (ist wohl eine Frage der Dosierung). Siehe dazu auch die Weltwoche vom 26.02.97.

Swiss Chem 19/97

Ein Grundlagenartikel zur Risikobewertung der Biotechnologie und zum Risikobegriff.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2024 goleon* websolutions gmbh