NZZ 13.01.25
Der Trend zur natürlichen Geburt ist geschichtsblind hinsichtlich der Kinder- und Müttersterblichkeit, als es nur natürlich ging.
NZZ 20.04.24
Porträt einer Frau, die sozial freezing ihrer Eizellen will.
NZZ 02.04.24
Wie Väter-Paare zu Eizellen und Leihmüttern kommen.
NZZ 21.07.22
Blick auf die Abtreibungsraten und entsprechende Gesetzgebung in Europa
NZZ 18.03.22
Eine Übersicht, wo überall in Europa die Eizellenspende erlaubt ist (fast überall).
NZZ 12.02.21
Die Schweiz ist eines der wenigen Länder Europas, in denen die Eizellenspende nicht erlaubt ist.
NZZ 27.01.21
Zum Problem der Leihmutterschaft in China.
UZH Magazin 04/20
Zwei Artikel zum Thema Fortpflanzung: Ethik von Samenspende und Leihmütter sowie ein historischer Rückblick.
TiF 09/20
Ein Dossier zur menschlichen Reproduktionsmedizin inklusive Uterustransplantation.
NZZ 12.09.19
Wie Ärzte in den USA das Recht auf Abtreibung in den konservativen Regionen durchsetzbar machen.
NZZ 30.11.18
Porträt des Chinesischen Physikers He Jiankui, der offenbar den Versuch mit den genetisch veränderten Babys durchgeführt haben soll.
NZZ 27.11.18
Bericht über die erste Zeugung eines in der Keimbahn mutierten Babys in China.
NZZ 07.09.18
In-Vitro gezeugte Kinder haben offenbar ein höheres Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen.
NZZ 27.07.18
Warum ein Embryo mehr ist als ein Zellhaufen.
NZZ 06.07.18
Stand der Dinge im Bereich künstliche Befruchtung.
NZZ 24.03.18
Philosophische Argumente für und wider Kinder.
NZZ 23.02.18
Zur Geschlechter-Selektion bei Kindern.
NZZ 21.12.17
Die Rate der geborenen Down-Syndrom-Kinder nimmt trotz Pränataldiagnose nicht ab - das im Schnitt steigende Alter der Mutter kompensiert den Effekt.
NZZ 11.11.17
Wie in Tschechien das Geschäft mit der künstlichen Befruchtung blüht.
NZZ 20.01.17
Die Mitochondrien Ersatztherapie führt zu einem Genmix von drei Personen mit noch unbekannten Auswirkungen.
NZZ 19.05.16
Wie Pharmafirmen das Geschäft mit der assistierten Reproduktion erschliessen wollen.
NZZ 22.01.16
Man entwickelt Kapseln, damit künstlich befruchtete Eizellen in der Gebährmutter heranreifen können.
NZZ 13.05.15
Wie PID in Israel, Spanien und Grossbritannien gehandhabt wird.
NZZ 06.05.15
Die medizinischen Gründe für eine Zulassung der PID.
NZZ 17.04.15
Argumente für eine genetische Verbesserung des Nachwuchses im Zusammenhang mit der PID-Abstimmung.
NZZ 24.03.15
Vorschau zur PID-Abstimmung in der Schweiz.
Uni Magazin 04/14
Blick auf den internationalen Leihmutter-Markt.
NZZ 24.09.14
Es ist absehbar, dass sich Sex und Fortpflanzung immer mehr trennen werden: Die Leute werden in jungen Jahren ihre Keimzellen einfrieren und dann brauchen, wenn sie älter sind.
NZZ 11.03.14
Beispiel einer missglückten Leihmutter-Adoption in der Schweiz (das Paar lebt nun wieder in den USA).
Weltwoche 04/11
Einige Fakten zur Leihmutterschaft und zum entsprechenden Verbot in der Schweiz.
NZZ 26.01.11
Eine verbesserte Form der nichtinvasiven Pränataldiagnostik: Analyse des kindlichen Erbguts durch Blutanalyse der Mutter (kindliche Zellen befinden sich im Blutkreislauf).
BaZ 22.11.10
Interessantes Interview zum Thema PID und Fortpflanzungsmedizin.
NZZ 05.10.10
Robert Edwards, Entwickler der in vitro Fertilisation, erhält den Nobelpreis für Medizin.
NZZ 18.08.10
Zur Geschichte der Antibaby-Pille, die vor 50 Jahren auf den Markt gekommen ist.
NZZ 08.07.10
Der deutsche Bundesgerichtshof erlaubt PID für bestimmte Fälle (siehe auch den Artikel der Süddeutschen Zeitung zwei Tage zuvor).
Tages Anzeiger 27.05.10
Zu den neuen Regeln (Vorschlag Bundesrat) betr. PID in der Schweiz: diese soll in bestimmten Fällen (endlich) zulässig werden. Siehe dazu auch BaZ und NZZ vom gleichen Tag.
Nature 15.04.10
Ein Plädoyer dafür, dass Eltern über die Anwendung der PID entscheiden sollen.
NZZ 27.03.10
Indien entwickelt sich zu einer Destination für kinderlose Paare, um zu leihmüttern zu kommen.
Horizonte 06.09
Forschung an Mäusen zeigt, dass Hormonstimulation in Eizellen Schäden hervorrufen kann (und zwar via Epigenetik).
Pressetext 06.02.09
Medikamente, die in der Fortpflanzungsmedizin eingesetzt werden (u.a. Hormone), erhöhen offenbar das Risiko für Eierstockkrebs nicht.
NZZ 06.05.09
Gemäss einer Umfrage würden "Eltern" überzähliger Embryonen diese lieder anderen Paaren oder der Forschung spenden als diese zu vernichten, wie das Gesetz fordert.
NZZ 04.04.09
Reportage aus einer Zürcher Reproduktions-Klinik.
Die Südostschweiz 14.03.09
Das spanische Retter-Babie Javier hat funktioniert: dessen Zellen konnten in der Tat seinen Bruder retten
NZZ 19.02.09
Die Schweiz will PID nur sehr begrenzt zulassen (nur bei begründetem Verdacht, keine "Retterbabies").
NZZ 16.02.09
Ein Beispiel für gescheiterte Bildungs- und Hochschulpolitik: Italien (und links und rechts sind gleichermassen schuld).
NZZ 04.02.09
Beurteilung der Frage, warum die Kaiserschnitt-Rate in vielen Ländern ansteigt und ob das medizinisch positiv oder negativ zu werten ist.
Die Welt 24.01.09
Stand der Fortpflanzungslage in Deutschland: ca 0.5 bis 1.5 Mio Paare wollen Kinder, bekommen aber keine.
NZZ 13.01.09
Ein Blick auf die sich wandelnde (weniger restriktiv werdende) Gesetzgebung im Bereich Fortpflanzungsmedizin in der Schweiz.
Süddeutsche Zeitung 09.01.09
Zur Steigerung der Zahl der Mehrlingsgeburten in Deutschland aufgrund der Fortpflanzungsmedizin.
NZZ 07.01.09
Die Geschichte der Fortpflanzungsmedizin.
FAZ 22.09.08
Ein Blick auf die aktuelle Befruchtungsindustrie. Durchschnittskosten pro Baby: 15'000 Euro.
Nature 17.07.08
Angesichts der Geburt von Louise Brown vor 30 Jahren einen Blick auf die Zukunft der Fortpflanzungsmedizin (inklusive Essay von Ruth Deech).
NZZ 14.05.08
Wie sich das Immunsystem eines Kindes nach der Geburt auf die neue Umgebung umstellen muss.
NZZ 19.03.08
Zum Phänomen des Mikrochimärismus (mütterliche Zellen wandern in den kindlichen organismus): hat unterschiedliche Auswirkungen.
Weltwoche 11/08
Zweiter Schritt in der sexuellen Revolution: eigene Eizellen frühzeitig einlagern, damit Frauen dann auch im Alter sicher Kinder bekommen können.
Tages-Anzeiger 13.11.07
UNO-Bericht verlangt eine internationale Regelung zum Klonen (bzw. verbot des reproduktiven Klonens).
Praxis 86/97
Umfassende Zahlen über den Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz von 1942 bis 1996.
NZZ am Sonntag 18.03.07
Wie man trotz Chemotherapie die Fruchtbarkeit bewahren kann bzw. zumindest später noch Kinder bekommen kann.
Horizonte 03.07
Zur Geschichte der Eugenik in der Schweiz.
NZZ am Sonntag 14.01.07
Porträt einer US-Firma, welche Embryonen unter eugenischen Gesichtspunkten verkauft.
Pressetext 24.11.06
Statistische Daten zur Abtreibung: Weltweit sollen derzeit 19 Millionen Abtreibungen durchgeführt werden.
Nature 09.11.06
Übersicht über die Erforschung des Schmerzempfindens bei Föten und die Auswirkungen des Schmerzes auf die Entwicklung eines Kindes.
Mittelland Zeitung 07.11.06
Erstmals wurden Zahlen für die Fortpflanzungsmedizin in der Schweiz veröffentlicht: Anteil der in vitro gezeugten Kinder liegt bei 1.2 Prozent. Viele Fortpflanzungsmediziner sind mit der herrschenden Gesetzeslage unzufrieden, weil die Erfolgsraten im Vergleich zum Ausland tiefer sind (also Folge dieser Gesetze, wird behauptet).
NZZ am Sonntag 29.10.06
Der Bedarf an Eizellen wächst – sowohl in der Fortpflanzungsmedizin wie auch der Stammzellforschung. Wie viel soll man für Eizellen bezahlen (dürfen)?
Sonntags Zeitung 22.10.06
Ein Verfahren zur Embryoselektion, das auf rein morphologischen Kriterien beruht wird hier vorgestellt: Elective Single Embryo Transfer (es darf aber in der Schweiz offenbar nicht eingesetzt werden).
NZZ am Sonntag 08.10.06
Geburt ist in vielen Ländern immer noch ein erhebliches Risiko für die Frau - hierzu einige Zahlen.
Nature 31.08.06
Was man gerne vergisst: auch Afrika hat einen Bedarf an Fortplanzugsmedizin, zumal Unfruchtbarkeit aus sozialen Gründen vorab für die Frauen dort grosse Probleme mit sich bringt.
Schweizerische Ärztezeitung 24.05.06
Zur Problematik der Mehrlingsschwangerschaften nach IVF, die sich in der Schweiz aufgrund der geltenden Gesetze kaum weiter reduzieren lässt.
Schweizerische Ärztezeitung 22/06
Zum Beratungsmodell in der pränatalen Diagnostik von Dialog Ethik.
WoZ 27.04.06
Bericht über den sich aufbauenden Eizellenmarkt.
Pressetext 18.04.06
Zur Kontroverse, ab wann Föten ein Schmerzempfinden besitzen.
Der Spiegel 15.04.06
Ein neuer Trend der Fortpflanzungsmedizin: Frauen lassen ihre Eizellen im jungen Alter einfrieren, um sie später dann für IVF nutzen zu können.
Journal Franz Weber 13.03.06
Ein Übersichtsartikel über die Ektogenese - das Heranwachsen des Kindes ausserhalb des Mutterleibs.
Weltwoche 07/06
Zum offenbar wachsenden Fortpflanzungsmedizin-Tourismus aus der Schweiz wegen der hier herrschenden Gesetzeslage.
NZZ 18.01.06
Ein voraussehbares Problem der Geschlechterselektion: In Indien nimmt der Männerüberschuss zu. Selektiert wird auch deshalb, weil die Kosten von Mädchen (Heirat etc.) aufgrund der herrschenden Kultur deutlich höher liegen.
Weltwoche 01/06
Die Geschichte eines sowjetischen Wissenschaftlers (Ilja Iwanow), der unter Stalin einen Affenmenschen züchten wollte - der als universelles Arbeitstier die Industrialisierung vorantreiben soll.
FAZ 22.12.05
Bericht über die erste In Vitro Maturation in Deutschland: das Heranreifen von Eizellen im Labor.
Nature 03.11.05
Kritische Stimmen zu einer neuen Variante der IVF, bei welcher DNA von drei Personen involviert ist (mitochondriale DNA).
Nature 27.10.05
Zu den sozialen Auswirkungen, wenn man das Geschlecht seiner Kinder wählen kann.
Nature 06.10.05
Eine neue Methode, um IVF-geeignete Spermien zu selektieren: eine Form der Elektrophorese.
Bioethica Forum 09.05
Eine ethische Bewertung der Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft, die wohl gängigste Form der pränatalen Diagnose.
Tacheles 26.08.05
Die jüdische Sicht auf das Klonen von Menschen.
Pressetext 25.08.05
Eine Studie behauptet, Föten könnten vor der 30. Schwangerschaftswoche keinen Schmerz empfinden - ein Aspekt, der für gewisse Argumentationen in der Abtreibungsfrage von Bedeutung sein können.
Nature 11.08.05
Spermien sind nicht nur reine DNA-Lieferanten: sie bringen auch Proteine und RNA mit, welche für die frühe Embryonalentwicklung wichtig sind. Insofern ist es falsch zu behaupten, nur die Eizelle bringe den ganzen Apparat für die Embryonalentwicklung mit.
The Guardian 25.07.05
Zur Frage, was denn der korrekte Preis für eine Eizelle sein soll. In den USA liegt er zwischen 3000 bis 5000 Dollar.
FAZ 24.06.05
Belgier präsentieren ein neues Verfahren der Fortpflanzungsmedizin: Vorstadien von Eizellen im Labor heranreifen lassen.
Pressetext 20.06.05
Langsam entwickelt sich eine neue Variante der Fortpflanzungsmedizin: Das Züchten von Gameten aus Stammzellen.
Pressetext 30.05.05
Ein wichtiger technischer Aspekt der Fortpflanzungsmedizin: wie friert man Eizellen ein, ohne dass sie Schaden nehmen. Hier wird eine neue Technik vorgestellt.
Pressetext 13.05.05
Eine neue Methode zur Erzeugung von Eizellen aus Gewebe von Eierstöcken - aber diese Ergebnisse sind nicht unumstritten.
FAZ 10.03.05
In England wird die Anonymität der Samen- und Eizellspende aufgehoben. Dazu eine Reihe von Informationen zur Regulierung der Fortpflanzungsmedizin in anderen Staaten.
Nature 04.11.04
Eine Sammlung von Review-Artikeln zur Fortpflanzungsmedizin über Fruchtbarkeit und deren Zukunft, die Frage des genetic imprinting und auch ethischen Überlegungen.
Die Welt 14.09.04
Der deutsche Ethikrat will ein weltweites Verbot des reproduktiven Klonens.
Die Zeit 18.08.04
Argumente gegen ein absolutes Verbot des reproduktiven Klonens.
Laborscope 28.06.04
Bei Mäusen scheint die Parthenogenese tatsächlich zu funktionieren, d.h. man gewinnt lebensfähigen Nachwuchs ohne Beitrag des Vaters.
Evening Standard 23.02.04
Bericht über Eizellen, die auf dem Internet zum Verkauf angeboten wurden.
Pressemitteilung 26.01.04
Erstmals wurde ein transgenes Tier geboren, das mit künstlich (d.h. aus Stammzellen) gewonnenen Spermien gezeugt wurde. Vgl. dazu auch mit Nature vom 08.01.04.
Nature 11.12.03
Nun wurden aus Stammzellen auch Spermien gezüchtet, die eine Eizelle befruchten konnten (man prüfte aber nicht, was daraus wird). Eine entsprechende Voraussage findet sich bereits im New Scientist vom 07.05.03.
Deutsche Ärztezeitung 09.03
Bericht über die Erforschung der frühen Embryonalentwicklung - ein weit komplexerer Prozess als vermutet.
The Lancet 09.08.03
Kritischer Kommentar zu einem sich entwickelnden Markt für Eizellen.
Nature 24.07.03
Übersicht über die verschiedenen Versuche, Gameten aus Stammzellen zu erzeugen. Interessant ist das Wechselspiel der Argumentation zwischen Fortpflanzungsaspekten und Methoden für das therapeutische Klonen.
The Scientist 08.07.03
Debatte um eine Art Chimäre: menschliche Embryonen, die aus männlichen und weiblichen Zellen bestehen (das passiert doch auch in der Natur). Siehe dazu auch den New Scientist vom 03.07.03, BioNews vom Folgetag und CNews vom Tag zuvor und eine Reihe weiterer Artikel - auf deutsch auch in Die Welt vom 04.07.03.
Nature Biotechnology 07.03
Beurteilung der Möglichkeit, aus embryonalen Stammzellen Eizellen zu züchten - was im Mai mit Mäusen gelungen ist.
FAZ 04.06.03
Hier wird der Verdacht geäussert, dass Kliniken über die Risiken der IVF nur ungenügend aufklären.
NZZ am Sonntag 25.05.03
Eine ernüchternde Beurteilung der Versuche, reproduktives Klonen beim Menschen einzusetzen. Langsam etabliert sich der Gedanke, dass therapeutisches Klonen wohl vernünftiger ist.
NZZ 19.05.03
Die rechtsethischen Argumente zu den Themen Fortpflanzungsmedizin, Gentherapie und Klonen.
Die Zeit 20/03
Bericht über die Züchtung eines „Eierstocks“ in vitro, wobei Eierstock ein grosses Wort ist. Primär ist es gelungen, Eizellen aus embryonalen Stammzellen zu züchten, was primär für das therapeutische Klonen interessant ist.
Science 02.05.03
Erstmals konnten aus embryonalen Stammzellen Eizellen gezüchtet werden (bei Mäusen).
Nature 29.04.03
Ein Weg, das reproduktive Klonen sicherer zu machen: eine Art Reprogrammierung der DNA (da muss man schauen, dass einem die Metapher nicht durchgeht).
Nature 17.04.03
Zur Debatte um risikobeladenen Varianten der IVF, vorab ICSI. Siehe dazu auch die FAZ vom 06.03.03.
NZZ 07.04.03
In Indien gibt es offenbar weit weniger ethische Vorbehalte gegen das Klonen als etwa in Europa.
FAZ 25.02.03
Zur ethischen Problematik der Blastozystenkultur vor der Implantierung eines IVF-Embryos - eine implizite PID.
SDA 17.02.03
Chinesische Wissenschaftler dementieren die Behauptung, man habe in China einem Menschen geklont.
NEK 16.01.03
Die NEK wendet sich erwartungsgemäss gegen das reproduktive Klonen.
FAZ 14.01.03
Bericht über einen chinesischen Wissenschaftler, der für das Klonen von Menschen einsteht - wobei aber unklar bleibt, inwiefern das eine geachtete Stimme ist oder gar eine allgemeine Meinung darstellt. Zudem einige kulturelle Hintergründe zur Bewertung der Frage, ob China solche Themen überhaupt regulieren will.
NZZ 28.12.02
Die (nie belegte) Behauptung der Raelisten-Sekte, erstmals einen Menschen geklont zu haben. Siehe dazu auch Die Zeit vom 02.01.03.
NZZ 04.12.02
Der Gouverneur von Oregon hat sich für die früheren Gesetze zur Zwangssterilisation im US-Bundesstaat entschuldigt.
NZZ 02.12.02
Zu den ethischen Folgen der IVF und anderen Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin: der Mensch werde entsubstanzialisiert.
BaZ 20.11.02
Bericht über die Entwicklung einer künstlichen Gebährmutter, was sofort von Rifkin aufgenommen wurde.
Financial Times Deutschland 06.11.02
Die UNO-Konvention gegen das reproduktive Klonen ist vorerst gescheitert, weil die USA ein maximales Verbot anstrebten.
BaZ 06.11.02
Bioethiker argumentieren, eugenische Massnahmen seien ein Gebot der Gerechtigkeit, wenn sie helfen, Leid zu vermindern.
WoZ 24.10.02
Rückblick auf ein Symposium vor 40 Jahren - „Man and His Future“ der Ciba Foundation - auf der gesellschaftliche Konsequenzen der Molekularbiologie diskutiert wurden und auch für eine „bewusste Evolution“ (also eine Form von Eugenik) argumentiert wurde.
Nature 04.07.02
Ein Blick auf den Stand der Embryologie, wonach wesentliche Weichenstellung in der Entwicklung des Organismus bereits in den ersten 24 Stunden passieren.
NZZ 27.05.02
Übersicht über die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in den verschiedenen europäischen Staaten.
NZZ 27.04.02
Rechtliche Fragen der Initiative „Für Mutter und Kind“, welche Abtreibung weitgehend verbieten will und den Lebensschutz ab Empfängnis will.
NZZ 24.04.02
Pro und Kontral zur Neuregelung der Abtreibung in der Schweiz anlässlich der bevorstehenden Abstimmung.
NZZ am Sonntag 07.04.02
Worum es bei der Abstimmung um den Schwangerschaftsabbruch geht: ab wann ist man „Mutter“?
FAZ 28.03.02
Rifkin warnt vor der Entwicklung einer künstlichen Gebärmutter (FAZ vom 04.03.02). Hier einige weiterführende kritische Bemerkungen.
Die Zeit 27.03.02
Ein Szenario zur Frage was passieren würde, wen eugenische Mechanismen in einer Gesellschaft in zu grossem Ausmass eingeführt würden.
NZZ 06.03.02
Argumente zur Abstimmung über die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in der Schweiz.
Schweizerische Ärztezeitung 20.02.02
Eine Meinung, die sich klar gegen die Zulassung des reproduktiven Klonens stellt.
Pressetext 11.02.02
Britische Ärzte berichten von der Entwicklung einer künstlichen Gebärmutter (in dieser Formulierung wird die Sache übertrieben).
SDA 27.11.01
Zur Regelung des Klonens in der Schweiz: alle Arten sind verboten - eine Formulierung, die aber vorab das reproduktive Klonen meinte.
Weltwoche 23.08.01
Warum nur ein Moratorium und nicht gleich ein Verbot des reproduktiven Klonens angestrebt werden sollte.
NZZ 15.08.01
Ergebnisse eines Kongresses, wo auch über das reproduktive Klonen bei Menschen gesprochen wurde: weitaus die meisten Forscher halten solche Bemühungen schon nur aus wissenschaftlichen Gründen für unsinnig.
DPA 07.08.01
Ein nicht eingelöstes Versprechen, das erste Klonbaby werde 2002 geboren. Vergleiche dazu auch mit der NZZ vom 09.08.01.
NZZ 04.08.01
Porträt eines Schweizer Arztes (Montandon), der sich vom Bolschewiken zum Antisemiten wandelte (wandelte?).
NZZ 31.07.01
Zum Wiederaufkommen des Lebensschutzes, der angesichts der (als weitgehend abgeschlossen angesehenen) Abtreibungsdebatte erstaunt.
Weltwoche 12.07.01
Eine Sammlung der klassischen Argumente gegen die Eugenik.
Nature 05.07.01
Zum Klon-Hype in der Wissenschaft.
Weltwoche 28.06.01
Watson plädiert für eine Eugenik von unten und Schreiber argumentiert hier dagegen.
Pressetext 20.06.01
Bericht über ein Experiment in Brasilien, bei welchem ein Embryo aus einer entkernten Eizelle, einer Körperzelle und einem Spermium geschaffen worden sein soll. Der Embryo wurde aber nicht eingepflanzt.
NZZ 16.06.01
Wie die Beratung im Fall einer Abtreibung aussehen könnte und warum vorab die CVP einen Beratungszwang will.
BaZ 19.05.01
Erwägung der Frage, welche rechtlichen Standards bei der pränatalen Diagnose gelten sollen.
NZZ 16.05.01
Zur Debatte um eine neue Methode der Fortpflanzungsmedizin, bei welcher Eizellen das Cytoplasma anderer Eizellen zur „Verjüngung“ erhalten (Ooplasma-Transfer) - damit aber auch DNA einer dritten Person. Siehe dazu auch die FAZ vom 07.05.01
Schweizerische Ärztezeitung 82/01
Erwägungen zum reproduktiven Klonen von Rehmann-Sutter.
NZZ 05.05.01
Erwägungen zur Frage, ob es so etwas wie genetische Gerechtigkeit geben kann.
NZZ 21.04.01
Zu den Mythenbildung in der Debatte über Klonen und Gentechnik in der Fortpflanzung.
Süddeutsche Zeitung 14.04.01
Rifkin kritischen Gedanken zur Möglichkeit eines menschlichen Klons.
NZZ Folio 04.01
Ein kurzes Porträt der Antibaby-Pille.
FAZ 01.04.01
Eine bedenkenswerte Gründe zur Klondebatte und zur Ansicht, dass Klone - sollte es sie dereinst geben - sich wohl nicht im Sinne ihrer Schöpfer entwickeln würden.
Die Welt 30.03.01
Übersicht über die Bemühungen (Clonaid und andere), einen Menschen zu klonen.
NZZ 21.03.01
An einer Konferenz in Italien wird das Klonen eines Menschen angekündigt (ein vollmundiges Versprechen, das nicht eingelöst wurde).
Biotech Forum 01/01
Zum Zusatzprotokoll der Biomedizin-Konvention des Europarates, welche das reproduktive Klonen verbietet.
Die Welt 27.02.01
Reportage über Embryonenhandel in den USA.
NZZ 17.02.01
Zur Frage, ob die Zwangssterilisation von geistig Behinderten erlaubt sein soll. Dazu gibt es gleich zwei Artikel.
Die Zeit 16.02.01
In Zypern gelten offenbar seit 1976 Gesetze, welche eine Eugenik von Unten (d.h. freiwillig) ermöglichen.
NZZ 09.02.01
In Virginia hat das Parlament die früheren eugenischen Gesetze zur Zwangssterilisation offiziell bedauert.
Die Welt 01.02.01
Der Begriff Menschenwürde wird zum Sammelpunkt konservativer Lebensschützer und feministischen Bioethikerinnen.
Facts 04.01.01
Hinweise darauf, dass das neue Fortpflanzungsmedizin-Gesetz der Schweiz vergleichsweise restriktiv ist.
OTS 01.01.01
Zur Inkraftsetzung des neuen Fortpflanzungsmedizingesetzes.
SDA 17.11.00
In Frankreich erhält ein Behinderter eine Entschädigung für eine nicht erfolgte Abtreibung - weil Ärzte bei der Mutter fälschlicherweise eine Immunität gegen Röteln diagnostizierten. Siehe dazu auch die Weltwoche vom 30.11.00.
NZZ 18.10.00
US-Experten empfehlen ein Moratorium für die Keimbahntherapie - aber kein absolutes Verbot.
SDA 25.09.00
Eine (krude?) Idee der Fortpflanzungsmedizin: Fortpflanzung ohne weibliche Gene, was für Homosexuelle interessant sein soll (warum eigentlich?).
NZZ 09.09.00
Ein Blick auf die Nature vs. Nurture Debatte.
NZZ 10.07.00
Zur Debatte, ob die Sterilisation geistig behinderter Menschen erlaubt oder verboten sein soll.
Magazin Uni Zürich 02/00
Interpretation der Entwicklungen in der Biomedizin als ein Übergang von Soziobiologie zu Biosozialität - d.h. Gestaltung der menschlichen Biologie nach kulturellen Vorgaben.
FAZ 19.05.00
Markl über die fast schon grotesken Aspekte der öffentlichen Klondebatte, die sich weit vom Machbaren und auch den natürlichen Aspekten des Klonens (Zwillingsbildung) entfernt hat.
NZZ 17.05.00
Argumente gegen einen eugenischen Einsatz der Gentechnik von Spaemann.
NZZ 19.04.00
Zur Debatte um Genetik und Verhalten, welche der Regulierungsdiskussion zu Grunde liegt: zwei Studien über die Vererbung von Intelligenz, die jeweils zu unterschiedlichen Resultaten kommen.
Weltwoche 09.03.00
Zum Stand der Nutzung der Fortpflanzungsmedizin in der Schweiz.
NZZ 01.03.00
In Italien befürwortet ein Gericht die Leihmutterschaft.
Tages Anzeiger 25.02.00
Argumente gegen das Verbot der IVF und Samenspende.
Tages Anzeiger 22.02.00
Übersicht über die Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin.
Beobachter 17.02.00
Argumente gegen die Volksinitiative, welche die IVF verbieten will.
SDA 20.01.00
Zur Abtreibungspille RU 486. Vgl. dazu auch mit dem älteren WoZ-Artikel vom 12.02.93. Dazu habe ich auch eine Info-Broschüre des Herstellers Hoechst.
NZZ 14.01.00
Zur Initiative für menschenwürdige Fortpflanzung, über die am 12.03. abgestimmt wird. Siehe auch die NZZ vom 28.01.00.
NZZ 01.12.99
Zu den Hauptrisiken der in vitro Fertilisation: Mehrlingsschwangerschaft und Alter der Mutter. Siehe dazu auch The Lancet 354: 1579-1585.
NZZ 22.11.99
Einige grundlegende ethische Überlegungen zu den Menschenzucht-Phantasien.
SDA 22.10.99
Die Beschwerde gegen die Zulassung der Abtreibungspille RU 486 wird abgewiesen.
DPA 04.10.99
Die Kritik der Philosophen auf Sloterdijks Äusserungen zur „Menschenzüchtung“.
SDA 10.08.99
Die Bioethik-Konvention des Europarates gegen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Erbanlagen soll im Dezember in Kraft treten.
SDA 20.07.99
Gemäss der Kinderkonvention gibt es ein Recht darauf, seine genetische Abstammung zu erfahren (d.h. anonyme Samenspende wäre nicht erlaubt).
NZZ 16.07.99
Ein Blick auf den aktuellen Stand der Abtreibungsdebatte in den USA.
SDA 14.07.99
In der Schweiz wird RU 486 zugelassen.
NZZ 12.05.99
Die Injektion von Spermien direkt in die Eizelle als neues Verfahren der IVF weckt Bedenken: wird dadurch die Struktur der Eizelle geschädigt?
Weltwoche 06.05.99
Ein historischer Rückblick auf praktizierte Eugenik am Burghölzli in Zürich.
SDA 22.03.99
Das Eidg. Versicherungsgericht beschliesst, dass IVF weiterhin nicht kassenpflichtig sein soll.
WoZ 11/99
Ein „sozial-eugenisches“ Programm in der Schweiz: „Kinder der Landstrasse“.
Weltwoche 25.02.99
Auch geistig Behinderte haben ein Recht auf Sex - aber auch auf Fortpflanzung. Hier ein historischer Rückblick zu diesem Problem.
Tages Anzeiger 17.02.99
Die relativierenden Argumente der Ethiker gegen das absolute Klonverbot.
NZZ 18.12.98
Südkoreanische Forscher behaupten, erstmals einen Menschen geklont zu haben - brachen das Experiment aber ab.
NZZ 14.12.98
Zur Frage, inwiefern die Biotechnologie im Sinn der genetischen Optimierung mit der Ethik verbandelt ist.
Weltwoche 19.11.98
In Freiburg muss die Sterilisation geistig behinderter Menschen neu geregelt werden, weil sie zu einfach verfügt werden kann.
NZZ 04.11.98
Zur Frage, wie viele in vitro befruchteten Embryonen übertragen werden sollen. Eine Studie schlägt vor: drei statt nur zwei.
Weltwoche 03.09.98
Die Erfolgsraten der IVF werden oft überschätzt.
Weltwoche 03.09.98
Ein Interview zum Entscheid des Bundesrates gegen die Fristenlösung.
CH 09.98
Habe den Vernehmlassungsbericht zur Europäischen Übereinkunft zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin - Zusatzprotokoll zum Klonen.
Nature 20.08.98
Zur Frage, wie der US-Kongress Gentests regeln soll, damit eugenische Tendenzen vermieden werden können. Dazu ein Editorial zu den eugenischen Gesetzen, die in China in Kraft sind.
Der Spiegel 34/98
Blick auf die boomende Fortpflanzungsmedizin in den USA inklusive Kostenübersicht für eine Leihmutterschaft: 60'000 Dollar.
Weltwoche 23.07.98
Blick auf 20 Jahre Fortpflanzungsmedizin, wobei das erste IVF-Baby als Startpunkt gilt.
Weltwoche 18.06.98
Eugenik war früher durchaus auch ein Steckenpferd der Sozialisten - mithin eine recht breit akzeptierte Ansicht in den Eliten zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Weltwoche 12.02.98
Umfassender Bericht über RU 486 inklusive Reportage über eine dadurch verursachten Abtreibung.
SDA 23.04.97
Eine Chronologie zur Abtreibungsdiskussion in der Schweiz.
|