Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Datenschutz/Security - Kernpunkte:

  • Schutz von Daten und Privacy, vorab im Kontext Informationstechnologie und Biometrie.

  • Schutz von informationssystemen, Netzwerken im Sinn der IT Security, und auch Kryptographie (Quantenkrypto).

  • Legale und illegale Techniken zur Informationsgewinnung wie data mining, Hacker.
Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 3)
7128813761726352933300
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 11.01.25

Topmanager von Unternehmen, welche die Cybersicherheit ihrer Unternehmen nicht ernst nehmen, sollen bei Schadensfällen ins Gefängnis.

NZZ 21.10.24

Zu den Datenschutzrisiken der modernen Autos.

NZZ 05.10.24

Wie das moderne Auto zu einem Datenschutzrisiko wird.

NZZ 07.10.24

Vie problematischer als Deepfakes sind KI-retouschierte Bilder, da man die Manipulation viel schlechter erkennen kann.

NZZ 24.08.24

Porträt eines Experten, der Spionage-Software jagt.

NZZ 10.08.24

Die personalisierte KI, welche Open AI plant, wird zum Datenschutz-Monster.

NZZ 25.06.24

Die neuen Herausforderungen von KI für den Datenschutz

WoZ 02.05.24

Zur Rolle einer Zuger Firma für den Verkauf israelischer Überwachungstechnologie

NZZ 18.03.24

Cyberaktionen haben primär eine psychologische Wirkung auf den Gegner.

NZZ 08.01.24

Warum die Klage gegen Open AI wegen illegaler Verwendung von journalistischen Texten richtig ist.

NZZ 07.12.23

Wie russische hacker durch DDoS etc. Angst schüren wollen, aber de fakto kaum Wirkung erzielen. Das Schüren der Angst ist die Wirkung.

NZZ 04.11.23

Wie man Daten schützen kann, wenn der Quantencomputer da ist.

NZZ 14.10.23

Das neue Datenschutz-Risiko Iris-Scan.

NZZ 02.08.23

In der Informatik des Bundes fehlt es an einer Sicherheitskultur.

NZZ 01.07.23

Wie sich Überwachungskameras und Gesichtserkennung in der Schweiz ausbreiten.

NZZ 01.07.23

Wie eine kleine Gruppe Männer die ICT-Revolution im Silicon Valley gestartet hat.

NZZ 14.06.23

Rückblick auf den Fall Snowden.

NZZ 24.05.23

Eine Schweizer Firna exportiert Spionage-Software an Autokratien.

NZZ 20.05.23

Wie ChatGPT die Arbeit krimineller Hacker vereinfachen kann.

NZZ 05.05.23

Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Zusammenarbeit zwischen dem russischen Geheimdienst und den russischen Kriminellen enger geworden (gibt es da einen Unterschied?)

NZZ 08.02.23

Eine Erinnerung: sämtliche E-Mails sind für die Provider (und auch das Unternehmen, in dem man angestellt ist) lesbar.

NZZ 04.02.23

Eine Übersicht über die offensiven Cyber-Kapazitätzen Russlands und damit verbundene Kriminellen-Gruppen.

NZZ 19.12.22

Die grössten Hacks Nordkoreas und wie das Land damit im grossen Umfang Devisen erwirtschaftet.

NZZ 28.11.22

Wie Demografie und Migration die Welt verändern.

NZZ 26.11.22

Noch ist das Sozialkreditsystem in China ein Flickenteppich zahlreicher anbieter - nun wird die Gesetzesgrundlage zur Vereinheitlichung geschaffen.

NZZ 26.10.22

Wie auch in der Schweiz die automatische Auswertung biometrischer Daten Einzug hält.

NZZ 29.09.22

wie die EU die haftung bei künstlicher Intelligenz regeln will.

NZZ 10.09.22

Wie man heute Gesichter im Internet suche kann.

NZZ 13.07.22

Die Schweiz ist für einen grossen Cyberangriff schlecht gerüstet.

NZZ 02.07.22

Wie die Schweizer Polizei Gesichtserkennung nutzt.

NZZ 17.06.22

Porträt eines Hackerangriffs auf die Gemeine Rolle.

Horizonte 133/22

Übersicht zur aktuellen Cyber-Bedrohungslage.

Kriminalistik 02/22

Die rechtlichen Herausforderungen der Cybersicherheit in der Schweiz.

NZZ 21.05.22

Die Schweiz sill den Überwachungsstandard für das G5-Netzwerk ausbauen.

NZZ 12.05.22

Die EU will die End-zu-End-Verschlüsselung unterminieren zum Schutz gegen Kindsmissbrauch.

NZZ 06.04.22

Schweizer Finanzinstitute schliessen sich zu einem Cybercenter zusammen.

NZZ 06.04.22

Neu Delhi ist die Stadt mit der höchsten Dichte an Überwachungsmakeras.

NZZ 22.03.22

Zu den globalen Auswirkungen eines mutmasslich russischen Cyberangriffst auf die Satellitenkommunikation.

NZZ 03.03.22

Hintergrunde zu einem präzedenzlosen Malware-Angriff Chinas.

Schweizer Monat 02/22

Ein ganzes Dossier zu Verschlüsselung und Kryptographie.

NZZ 19.02.22

Wie nun auch das ICRC von staatlichen Akteuren Objekt von Cyberangriffen wird.

NZZ 10.02.22

Cyberkriminalität finanziert das nordkoreanische Raketenprogramm.

NZZ 29.01.22

Wie man vernetzte Autos hacken kann.

NZZ 25.11.21

Plädoyer für eine Schaffung einer Forschungsinfrastruktur für geschützte Daten.

NZZ 22.11.21

Ein Leitfaden, wie man als Opfer eines Hacker-Angriffs vorgehen soll.

NZZ 23.10.21

Das Ausmass der digitalen Überwachung in China - ein Erlebnisbericht.

NZZ 15.09.21

Apple informiert über eine wichtige Sicherheitslücke im iPhone.

NZZ 15.09.21

Facebook präsentiert eine "Spionagebrille" - man muss überall damit rechnen, gefilmt zu werden...

NZZ 30.08.21

Zur Verschärfung des Datenschutzes in China (faktisch eine Massnahme, dass der Staat noch mehr zugriff auf die Daten von Unternehmen hat).

NZZ 24.08.21

Wie die neue Apple-Technologie gegen Kinderschänder den Datenschutz aufrollt.

NZZ 10.08.21

Apple kann in China seinen Datenschutz nicht aufrechterhalten und muss dem Staat Zugriff auf die Daten chinesischer Kunden geben.

NZZ 09.08.21

Warum Spionagesoftware westlicher Firmen besser kontrolliert werden muss.

NZZ 22.06.21

Wie Spezialisten mit Erpresser-Hackern verhandeln

NZZ 09.06.21

Der Pipeline-Hack als Weckruf im Kampf gegen Cyberkriminelle.

NZZ 01.06.21

Zur Asymmetrie der Annahme bzw. Ablehnung von Cookies.

NZZ 15.05.21

Kryptowärungen werden immer mehr reguliert, was deren Nutzung bei Cyber-Erpressungen erschwert.

NZZ 14.05.21

Die Tech-Firmen setzen neu auf Datenschutz: warum das ein falsches Spiel ist.

NZZ 11.05.21

Der Hackerangriff auf die wichtigste US-Pipeline.

NZZ 10.05.21

Facebook und Co geraten unter einem immer grösseren Regulierungsdruck.

NZZ 22.04.21

Wie die EU die Gesichtserkennung durch künstliche Intelligenz regeln will.

NZZ 31.03.21

Warum personalisierte Werbung an Bedeutung verliert (vermutlich war sie gar nicht so erfolgreich, wie immer behauptet wurde).

NZZ 01.02.21

In den USA bahnt sich ein Datenschutz-Kampf zwischen Apple und Facebook an.

NZZ 22.01.21

Warum es höchste Zeit ist, mit dem dogmatischen Datenschutz aufzuhören.

NZZ 18.11.20

Wie das Auto zur Datenkrake geworden ist.

NZZ 09.10.20

Eine detaillierte Untersuchung zeigt, dass praktisch alle Vorwürfe im Cambride Analytica Fall keine Grundlage haben - darüber schreibt kaum jemand.

NZZ 08.07.20

Wie die digitalen Medien das Vertrauen in den Staat schwächen.

NZZ 25.06.20

Ein Plädoyer für einen starken Datenschutz in der Schweiz.

NZZ 26.05.20

Wie man im Home-Office überwacht werden kann.

NZZ 15.05.20

Die Privatsphäre ist in Taiwan bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie weitgehend auf der Strecke geblieben (Und? Gab es ein Problem deshalb?).

NZZ 14.05.20

Eine Erinnerung, dass die Einschränlung des Grundrechts auf Datenschutz die jetzt bestehende Einschränkung anderer (vermutlich wesentlicherer Grundrechte) aufheben kann.

NZZ 02.05.20

Datenschutz ist eher eine Obsession als etwas, das die Leute in ihrem Alltag tatsächlich schätzen (wenn man die Kontexte bachtet, sieht das aber etwas anders aus).

NZZ 18.04.20

Es gibt offenbar einen Streit, wie der Datenschutz bei einem Corona-App gehandahbt werden soll; lokale oder zentrale Verarbeitung (beides hat Vor- und Nachteile - auch bezüglich Datenschutz).

NZZ 16.04.20

Die Gesetzeslage macht eine Nutzung eines Corona-Apps durch Private unsicherer, weil diese immer ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern können, was der Staat nicht so einfach kann.

NZZ 14.04.20

Warum das Smartphone nicht zum erweiterten Arm eines Überwachungsstaates werden soll.

NZZ 11.04.20

Zu den Datenschutz-Gefahren von Videokonferenz-Systemen.

NZZ 04.04.20

Übersicht, wie weltweit Smartphone-Daten für die Bekämpfung von Corona gebraucht werden.

NZZ 27.03.20

Zu den Datenschutz-Problemen von Zoom und anderen Videokonferenz-Systemen.

NZZ 25.03.20

Warum man nicht zu viel Datenschutz aufgrund von Corona aufgeben sollte.

NZZ 20.03.20

Auch in der Schweiz will man Smartphone-Daten zur Pandemiebekämpfung nutzen (Abstands-Satistiken)

NZZ 14.03.20

Wie man mittels Smartphone-Daten die Bürger zwecks Pandemiebekämpfung überwachen will.

NZZ 14.03.20

Der "Sieg" Chinas über den Corona-Virus ist zweifelhaft - der Autoritarismus hat nicht wirklich funktioniert (vorab zu Beginn nicht).

NZZ 11.03.20

Wie das Zusammensuchen von Bildern auf dem Internet zur Verbesserung von Gesichtserkennungs-Software beiträgt.

NZZ 11.03.20

Zum (willentlichen?) Missbrauch der Spionage-Software der israelischen Firma NSO.

NZZ 22.02.20

Übersicht über die Länder, welche Schweizer Verschlüsselungstechnologie gekauft haben.

NZZ 20.02.20

Warum die Schweiz ein umfassendes Konzept für Cybersicherheit braucht.

NZZ 11.02.20

Der Widerstand gegen die Nutzung der Gesichtserkennungs-Technologie nimmt zu.

NZZ 24.01.20

Auch in den USA werden gewaltige Datenbanken zum Training für Gesichtserkennungs-Programme aufgebaut.

NZZ 30.12.19

Zum neuen Datenschutzgesetz in Kalifornien, das dem EU-Beispiel folgt.

NZZ 12.11.19

Diskussionen zum Wert von Daten: der Mensch als "Zwischenwirt" seiner Daten.

NZZ 03.12.19

China exportiert seine Gesichtserkennungs-Technologie an andere repressive Staaten.

NZZ 22.11.19

Wie Kita-Apps zur Überwachungsneurose von Helikopter-Eltern beitragen.

NZZ 19.11.19

Spekulationen zru Zukunft der Überwachung, wenn gleich auch schon die Analyse der überwachten Personen automatisiert wird (z.B. Gesichtserkennung und Emotionsanalyse).

NZZ 18.-11-10

Zu den Auswirkungen der US-amerikanischen Cloud Act: Strafverfolgungsbehörden schaffen sich die gesetzliche Grundlage, überall auf Daten zugreifen zu können.

NZZ 11.11.19

Der Nutzwert von Daten wird fetischiert und übertrieben dargestellt.

NZZ 24.09.19

Zu den Datenschutzrisiken von Spracherkennung.

NZZ 20.09.19

Eine Zusammenfassung der Datenschutz-Ängste von AI

NZZ 29.08.19

China führt nun auch für Unternehmen ein Social Scoring ein - ein zweischneidiges Schwert.

NZZ 14.08.19

Zur Angst, dass Big Data zur perfekten Planwirtschaft führen könnte.

NZZ 06.08.19

Wie China mit Technologie die Überwachung perfektioniert und daraus ein Exportgut macht.

NZZ 23.07.19

Wieder einmal wurden die Daten von Millionen Menschen via Browser-Sicherheitslücken geklaut.

NZZ 04.07.19

China saugt alle Daten von den Handys von Touristen ab,. welche Xinjiang im Westen Chinas besuchen.

NZZ 29.06.19

Warum Privatsphäre für die Demokratie wichtig ist.

NZZ 18.06.19

Warum sich Cyber-Erpressungen immer noch lohnen.

NZZ 22.05.19

Warum Cybersecurity-Versicherungen schwierig sind.

NZZ 09.05.19

Auch Google will nun vermehrt auf Datenschutz setzen.

NZZ 16.04.19

Wie Singapur auf Big Data setzt und Datenschutz in den Hintergrund rückt.

NZZ 10.04.19

Was die Stimme, mit der man Maschinen steuern will, alles über den Sprecher verraten.

NZZ 30.03.19

Wie Unternehmen in der Schweiz Technologien zur Überwachung von Angestellten nutzen.

NZZ 19.03.19

Wie man in China heute mittels Gesichtserkennung bezahlt.

Sicherheitsforum 01/19

Zwei Artikel über Cybersecurity und ihre Dilemmas bzw. Bedeutung für den Datenschutz

NZZ 08.02.19

Plädoyer für einen starken Staat gegen den Schurken-Kapitalismus von Facebook und co.

NZZ 01.02.19

In der chinesischen Provinz Guizhou wird die Big Data Zukunft experimentell umgesetzt: jede Transaktion der Menschen wird erfasst.

NZZ 11.01.19

Übersicht über die Art der Cyberangriffe auf Unternehmen im letzten Jahr.

NZZ 09.01.19

Australien kennt praktisch keinen Datenschutz und wird immer mehr zum Überwachungsstaat.

NZZ 08.01.19

Zur Debatte um den Hacker-Skandal (?) in Deutschland.

NZZ 22.12.18

Wie Alexa intime Aufzeichnungen veruntreut.

NZZ 16.11.18

Beispiel einer der führenden europäischen IT-Sicherheitsfirmen: Eset aus der Slowakei.

NZZ 07.11.18

Die Überwachung der Uiguren in China ist das Beispiel des perfekten Überwachungsstaats.

NZZ 15.09.18

Ein grosser Teil von Cybersecurity ist gesunder Menschenverstand.

NZZ 02.07.18

Kalifornien setzt ein für US-Verhältnisse strenges Datenschutzgesetz in Kraft.

NZZ 14.06.18

Warum die Kantone in der Schweiz betr. Cyberabwehr mehr zusammenarbeiten müssen.

NZZ 25.05.18

Porträt des Schweizer Datenschützers Adrian Lobsiger. Sowie noch ein Bericht, wie sich die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung auf die Schweiz auswirkt.

NZZ 17.05.18

Überblick zur neuen EU Datenschutzverordnung.

NZZ 09.05.18

Facebook hat bei der Entwicklung seines Gesichtserkennungs-Algorithmus unrechtsmässig die Daten seiner Nutzer verwendet.

NZZ 07.05.18

Wie die Digitalisierung des Steuerwesens den gläsernen Bürger fördert.

NZZ 04.05.18

Bericht über die Cybersecurity-Firma NTT.

NZZ 26.04.18

Warum es unsinnig ist, ein Recht auf Eigentum von Daten zu fordern.

NZZ 18.04.18

Stand der Dinge in der Datenschutzrevision der Schweiz.

NZZ 14.04.18

Die riesigen heute erzeugten Datenmengen lassen sich gar nicht mehr speichern, was Auswirkungen auf die Dokumentationspraxis hat.

NZZ 14.04.18

Die Gutgläubuigkeit der Nutzer von Sozialen Medien erleichtert den Datenmissbrauch.

NZZ 13.04.18

Wie die elektronische Fussfessel immer mehr Verwendung findet.

NZZ 29.03.18

Übersicht über die aktuellen Tracker-Technologien auf Webseiten.

NZZ 24.03.18

Ernst Hafen will mittels Volksinitiative ein Recht auf Kopie. Hier muss man aber aufpassen, dass das nicht impliziert, dass man diese Kopie auch dann liefern muss, wenn man die Daten gar nicht sammeln will.

NZZ 23.03.18

Im Umfeld der Facebook-Affäre ein Blick auf Cambridge Analytica und vergleichbare Unternehmen.

NZZ 23.03.18

Ein Plädoyer zur Verteidigung der Privatsphäre.

NZZ 23.03.18

Ein Plädoyer zur Verteidigung der Privatsphäre.

NZZ 23.03.18

Ein Plädoyer zur Verteidigung der Privatsphäre.

NZZ 23.03.18

Eine Erinnerung daran, dass es keine Belege dafür gibt, dass man aus all den gesammelten Daten wirklich Menschen im relevanten Sinn manipulieren kann.

NZZ 19.03.18

Der Facebook "Datenskandal" dürfte diverse Dinge miteinander verquicken: manchen wird erst jetzt klar, welche Daten Facebook sammelt, Facebook wird klar, dass es nicht mehr kontrolliert, was mit seinen Daten passiert, eine Firma (Cambridge Analytica) behauptet vermutlich mehr als sie kann aus Geschäftsinteressen und bemerkenswertem Zynismus.

NZZ 17.03.18

Hacker suchen offenbar vermehrt nach Schwachstellen im US-Stromnetz.

NZZ 09.03.18

Wie Israel dank der Armee eine Cybersecurity Industrie aufbaute.

NZZ 03.03.18

Aufruf für eine verbesserte Cybersecurity in der Schweiz.

NZZ 27.02.18

Warum E-Voting in der Schweiz verboten werden soll.

NZZ 23.02.18

Porträt des Citicen Labs in Toronto, das gegen staatliche Überwachung kämpft.

NZZ 06.02.18

Hintergründe zu den Datenschutzproblenen von Alexa und Co, den zuhörenden Lautsprechern.

NZZ 03.02.18

Zur Frage des Vertrauens in die grossen Daten- und Algorithmen-Konzerne.

NZZ 02.02.18

In der Schweiz entstehen mehrere Cybercrime-Zentren.

NZZ 25.01.18

Ein Plädoyer für die neue europäische Datenschutzverordnung.

NZZ 25.01.18

Nicht nur in china, auch bei uns wird sich zunehmend ein algorithmengestützes social scoring durchsetzen.

NZZ 12.01.18

Hintergründe zu den neuen Schwachstellen bei den Chips die so neu nicht sind, sie belegen das Dilemma zwischen Performance und Sicherheit.

NZZ 05.01.18

Das chinesische social scoring System ist eine Monströsität: hier einige Hintergründe dazu.

NZZ 05.01.18

Eine neue Sicherheitslücke betrifft die Chips von Intel und damit fast alle Rechner.

NZZ 22.12.17

Meditation setzt zunehmend auf moderne Technologien.

NZZ 08.12.17

Google will die Smart City in einem Stadtviertel in Toronto bauen - und dafür alle Daten haben.

NZZ 15.12.17

Zur schwindenden Macht der Privatsphäre im digitalen Zeitalter.

NZZ 25.11.17

Die Internet-Rückständigkeit von Nordkorea macht Cyber-Gegenangriffe schwierig; gleichzeitig hat das Land vermutlich eine sehr gute Hacker-Armee.

NZZ 13.11.17

Zu den dystopischen Folgen der Smart Cities.

NZZ 10.11.17

Plädoyer für so etwas wie eine Genfer Konvention im Cyberspace

NZZ 18.10.17

Zu einem neuen Begriff von Solidartität aufgrund der immer stärkeren Erfassung persönlicher Daten.

NZZ 13.10.17

Kasperski wird beschuldigt, mit dem russischen Geheimdienst zu kooperieren.

NZZ 13.10.17

Es gibt eine neue Form von Malware, welche Rechenleistung kapert, um damit Kryptowährungen zu erstellen.

NZZ 16.09.17

Ein Tweed kann durchaus zur Privatsphäre gehören.

NZZ 27.07-17

Stand der Dinge im chinesischen "social credit project" (ehemals citicen score).

NZZ 26.07.17

Warum es internationale Kooperation gegen Cyberangriffe braucht.

NZZ 14.07.17

Blick auf die Auswirkungen der kommenden EU Datenschutzverordnung.

NZZ 01.07.17

Wie Datenschutz-Risiken versicherungsfähig werden.

NZZ 22.06.17

Wie Staaten Spionagesoftware auf Handys gegen Dissidenten nutzen: das Beispiel Mexico.

NZZ 19.05.17

Eine Polemik gegen den Verbund der grossen IT-Firmen mit dem Staat. Die digitale Monokultur ist das Problem.

NZZ 19.05.17

Zum Problem der Cybersecurity im Medizinbereich.

NZZ 17.05.17

Im Raum Lausanne-Genf entwickeln siich zahlreiche Firmen im Bereich Cybersecurity.

NZZ 16.05.17

Eine Übersicht zu den Wanna Cry Attacken.

NZZ 20.03.17

Zu den Grenzen der Überwachung am Arbeitsplatz.

NZZ 17.03.17

Der russische Geheimdienst (und wohl nicht nur sie) nimmt offenbar regelmässig die Dienste von kriminellen Hackern in Anspruch.

NZZ 09.03.17

Die neuen Wikipedia-Enthüllungen über die (vermuteten) Fähigkeiten der CIA, auf Smartphones, Fernseher und dergleichen zugreifen zu können.

NZZ 24.02.17

Wie Schweizer Unternehmen zunehmend Opfer von Cyberattacken werden.

NZZ 17.02.17

Anti-Malware kann selbst zum Problem werden, weil sie tief in das System eingreift und dieses anfälliger macht.

SATW 01/17

Die SATW-Studie zu ethischen Herausforderungen von Big Data für Unternehmer.

NZZ 17.01.17

Eine Übersicht über die Cyber-Risiken der Digitalisierung.

NZZ 11.01.17

Der Vorschlag der EU-Kommission zur Modernisierung des Datenschutzes.

NZZ 28.12.16

Cyberangriffe sollen politische Kosten haben.

NZZ 22.12.16

Übersicht zur geplanten Anpassung des Datenschutzgesetzes in der Schweiz.

Horizonte 111716

Ein Pro und Contra zur Frage, ob man Algorithmen regulieren soll (erscheint in der Tat unpraktikabel).

NZZ 09.11.16

In Dänemark will man eine Infrastruktur zum umfassenden Datenaustausch schaffen.

NZZ 04.11.16

Warum Tracker-Software ein Sicherheitsproblem ist.

NZZ 26.10.16

Das Internet der Dinge ist anfällig für Hacker und bildet dies Basis der neuen Botnets.

NZZ 24.10.16

Offenbar hat die USA erstmals Russland offiziell eines Cyberangriffs bezichtigt.

NZZ 08.10.16

Wie Hacker Zentralbanken angreifen - das Beispiel Bangladesh mit über 80 Mio Dollar Schaden.

SAMW Bulletin 03/16

Beschreibung des so genannten Generalkonsent, um den Datenaustausch zu erleichtern.

NZZ 19.09.16

Der umstrittenste Teil des neuen Nachrichtendienstgesetzes ist die Kabelaufklärung.

NZZ 13.09.16

Der implantierte Chip als neue Form der Zugangskontrolle (Beispiel Schweden).

NZZ 09.09.16

Wie man den airgap überwinden kann, um von Computern Informationen zu gewinnen (u.a. Lautstärkenunterschiede beim Ventilator).

NZZ 25.08.16

Nicht das Nachrichtendienstgesetz ist das Problem, sondern wie private Unternehmen mit persönlichen Daten umgehen.

NZZ 13.08.16

Die Wunschinstrumente des Nachrichtendienstes: Drohnen, Wanzen und Trojaner.

NZZ 12.08.16

Übersicht zur Blockchain-Technologie mit den wichtigsten Akteuren in der Schweiz.

NZZ 29.07.16

Die Software von 3D-Druckern (bzw. die Druckdaten) wird Ziel von Hackerangriffen.

NZZ 17.06.16

In Schweden gibt es so was wie eine Pflicht, alle persönlichen Daten dem Staat geben zu müssen.

NZZ 17.05.16

Zur wirtschaftlichen Bedeutung von Open Data

NZZ 10.05.16

Der kanton Zug will zu einem Crypto-Valley werden und erlaubt bei Behördengängen die Bezahlung mit Bitcoins.

NZZ 29.04.16

Wie Big Data das gesundheitswesen verändern wird.

NZZ 21.04.16

Swisscom hat eine Ethikkommission für Big Data Projekte.

NZZ 23.03.16

Zur Geschichte des Streits um staatliche Hintertüren bei Verschlüsselungstechnologien in den USA.

NZZ 17.03.16

Interview mit dem neuen Datenschutzbeauftragten Adrian Lobsiger.

NZZ 04.03.16

Dazen zum Ausmass der staatlichen Überwachung in der Schweiz.

NZZ 18.02.16

Streit um die Entschlüsselung eines Terroristen-Handy wird zur Grundfrage, ob es staatlich verordnete Hintertüren geben darf.

NZZ 03.02.16

Ein Plädoyer für Open Data.

NZZ 01.02.16

Parlamentarier wollen ein Recht auf die eigenen Daten im Gesetz verankern.

NZZ 29.01.16

Verschlüsselungstechnologie soll wieder rein staatlich werden - die Software Privategrity kämpft dagegen (diese will auch die Metadaten schützen).

NZZ 15.01.16

Die Hacker-Erpressergruppe DD4BC wurde festgenommen.

NZZ 24.12.15

In der Netzwerk-Software von Juniper hat es gravierende Sicherheitslücken.

NZZ 17.12.15

Zur Datenschutzreform der EU: Rechte der Internet-Nutzer werden gestärkt.

Unimagazin 04/15

Ein ganzes Dossier zu Big Data: Clowdcomputing, Datenschutz, Quantified Self, quantitative Biologie und anderes,

NZZ 07.12.15

Wie Terroristen die technischen Möglichkeiten der Verschlüsselung nutzen.

NZZ 27.11.15

Die Nutzung so genannten IMSI-Catcher (Systeme, die eine Mobilfunkantenne vortäuschen) ist offenbar in der Schweiz nicht geregelt.

NZZ 13.11.15

Der Datenklau bei JP Morgan wurde von profesionellen Cyberkriminellen durchgeführt und zeigt das Ausmass des heutigen Cybercrime.

NZZ 06.11.15

Helbing und Co fordern, dass Daten ein Allgemeingut werden sollten.

Uni Nova 10/15

Zwei Standpunkte zu Big Data: INteressant sind vorab Projekte, bei denen Personen angehalten werden, zu den Datenbanken beizutragen.

NZZ 08.10.15

Wie man die Schwachstelle Mensch beim firmeninternen Datenschutz bekämpfen will.

NZZ 07.10.15

Hintergründe zur Aufhebung des Safe Haven Abkommens zwischen der EU und der USA.

NZZ 29.09.15

Ein interessanter Essay zur Überwachungskultur, die einen neuen Gesellschaftsvertrag verlangt.

NZZ 04.09.15

Bericht vom ETH-Symposium "Datenschutz und Sicherheit" über die neuen Big Data Herausforderungen.

NZZ 03.09.15

Bericht zum Dynamic Pricing - noch fliessen offenbar keine persönlichen Daten in die Preisbildungalgorithmen ein.

NZZ 02.09.15

Der Zusammenschluss von Swisscom, SRG und Ringier zur Werbevermarktung wirft Datenschutzfragen auf.

NZZ 18.06.15

Wie Unternehmen zunehmend Big Data brauchen.

NZZ 13.06.15

Wie Unternehmen Wirtschaftskriminalität aufspüren und die Rolle der IT-Forensiker.

NZZ 22.04.15

Wie Big Data im Bankenbereich eingesetzt werden soll.

NZZ 18.04.15

Das neue Nachrichtendienstgesetz soll es erlauben, den Internetverkehr flächendeckend auf Stichworte hin zu durchsuchen.

NZZ 07.04.15

Das Sicherheitsbewusstsein bei Smartphones und beim Internet der Dinge ist gering.

NZZ 26.03.15

Unternehmen verlangen implizit von ihren Angestellten zunehmend das Tragen von Gesundheuts-Überwachungsgeräten (Beispiel: Cleveland Klinik USA).

NZZ 19.03.15

Dürfen verdachtslos erhobene Informationen von den Strafverfolgungsbehörden in einem Prozess verwendet werden? in gewissen Fällen wohl schon.

NZZ 18.03.15

Cyberspace-Risiken bzw. Cybercrime werden für Versicherungen immer wichtiger.

NZZ 17.03.15

Kurze Zusammenstellung, worum es beim Schutz der Privatsphäre eigentlich geht.

NZZ 14.03.15

Zum Einsatz von Big Data in Wahlkampagnen.

NZZ 23.02.15

Ein Professor hat seinen Studierenden 600 Handys zur Dauerüberwachung geschenkt.

NZZ 17.02.15

Einige Zahlen wie viele Anträge bei Google wegen dem "Recht auf Vergessen" eingegangen sind: 218000 Gesuche sind eingegangen.

NZZ 06.02.15

Das neue Schweizer Nachrichtendienstgesetz soll auch offensive Cyber-Aktionen erlauben..

NZZ 05.02.15

Vorschläge für einen technischen Schutz persönlicher Daten.

NZZ 29.01.15

Interview mit Hanspeter Thür mit kritischen Gedanken gegen quantified self.

NZZ 08.01.15

Eine Übersicht, wie Firmen und Verwaltung Big Data nutzen.

NZZ 08.01.15

Man kann kommerziell zahlreiche Überwachungstechnologien als Privatbürger kaufen.

NZZ 29.12.14

Blick auf Firmen, welche Big-Dat-Lösungen anbieten.

NZZ 25.11.14

Bericht über einen sehr gut programmierten Trojaner (Regin), vermutlich von einem staatlichen Geheimdienst.

NZZ 22.11.14

Rückblick auf die Fichenaffäre vor 25 Jahren.

NZZ 19.11.14

Der Schweizer Nachrichtendienst darf offenbar nicht einmal Wanzen setzen und Computer infiszieren? Was ist den das für ein Geheimdienst.

NZZ 30.10.14

Auf Ebene der G20 wird der automatische Informationsaustausch betreffend Bankdaten beschlossen - und kein Datenschützer sagt auch nur ein Wort... Interessant: die USA unterschreiben nicht - sie fordern nur die Daten, rücken sie selbst aber nicht heraus.

NZZ 30.10.14

Datenverschlüsselung allein schützt Unternehmen nicht vor Datenklau.

NZZ 29.10.14

Bei Hackerangriffen verwischt sich die Grenze zwischen kriminellen und staatlichen Akteuren zunehmend.

NZZ 23.09.14

Ein Beispiel, wie löchrig das "Recht auf Vergessen" ist, wenn es nur die Suchdienste betrifft.

NZZ 11.09.14

Man will in die Schweizerische Bundesverfassung ein (an sich bereits bestehendes) Recht auf informationelle Selbstbestimmung einfügen.

NZZ 03.07.14

Das Schweizer Datenschutzgesetz als Standortvorteil für Unternehmen im Bereich Datensicherheit.

NZZ 02.07.14

Die Risiken der geplanten "Staatstrojaner.

NZZ 01.07.14

Der Datenschutz muss sich auf "Big Data" vorbereiten.

NZZ 12.06.14

Eine philosophische Betrachtung zur Gesichtserkennungs-Technologie.

NZZ 05.06.14

Rückblick auf die Snowden-Enthüllungen.

NZZ 27.05.14

Interview mit Glenn Greenwald zur globalen Überwachung (er hat die vollständigen Snowden-Dokumente).

NZZ 14.05.14

Google muss ein "Recht auf Vergessen" in bestimmten Fällen gewähren (eher: ein Recht, mittels Google nicht gefunden zu werden).

NZZ 09.04.14

Der EU Gerichtshof wendet sich gegen eine Vorratsspeicherung.

Pressetext 31.03.14

Ergebnisse einer Studie, wie man aus Meta-Daten die Persönlichkeitsmerkmale der beobachteten Personen ermitteln kann.

NZZ 06.03.14

Thür fordert stärkere Kontrollen zu den Datensammel-Aktivitäten des Staates und privater Institutionen/Firmen.

NZZ 05.03.14

Hafen und Brauchbar stellen den Verein "Daten und Gesundheit" vor - eine Art Genossenschaft für persönliche medizinische Informationen.

NZZ 28.02.14

Zu den Vorschlägen des Bundesrats zum Ausbau der Internetüberwachung. Daten über Verbindungen (Handy) sollen neu 12 Monate aufbewahrt werden. Problem von staatlichen Trojanern: Sie können Sicherheitslücken für weitere Malware öffnen.

NZZ am Sonntag1 16.02.14

Stand der Dinge im Bereich Vorratsspeicherung von Daten.

NZZ 10.02.14

Offenbar ist es erlaubt anzugeben, in welchen Liegenschaften sich Konkurse konzentrieren.

NZZ 30.01.14

In Schweden besteht neu ein Service, so dass man per Internet allfällige Straftaten beliebiger Personen (in Schweden) nachprüfen kann.

Nature 09.06.11

Beurteilung der neuen Cyber-Risiken und der Gefahr des Cyberwarfare.

NZZ 05.05.11

Viele so genannte Gadgets sammeln unbefugt Daten über ihre Nutzer.

NZZ 28.04.11

I-Phones speichern (für andere zugänglich) die Positionsdaten des Handys über Monate.

NZZ 21.12.10

Ein neuer Trend: Selftracking - so viele Daten wie möglich über sein eigenes Verhalten sammeln und darauf Rückschlüsse über die eigene Person zu machen.

NZZ 14.12.10

Zum Unterschied zwischen Daten und Informationen (wenn es darum geht, Wikileaks zu beurteilen).

NZZ 07.12.10

Warum Wikileaks letztlich so etwas wie Transparenz-Terrorismus fördert.

NZZ 02.12.10

Zu den Grenzen der öffentlichen Diplomatie im Rahmen der Wikileaks-Veröffentlichungen. Es ist schlicht unsinnig alle diplomatischen Verhandlungen öffentlich zu machen.

NZZ 01.12.10

Gedanken zur Militarisierung des Cyberspace.

NZZ 30.11.10

Die US-Reaktion auf die Wikileak-Veröffentlichungen. Die Frage ist natürlich auch, warum die USA solche Dokumente nicht besser schützt (wohl auch deshalb, weil sie so wichtig gar nicht erscheinen. Die Wichtigkeit besteht nicht im Inhalt selbst, sondern im Schutz der unverblümten Rede). Wenn Wikileak Erfolg haben sollte, wird die Schein-Wirklichkeit-Kluft noch grösser (und nicht kleiner).

NZZ 18.11.10

Zu den Datenschutzsproblemen, welche die verhaltensbasierte Datenverwertung stellt.

Pressetext 04.11.10

Offenbar gibt es einen Fehler im HTTP, das eine neue Form von DDoS-Angriffen erlaubt.

NZZ 28.10.10

Die USA wollen die private Internet-Kommunikation sowie alle Geldüberweisungen in das In- und Ausland überwachen (allein die Überweisungen wären mehr als 750 Mio. Dateneinheiten pro Jahr).

Le Monde diplomatique 10.10

Porträt der israelischen "Einheit 8200" - dem Abhördienst Israels.

NZZ 14.10.10

Warum die Schweizer Gesetzgebung im Bereich IT Security hinterherhinkt.

NZZ 01.10.10

Eine Beurteilung der neuen IT-Security-Risiken. Die US-Armee schafft einen neuen Kommandobereich: Cyber-Command (nebst Boden, Luft, Meer, Weltraum).

Pressetext 01.10.10

Das FBI hat offenbar einen grossen Hacker-Ring gesprengt (sie operierten mit Malware, um Bankkonten zu plündern).

NZZ 25.09.10

Beispiel eines Hackerangriffs auf cyber-physikalische Systeme (Angriff auf Steuersysteme im iranischen Atomprogramm).

NZZ 16.09.10

Hintergründe zur Suisse-ID.

NZZ 30.08.10

Was das Problem von Google Street View ist: die Ermöglichungsräume für das Lügen schrumpfen.

Le Monde diplomatique 08.10

Hintergründe zu den Spionageaktivitäten im Cyberspace und wie Nachrichtendienste dieses Mittel zunehmend nutzen.

NZZ 29.07.10

Wie Switch und Melani im Kampf gegen kriminelle Webseiten kooperieren.

NZZ 22.07.10

Warum nach Ansicht von Schweizer das Staatsschutzgesetz revidiert werden muss.

WoZ 08.07.10

Porträt des "Wikileaks"-Gründers Rop Gonggrijp.

NZZ 01.07.10

Die neuerliche Ansammlung von Fichen ist eher als Ausdruck der Problematik zu werten, mit semi-automatisierter Datenerfassung sinnvoll umgehen zu können denn als Ausdruck politischer Aspekte wie noch in den 1980ern (denke ich).

NZZ 30.06.10

Wie man praktische Schwächen der Quanten-Kryptographie für Angriffe auf Verschlüsselungssysteme nutzen kann.

WoZ 10.06.10

Eine Beurteilung der Tatsache, dass das "Internet nicht vergisst" vom Datenschutz-Standpunkt. Man arbeitet an Daten mit "Verfalldatum". Zudem muss man beachten: das Internet-Gedächtnis reicht nicht sehr weit zurück, d.h. faktisch ist das Internet-Gedächtnis auch eine Amnesie der Vergangenheit vor Mitte der 1990er.

Pressetext 05.06.10

Wie Handy-Daten mehr und mehr kommerziell genutzt werden (z.B. Stau-Warnungen etc.).

Nature 03.06.10

Beurteilung staatlicher Überwachungs-Software: wie man diese Demokratie-tauglich machen kann.

WoZ 27.05.10

Zu den Plänen des Bundes "Spionage-Troianer" einzusetzen.

NZZ 18.05.10

Beim erzeugen der Bilder für Google Street View wurden auch umfassend Daten von offenen Funknetzen gesammelt. Offenbar wegen einem "Software-Fehler" (für was wurde denn die Software ursprünglich entwickelt?).

Nature 29.04.10

Warum Wissenschaftler Probleme mit ICT Security haben.

Pressetext 20.04.10

So was wird es immer mehr geben: Systeme, die Viodeobilder interpretieren können (hier: ungewöhnliche Aktivitäten ermitteln).

Pressetext 29.03.10

Beispiel einer Software (Social Sentry), mit der das Verhalten von Personen in Sozialen Netzwerken überwacht werden kann.

NZZ 23.03.10

Zu den seltsamen Widersprüchen im Datenschutzdenken der Deutschen: die Steuerfahndung darf fast alles, ansonsten reagiert man sehr empfindlich.

NZZ 13.02.10

Eine interessante Spekulation zum neuen Beruf "Datenklauer".

NZZ 09.01.10

Grundsätzliche Gedanken zur Risikovorsorge und Datenschutz.

Pressetext 10.12.09

Eine Einschätzung aktueller IT-Security-Probleme durch Trend Micro.

Pressetext 17.11.09

Gemäss McAffee verfügen derzeit fünf Staaten über "Cyberwaffen" (also staatliche Strukturen zum Angriff auf die IT-Infrastruktur anderer Staaten).

NZZ 27.10.09

Ökonomische Überlegungen zur (totalen) Überwachung mit Videokameras: das ist meist gar nicht so effizient wie man meint.

NZZ 18.09.09

Gemäss Gartner wird im kommenden Jahr im Bereich Software erstmals am meisten für Sicherheits-Software ausgegeben.

NZZ 04.09.09

Genaueres zu den rechtlichen Aspekten des durch Google Street verletzten Daten- und Persönlichkeitsschutzes.

Pressetext 17.08.09

Beispiel eines Beweises für die Fehlerfreiheit eines Betriebssystems-Kernels (wichtig für Software-Sicherheit).

Pressetext 28.07.09

Zur Entdeckungsrate neuer Malware gemäss dem deutschen Labor AV-Test: derzeit rund eine Million neue Dateitypen pro Monat (wie zählt man das eigentlich?).

WoZ 16.07.09

Bericht zum Vorhaben des Bundes, den Internetverkehr verdächtiger Personen umfassend überwachen zu wollen.

NZZ 13.07.09

Blick auf die verstaubenden Fichen von 1989 - in der Tat sind die dortigen Texte ein noch unausgeschöpftes Potenzial für Satiriker.

NZZ 10.07.09

Eine interessante Frage: was passiert mit Computerdaten, wenn deren Besitzer stirbt? Wir schützt man solche Daten? Die Idee der "Vererbung" solcher Daten.

NZZ 06.07.09

Der präventive Effekt von Videokameras zur Überwachung neuralgischer Punkte hält nicht lange an.

Pressetext 06.07.09

Was in virtuellen Spielumgebungen passieren kann, wenn die (virtuelle) Währung aufgrund eines grossen Raubs unter Druck gerät: das Beispiel EVE.

NZZ 29.05.09

Die Mathematik des Profiling: Nur auf die Nationalität/Ethnie zu achten, ist ineffizient.

NZZ 05.05.09

Die Lesegeräte für den neuen biometrischen pass sind mangelhaft. Interessant ist die Beobachtung, dass man offenbar auch aus dem Stromnetz (den dort auftretenden Fluktuationen in der Versorgung der Geräte) Informationen ablesen kann.

NZZ 02.05.09

Zu den Daten, welche die Privatwirtschafts sammelt und auswertet. Und ein Interview mit Gugerli über sein neues Buch über Suchmaschinen.

Nature 23.04.09

Die Probleme der zunehmenden Nutzung von Positionsdaten (handy) für Forschung und Kommerz.

Pressetext 22.04.09

Offenbar wurde ein neues Botnetz entdeckt mit ca. 1.9 Mio. Computern.

WoZ 16.04.09

Kritische Bemerkungen zur Rolle des Fingerabdrucks in einem Biometrie-System. Und die interessante Bemerkung betr. stigmatisierende Wirkung der Fingerabdruck-Abgabe, die eine Einbindung des Fingerabdrucks in den ersten Schweizer Pass (1920er Jahre) verunmöglichte.

NZZ 15.04.09

Technische Hintergründe zum neuen Schweizer Pass: der Biometrie-Chip und Generelles zu neuen biometrischen Verfahren.

Pressetext 08.04.09

Vielleicht eine ganz nützliche Quelle: der Microsoft Security Intelligence Report.

Pressetext 08.04.09

Einmal eine Zahl über Schäden von Cyber-Attacken beim Pentagon: 100 Mio Dollar pro Jahr.

NZZ 03.04.09

Ein kurzer Rückblick auf zehn Jahre Computerviewn (Melissa).

NZZ 01.04.09

Wie Geheimdienste Viren und Würmer zur Spionage nutzen.

NZZ 26.03.09

Zur Abstimmung über die biometrischen Pässe. Vorab die zentrale Speicherung biometrischer Daten ist kritisch.

NZZ am Sonntag 22.03.09

Warnung vor Conficker - einem Computervirus, der am 1. April aktiv werden soll.

Pressetext 14.03.09

Es soll zunehmend zu politisch motivierten DDoS-Angriffen kommen.

Pressetext 04.03.09

Das "Surveillance Self-Defence" Projekt der Electronic Frontier Foundation: wie man private Daten vor staatlicher Überwachung schützen kann.

NZZ 18.02.09

Die Radarsatellit-Technologie, welche zunehmend für forschungsfremde Zwecke eingesetzt wird.

Pressetext 22.01.09

Ein Frühwarnsystem zur Entdeckung von Botnetzen.

Pressetext 09.12.08

Gemäss McAffee wird staatliche Spionage via Internet zunehmend zu einem Problem. Zudem ist die Strafverfolgung insbesondere in China und Russland bei Cybercrime unzureichend.

Pressetext 02.12.08

Software soll offenbar in der Lage sein, "verdächtiges Verhalten" von Personen auf Videofilmmaterial zu erkennen.

Pressetext 24.11.08

Neue Abschätzung des Schadenspotentials von Cybercrime: 7 Milliarden Dollar pro Jahr gemäss Symantec.

Pressetext 20.11.08

Internet-Kriminelle nutzen zunehemnd Soziale Netzwerke (Datenspionage, Spam).

Pressetext 13.11.08

Ein Webhost in Kalifornien wurde vom Netz genommen und das Spam-Volumen hat sich deutlich verringert (einmal sehen, wie nachhaltig das ist).

NZZ 11.11.08

Warnung von Melani gegen Drive-by-Downloads von Malware.

NZZ 05.11.08

Ein weiterer Datenschutz-Problem: Strassenaufnahmen von online-Orientierungshilfen mit Personen (es reicht nicht, die Gesichter unkenntlich zu machen).

Pressetext 01.11.08

Vor 20 Jahren gelangten die ersten Würmer (Morris Worm) in den Umlauf.

IBM Pressemeldung 29.10.08

IBM entwickelte eine neue Sicherheitslösung gegen man-in-the-middle.

Pressetext 18.10.08

Neue Form von Bot-Netzen: fast-flux-Netze, in welchen der angreifende Server immer wieder gewechselt wird.

Pressetext 19.09.08

Die EU will sie Sicherung von Daten und Netzen vorantreiben (Bericht von der NIS Summer School in Kreta).

Horizonte 09.08

Ausschluss von Personen durch Standardisierung der Archive. Wie bricht man die Macht der Akten: Jeder solle wissen, was über ihn gesammelt wurde (ist möglicherweise gefährlicher als man denkt, denn das unterstützt die Standardisierung).

NZZ 16.08.08

Wie sich die Nato auf die kommenden "Datenkriege" (Angriffe auf Computersysteme/Internet) vorbereiten will.

NZZ 09.07.08

Übersicht über die aktuelle Forschung im Bereich Biometrie: 3-d-Gesichtserkennung.

NZZ 05.06.08

Zu den Schwierigkeiten, mit persönlichen Daten im Internet fachgerecht umzugehen.

Pressetext 22.05.08

Nun soll es auch permanent-denial-of-service-attacks geben (d.g. wichtige Software der Webserver überschreiben, so dass man diese neu aufsetzen muss).

NZZ 22.05.08

Beispiel einer Hackerattacke gegen Seco und EDA.

NZZ 22.05.08

Porträt der Computer-Forensik.

Pressetext 14.05.08

Liste von Personensuchdiensten (ZabaSearch, Spock, jigsaw, 123people)

Pressetext 13.05.08

Wie Soziale Netzwerke Nutzerdaten zugänglich machen.

Pressetext 11.04.08

Hinweis auf einen Bericht des Fraunhofer Institutes zur Zukunft der Kommunikation und der damit verbundenen Datenschutz-Probleme.

Pressetext 15.04.08

Eine Liste mit zehn brisanten Beispielen von Datendiebstahl im Jahr 2007.

Pressetext 14.04.08

Auf Facebook soll es Fotografien israelischer Soldaten geben, welche auf militärische Geheimnisse schliessen lassen. Israels Regierung ist besorgt.

Tages Anzeiger 10.04.08

Soziale Netzwerke werden als das grösste Datenschutzrisiko im Internet bezeichnet.

Pressetext 09.04.08

Datenschützer kritisieren, dass die Suchmaschinenbetreiber das Suchverhalten ihrer Nutzer speichern.

Pressetext 09.04.08

Warnung des US-Heimatschutzministeriums vor Cyberangriffen.

Pressetext 29.03.08

Gemäss einer Studie sollen 85% aller britischen Unternehmen die Online-Aktivität ihre Mitarbeiter überwachen (stimmt das? wissen so viele Unternehmen überhaupt, wie das geht?).

Pressetext 27.03.08

Warnung vor dem sehr freizügigen Umgang mit privaten Informationen in sozialen Netzwerken.

Pressetext 17.03.08

Tim Berners-Lee fordert mehr Schutz privater Daten von Internet-Nutzern (z.B. gegen Speichern des Nutzerverhaltens).

Pressetext 10.03.08

Gemäss comScore haben Internet-Unternehmen umfangreiches Wissen über das Nutzerverhalten, was letztere gar nicht wissen.

Pressetext 03.03.08

Zu den grössten Bot-Netzen, welche Spam produzieren: 6 solche Netze sollen 85% des Spam generieren.

Tages Anzeiger 07.02.08

Zu den neuen Angriffsstrategien gegen E-Banking-Kunden.

NZZ 05.02.08

Neue Meta-suchmaschine für Personen: 123people.com

Pressetext 25.01.08

Schätzung des Spam-Anteils am weltweiten E-Mail-Verkehr: 90-95%

NZZ 24.01.08

Da immer mehr Gesundheitsdaten digital zugänglich sind, wird deren Schutz zu einem zentralen Problem.

Pressetext 23.22.07

So genanntes Typo-Squatting: ausnutzen von Tippfehlern für Sicherheitsangriffe.

Pressetext 17.11.07

NSI soll gemäss Bruce Schneier eine Hintertüre zu den Zufallsgeneratoren für die Verschlüsselung (konkret: Dual_EC_DRBG) besitzen (d.h. die Algorithmen sind dahingehend unsicher, dass bei Kenntnis gewisser Zahlensätze die Ergebnisse des Algorithmus vorausgesagt werden könnten).

NZZ 02.11.07

Bericht von Melani: Zunehmende Zahl von Angriffen auf staatliche Institutionen in der Schweiz (Spionage etc.). Der Bericht selbst ist auch ausgedruckt und abgelegt.

Pressetext 02.11.07

Nur ein Drittel deutscher Unternehmen soll ein Risikomanagement für IT Security haben.

Pressetext 31.10.07

Derzeit soll es etwa 8 Mio Zombie-Rechner geben.

Pressetext 27.09.07

Die Server von VeriSign (wichtig für Zertifikate) sind zunehmend DoS-Attacken ausgesetzt.

Nature 20.09.07

Die zunemende Verbreitung von wireless-Stationen ist ein Sicherheitsproblem.

WoZ 20.09.07

Eine kurze Geschichte der Computerviren (begann vor 25 Jahren).

Nature 06.09.07

Fragen und Antworten zu den aktuellen Technologien in der Biometrie.

Pressetext 29.08.07

HP-Forscher warnen vor einem umfassenden Überwachungsszenario: 2057 soll es pro Einwohner in Grossgritannien eine Million unterschiedlichster Sensoren geben.

Pressetext 13.08.07

Wie soziale Netzwerke den Identitätsschwindel erleichtern.

NZZ 04.08.07

Wie in Grossbritannien immer mehr Kameras installiert werden: derzeit das Land mit der grössten Dichte an Überwachungskameras Europas (eine pro 14 Personen).

Pressetext 10.07.07

Im Schnitt sollen Software-Lücken ein Jahr lang offen sein.

Pressetext 27.06.07

Beispiel von der Infiszierung eines Rechners rein durch Besuch von Websites.

Pressetext 12.06.07

Goggle darf Nutzerdaten (z.B. Suchmuster) nur noch 18 Monate speichern. Siehe auch NZZ vom 22.06.07.

Nature 24.05.07

Hintergründe zur Quanten-Kryptographie.

NZZ 02.05.07

Wie die öffentlich zugängliche Triebtäter-Datenbakn in Kalifornien die Resozialisierung der Täter verunumöglicht.

Pressetext 29.03.07

Beispiel eines biometrischen Zugangssystems basierend auf Gesichtsscans (Bioscrypt: kanadische Firma).

Pressetext 19.03.07

Offenbar sind zahlreiche Datensätze (in den USA alleine 2 Milliarden Einheiten - von was?) in unbefugten Händen.

IBM Think 01/07

Das Konzept der clipped Tags, mit der man die Funktion von Funketiketten blockieren kann.

TA-Swiss News 01/07

Wie die modernen Kommunikationsmittel die Privacy gefährden - ein Interview mit Peissl.

Royal Academy of Engineering 03.07

Gute Übersicht über die Probleme von Privacy und Überwachung.

Pressetext 27.01.07

Warnung vor so genannten bonets - mit Malware befallene Computern, die sich unerkannt zu Spam-verbreitende Netze verbinden sollen.

NZZ 26.01.07

Bericht über einen Grossversuch zur elektronischen gesichtserkennung in Mainz.

Pressetext 16.01.07

Eine Firma (Big String) bietet "sich selbst zerstörende" E-Mails an (automatisches Löschen nach dem lesen und weitere Funktionen).

Pressetext 12.01.07

Wie Siemens und L1 Identity Solutions mit 3D-Aufnahmen Gesichtserkennung machen.

Pressetext 10.01.07

Beispiel einer neuen Passwort-Lösung aus Österreich: billige Fingerprint-Scans (ekey).

Pressetext 21.12.06

Hier wird im Gegenzug behauptet, IT-Security werde von Unternehmen wieder als weniger dringlich angesehen und Dokumenten-Management sei das Kernproblem. Solche Ranglisten sind halt immer im Kontext der Vergleichsvarianten anzusehen.

Pressetext 11.12.06

Nach Ansicht von Accenture wird IT-Security von Unternehmen als eines der Kernprobleme der Informatik angesehen.

Pressetext 30.11.06

Bericht über eine Konferenz über IT-Security mit einer Reihe interessanter neuer Probleme: etwa die Möglichkeit, aufgrund der Muster im Energieverbrauch eines Rechners auf die von ihm verarbeiteten Daten rückzuschliessen.

NZZ 24.11.06

Stand über die Gefahrenlage im Bereich IT-Security. Missbräuche dienen immer mehr auch der Wirtschaftsspionage.

TA Swiss 13.11.06

Hinweis auf eine neue Studie zum Thema Privacy mit einem doch sehr allgemeinen, weichen Schluss.

Pressetext 07.11.06

Banken sollen derzeit rund 15'000 Euro pro Kunden in die IT-Abteilung investieren - vorab wegen Sicherheitsproblemen.

Pressetext 06.11.06

Datensicherheit wird nun zu einem integralen Bestandteil von Windows Vista. Siehe dazu auch Pressetext vom 10.11.06.

WoZ 19.10.06

Bericht über ein Unternehmen, dass im Bereich Biometrie tätig ist aus Anlass der Einführung des neuen Passes in der Schweiz.

Pressetext 28.08.06

Wie man Gesichtserkennung via Handykamera erreichen kann und damit sein Handy vor unbefugtem Zugriff sichert.

NZZ am Sonntag 02.07.06

Der Einsatz von Data-Mining für die Suche nach Terroristen.

IEEE Spectrum 07.06

Wie man Biometrie auf Kreditkarten bringen will.

NZZ 20.06.06

Wie die neue AHV-Nummer sicher gemacht werden kann.

ETH Globe 02/06

Zum wachsenden Bedarf an IT Security und entsprechendem Risikomanagement. Hierzu einige Stimmen.

NZZ 27.05.06

Die neue AHV-Nummer wirft ein Datenschutzproblem auf, weil sie die Zusammenführung von Personendaten aus unterschiedlichen Datenbanken ermöglichen soll (wohl nicht die Nummer an sich, sondern die damit verbundene Absicht).

WoZ 04.05.06

Ein Bespiel eines Video-Überwachungsstaates, den die Leute wollen: Das Londoner East-End.

Economist 12/06

Wie sich Biometrie langsam als Technologie verbreitet (z.B. Fingerscans).

NZZ 06.01.06

Die Welt der Hacker nach 09/11: die Kontrollstrukturen werden offenbar immer dichter.

Nature 08.12.05

Wie man Quanten-Kryptographie einsatzfähig machen kann.

NZZ 27.10.05

Eigentlich kein Datenschutzproblem, aber ein Problem: Firmen könnten verpflichtet werden, den gesamten Firmen-E-Mail-Verkehr über einen gewissen Zeitraum hinweg zu speichern, etwa im Fall von Prozessen.

Pressetext 18.10.05

Eine kaum bekannte Art und Weise, zu Daten zu gelangen: Farbdrucker verschlüsseln gewisse Informationen in den Ausdrucken, so dass Dokumente eindeutig zugeordnet werden können.

Economist 16.07.05

Ein US-Unternehmen (MyPublicInfo) bietet den Dienst an, dass jeder Nutzer herausfinden kann, was in Datenbanken über ihn abgespeichert ist.

NZZ 18.05.05

Quanten-Kryptographie wird offenbar markttauglich.

Weltwoche 10/05

Zu einem neuen Abhörprojekt der Schweiz: Onyx.

NZZ 24.05.04

Zum wirtschaftlichen Potential der Datenschutz-Technologie.

NZZ 23.04.04

Eine Untersuchung über die Verbreitung von Spyware. Solche sollen sich auf praktisch allen Rechnern finden (stimmt das?). Dazu eine Einschätzung darüber, wie das Internet den Zeitungsmarkt bedrängt.

NZZ 05.03.04

Bald werden an allen Waren Funketiketten kleben: welche Datenschutzprobleme wird das verursachen?

BaZ 14.02.04

Immer mehr private Unternehmen erheben Daten und betreiben Data Mining - der Datenschutz verliert da die Übersicht.

NZZ 06.02.04

Wie sichert man die Computernetze gegen Angriffe (z.B. gegen das Stromnetz)? Hier einige Ideen.

NZZ 03.02.04

Zwei Artikel zu Internet-Security under besonderer Berücksichtigung von WLAN. Ein weiterer Artikel über das Outsourcen von IT Security.

NZZ Folio 02.04

Zu den Security-Problemen im Internet: Viren, Würmer und Spam.

Pressetext 01.12.03

Ein Netzwerk von Cisco, das Virenangriffe automatisch erkennen können soll.

Bulletin ETH 11.03

Wie die Privatsphäre gegenüber den steigenden Tendenzen zur Kontrolle der Datenflüsse gewahrt werden kann.

NZZ 10.10.03

Software (von Microsoft) entwickelt sich für Unternehmen mehr und mehr zu einem Sicherheitsrisiko.

NZZ 03.10.03

Ein Blick auf die Geschichte der Kryptographie anhand des Public-Key-Erfinders Diffie.

NZZ 23.09.03

Zur Frage der Sicherheit von Software, die mittels open source erzeugt wurde. Und ein Artikel, das sich kritisch mit der Frage auseinandersetzt, wie sicher open source sein kann. Und ein interessanter Artikel über die Ökonomie von open source und dem Phänomen, das so viele Leute Gratisarbeit leisten (sie erwerben sich damit aber einen Ruf).

NZZ 03.09.03

Zum Stand der Dinge bei der Quantenkryptographie.

NZZ 23.07.03

Zu den Bemühungen der USA, zu den Schweizer Flugpassagierdaten zu gelangen.

NZZ 18.07.03

Eine neue Verschlüsselungstechnologie von Voltage Security.

NZZ 22.05.03

Wie die Schweiz behördliche Datenbanken zusammenführen will, ohne dass eine universelle Personennummer verwendet wird.

Pressetext 05.05.03

Bericht über einen Versuch der US-Regierung, an Daten von Südamerikanern zu gelangen.

Pressetext 25.03.03

Der oberste Gerichtshof der USA bestätigt die geltenden Bemühungen des US-Regierung zur Aufweichung des Datenschutzes.

NZZ 01.02.03

Zu den kulturgeschichtlichen Hintergründen des Datenschutzes aus alten Tabus.

NZZ 24.01.03

Ein Konzept, das im Zeitalter von Google Earth durchaus wichtig werden könnte: location privacy.

NZZ 01.11.02

Ein Konzept für Informatiksicherheit in der Schweiz.

NZZ 24.09.02

Wie IT-Sicherheit ausgelagert werden kann.

Pressetext 19.08.02

Ein problematisches Projekt: neuroelektronische Sensoren sollen Hirnströme und Herzfrequenz von der Distanz aus messen und damit verdächtige Personen identifizieren (habe Zweifel, ob so was technisch funktionieren kann).

NZZ 16.08.02

Zu den verschiedenen Überwachungsprogrammen, welche bei der Benutzung von PCs unbemerkt mitlauschen.

Nature 08.08.02

Zu den verschiedenen Möglichkeiten, die Arbeit am Computer abzuhören (keylogger etc.).

Nature 18.07.02

Wie Quantenkryptographie Marktreife erreichen kann.

NZZ 26.06.02

Ein Anwendungsbeispiel von Quantenkryptographie aus der Schweiz.

NZZ 29.05.02

Eine Übersicht über die Methoden der Biometrie.

NZZ 30.11.01

Zur Geschichte der Chiffriermaschine Enigma.

NZZ 09.11.01

Übersicht über die verschiedenen Security-Probleme im Internet (Viren, Würmer, Trojaner).

Nature 25.10.01

Ein Konflikt über die Regulierung von Verschlüsselungs-Software im Rahmen des Kriegs gegen den Terrorismus.

NZZ 25.09.01

Eine Beilage mit diversen Informationen zum Thema Datensicherheit und Security generell - vorab im Bereich Netzwerksicherheit.

Weltwoche 20.09.01

Zum Aufkommen der digitalen Signaturen.

Pressetext 08.08.01

Beispiel eines biometrischen Systems basierend auf Iris-Erkennung.

NZZ 30.03.01

Zur Theorie, die Sicherheitslücken in Microsoft-Programmen dienten der NSA zur Ausspionierung von Bürgern.

Dossier Gesundheit 04/01

Die Datenschutz-Problemen von Patienten-Dossiers.

NZZ 08.12.00

Wie Russland zu einem Paradies von Hackern wurde.

NZZ 21.11.00

Wie man aus Kundendaten sehr viel lesen kann, wenn man die Daten nur richtig kombiniert. Insofern sind Cumulus und Co. durchaus ein Datenschutzproblem.

Weltwoche 16.11.00

Zum Stand der Dinge in der Forschung im Bereich Quantenkryptographie.

Magazin Uni Zürich 03/00

Eine Übersicht über Kryptographie.

Weltwoche 27.07.00

Eine umfassende Übersicht über die Gefahren, welche den Datenschutz bedrohen.

Weltwoche 20.07.00

Eine sehr basale Form des Datenschutzes: Alpenfestungen bewahren sensible Daten.

NZZ 12.05.00

Die Geschichte des „I love you“-Virus.

Tages Anzeiger 11.05.00

Zum Problem Datenschutz in der Medizin.

NZZ 28.04.00

Zum Stand der Dinge im Bereich Quantenkryptographie.

NZZ 18.03.00

Eine kurze Geschichte der Volkszählung.

NZZ 08.02.00

Die Sicherheitsprobleme als Folge von agent-based computing.

NZZ 04.02.00

Risikomanagement und Datenschutz im e-business.

Le Monde Diplomatique 12.99

Zum neuen Trend im US-amerikanischen Recht, wonach sich Delinquenten etwa im Bereich Sexualstraftat outen müssen (und die hohen Fehlerquoten).

Le Monde Diplomatique 10.99

Umfassender Blick auf die verschiedenen Datenschutzprobleme der modernen Welt. Und ein Artikel über die Probleme der zunehmende Satellitenüberwachung und die dabei involvierten Organisationen.

NZZ 24.06.99

Ein Kommentar zur Datenschutz-Problematik.

NZZ 23.06.99

Wie man am Arbeitsplatz die Leute immer besser überwachen kann.

Nature 08.04.99

Zur Datenschutz-Debatte betreffend Biometrie.

NZZ 19.03.99

Wie man sich im Internet vor Datensammlern schützen kann.

Le Monde Diplomatique 03.99

Die Problematik grosser staatlicher Datenbanken am Beispiel von Frankreich diskutiert.

NZZ 06.11.98

Wie die EU den Zugriff der USA auf europäische Personendaten verhindern will.

Le Monde Diplomatique 10.98

Zur Problematik des Verkaufs von Kundendaten, welche von Internetfirmen gewonnen werden.

Le Monde Diplomatique 08.98

Zur weltweiten Verbreitung von Live-Kameras.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2025 goleon* websolutions gmbh