Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Computertechnologie - Kernpunkte:

  • Klassische Computertechnologie: MOFSET, Von-Neumann-Architektur etc..

  • Primär Hardware, aber auch Software (natürlich nur ein kleiner Ausschnitt) und Computersteuerung (Mensch-Maschine-Schnittstelle, ohne Neuroschnittstelle)

  • Auch die Geschichte der Computertechnologie und der damit verbundenen Fantasien (AI).
Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr
9812191768272820910400
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens (16.04.07)

Hier geht es um die Entwicklung der „klassischen“ Computertechnologie, also basierend auf der von Neumann Architektur und MOFSETs (d.h. Siliziumverbindungen als zentraler Werkstoff für Computer – auch wenn natürlich die ersten Rechner noch mit Elektronenröhren funktionierten). Diese Technologie hat die Moderne seit Mitte des 20. Jahrhunderts wohl am nachhaltigsten geprägt, wenngleich man sich hier die Frage stellen kann, anhand welcher Kriterien man diese Aussage gewinnen will (Möglichkeiten: Kapitalisierungsrate der Halbleiter/Computerindustrie, Zahl der produzierten Einheiten gewichtet mit einem Faktor für dessen Einsatzfähigkeit (sonst würden andere massenproduzierte Artefakte zu wichtig werden), und was noch?). Das Internet wird separat thematisiert – ebenso neue Ideen hinsichtlich des Baus von Computern.

Interessant ist sicher die Geschichte dieser Technologie – vorab hinsichtlich der Frage, warum recht wenige Personen zu ihrer Fundierung beitrugen, und in regional eng begrenzten Räumen die Hauptarbeit der sich durchgesetzten Innovationen geleistet wurde – man überlege sich beispielsweise genauer, warum sich eine Reihe russischer Ideen (z.B. ternäre Computer) nicht durchgesetzt hat. Man sollte wohl die Geschichte der Computer auch im Hinblick auf die Probleme, die diese lösen sollten, erzählen (vom Berechnen ballistischer Flugbahnen bis hin zu den Bioinformatik-Anwendungen heutiger Supercomputer – eigentlich ein interessanter Begriff, woher kommt der?). Was natürlich auch Gegenstand diverser historischer Betrachtungen ist: die Entwicklung von Software (Compiler, Betriebssysteme, Anwenderprogramme) – ein grosses Thema für sich. Wichtige Kapitel dieser Geschichte sind sicherlich die Bildung der open source Idee (d.h. sich selbst organisierte Gruppen, die Programme entwickeln – man überlege sich hierzu die Rolle des Fehlers und dessen Behebung in der Software. Bedenke auch von Neumanns Ideen hierzu, er sah ja in der Defekt-Toleranz einen wichtiges zu lösendes Problem der Computertechnologie), die Idee des Datenschutzes (was separat thematisiert wird), und nicht zuletzt die Tatsache, dass mit der umfassenden Speicherung von kulturellen Produkten ein zugängliches Mass für die Menge vorhandener Information geschaffen wurde.

Ein Thema, das nähere Betrachtung verdient, ist das so genannte pervasive computing – die Integration von Computertechnologie in zahlreiche Dinge des Alltags – dazu denke ich an anderer Stelle nach. In dieses Thema gehört auch die ganze Vorstellung autonomer Computer bzw. Systeme (wobei die Idee „sich selbst heilender Computer“ hier auch eine Rolle spielen wird).

Was möglicherweise zu wenig untersucht wurde, sind die stofflichen Aspekte der Computertechnologie – also eine Stoffgeschichte der involvierten Materialien, vorab natürlich Silizium. Hier hinein gehören auch Fragen des Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung. Man dachte zu lange nicht daran, dass die Computerindustrie mehr Ressourcen braucht als man dachte – möglicherweise auch deshalb, weil die Computerindustrie gewisse Wurzeln in der counter culture der USA hatte und als eine befreiende Technologie wahrgenommen wurde (ist jetzt nur einmal eine Vermutung).

 

NZZ 25.11.24

Langsam werden die Grenzen der KI erkannt.

NZZ 06.11.24

Open AI will die Augen aller Menschen scannen.

NZZ 28.09.24

Wie KI diverse Deepfakes produzieren kann - und was man dagegen tun kann.

NZZ 14.09.24

KI-Forscher im Geldrausch: das führt zu einem umbarmherzigen Kampf um Talente.

NZZ 07.09.24

Künstliche Intelligenz wird immer mehr KI-erzeugte Daten verwenden und dann an Qualität verlieren.

NZZ 18.08.24

Das neue KI-Gesetz in Kalifornien will eine Haftungspflicht für KI-Schäden von den Tech-Firmen.

NZZ 05.08.24

Wie ein ethischer Chatbot "Claude" gebaut werden soll

Le Monde diplomatique 08/24

Ein Rückblick auf die Geschichte der KI verknüpft mit der Geschichte des Silicon Valley.

NZZ 20.07.24

Wie ein Fehler in einer Software im Hintergrund Computersysteme weltweit lahmlegte.

NZZ 20.07.24

China investiert intensiv in neue Chips.

NZZ 29.05.24

China steckt 44 Milliarden Euro in seine Chipindustrie.

NZZ 04.05.24

Eine neue Prognse, wann KI menschliche Intelligen übertreffen soll (früher als gedacht).

NZZ 03.05.24

Ein europäisches Vorzeige-Software-Unternehmen: deepL

NZZ 05.04.24

Warum viel zu viel in generative KI investiert wird und die entsprechenden Versprechen nicht gehalten werden können.

NZZ 23.03.24

Porträt von Fei-Fei Lin, welche massgebend bei der Entwicklung des Deep Learning beteiligt war.

NZZ 21.03.24

Zur neusten Generation von Turbo-Prozessoren für KI (von Nvidia).

NZZ 12.12.23

Meta will eine neue offene KI bauen.

NZZ 06.12.23

Die Herausforderungen der Regulierung von KI

NZZ 25.11.23

Die beängstigende Naivität der KI-Vordenker am Beispiel von Zack Kass.

NZZ 23.11.23

Von der Illusion, mit OpenAI eine KI für das Gemeinwohl zu schaffen.

NZZ 01.11.23

Die Regierung Biden erlässt erste leitlinien zum Umgang mit künstlicher Intelligenz.

NZZ 29.09.23

Stand der Technologie zur Erzeugung von Fake News Videos.

NZZ 11.07.23

Nun gibt es auch in der Chipproduktion Open Source: Risc-V

NZZ 27.06.23

Beurteilung der Grenzen des maschinellen Lernens.

NZZ 12.06.23

Zu den verschiedenen Formen des Einsatzes von Algorithmen in der Schweiz - eine Übersicht von Algorithm Watch

NZZ 20.05.23

Eine Beurteilung der kreativen leistungen von ChatGPT und anderen Sprachmodellen

NZZ 12.05.23

Vorschlag einer Regulierung von generativer KI wie ChatGPT

NZZ 29.04.23

Zu den urheberrechtlichen Fragen von ChatGPT.

NZZ 27.04.23

Zu den zwei grundlegenden Unterschieden von KI: regelbasierte Agorithmen versus datenbasierte Algorithmen (docvh auch die datenbasierten Algorithmen basieren letztlich auf Regeln, welche die Berechnungen leiten).

NZZ 10.03.23

Die heutigen Gesetze sind ausreichend für die Regulierung der neuen formen Künstlicher Intelligenz wie chatGTP

NZZ 25.02.23

Eine Warnung vor den Pseudo-Fähigkeiten der Texmodelle, wenn man sie für die Websuche verwendet.

NZZ 28.01-23

Die Weltrettungs-Phantasien von open AI

NZZ 04.01.23

Wie die USA durch Sanktionen China von moderner KI-Hardware fernhalten will.

NZZ 24.12.22

Warum es falsch ist, die Textproduktion von ChatGPT "schreiben" zu nennen.

NZZ 10.12.22

Eine Warnung, visuelle Kreativität der künstlichen Intelligenz zu überlassen.

NZZ 04.11.22

Chinesische Militärformen kaufen deutsche Chip-Fabriken - und der Staat lässt das zu

NZZ 10.09.22

Hinweise verdichten sich, dass China im Chipdesign Fortschritte macht.

NZZ 02.09.22

Die Bedeutung des Industriestandorts Sachsen für die Chipproduktion in Europa.

NZZ Folio 357/22

Zu den enormen Fortschritten der KI, die nun Texte und Bilder erzeugen kann. Und eine Liste problematischer KI-Anwendungen (zweiter Artikel).

NZZ 11.07.22

Die chinesische Chip-Industrie ist weiterhin stark im Rückstand.

NZZ 14.05.22

Ein Startup (Huggingface) revolutioniert die künstliche Intelligenz.

NZZ 09.02.22

Die EU will mittels Planwirtschaft die Chip-Produktion in Europa fördern.

NZZ 29.01.22

Zum erstaunlichen Erfolg der automatisierten Übersetzung.

NZZ 21.12.21

Zur Abhängigkeit der modernen Computertechnologie von Open Source und Freiwilligenarbeit.

NZZ 17.12.21

Die Geschichte der Open Source Software Log4j, wo sich in der zweiten Fassung eine enorme Sicherheitslücke aufgetan hat.

NZZ 11.12.21

Die technologischen Voraussetzungen für ein Metaverse

NZZ 20.11.21

Beurteilung der Frage, wie verbreitet dereinst Quantencomputer sein werden.

NZZ 19.11.21

Im Fall eines Angriffs Chinas auf Taiwan bedeutet das eine enorme Katastrophe für die weltweite Computerindustrie.

NZZ 17.11.21

Aufgrund des kühlen Klimas und billigen Stroms ist Island prädestiniert für einen weltweiten Hub für Datenverarbeitung.

NZZ 10.11.21

Zu den Frauenanteilen in der Computerindustrie: das Beispiel Bulgarien.

NZZ 11.09.21

Wie man KI baut, damit sie mit immer weniger Daten trainiert werden kann.

NZZ 24.08.21

Nun will auch Amazon einen Quantencomputer bauen.

NZZ 17.08.21

Wie man Algorithmen Ideologie beibringen kann.

NZZ 30.07.21

Der wichtigste Hersteller von Chipmaschinen ist erstaunlicherweise in Europa: ASLM in den Niederlanden.

NZZ 10.07.21

Zu den Ursprüngen der Deep Fake Technologie.

NZZ 29.06.21

Wie künstliche Intelligenz Sprachassistenten besser macht.

NZZ 10.05.21

Wie die EU KI regulieren will.

NZZ 29.04.21

Was der Computer "sieht", wenn er Gesichtserkennung macht.

NZZ 10.04.21

Wie Bitcoins funktionieren und warum sie so viel Strom brauchen.

NZZ 23,93,21

Erwägungen zur Frage, ob künstliche Intelligenz kreativ sein kann

NZZ 16.03.21

Es herrscht weiterhin ein Engpass bei den Produzierten Computerchips: hier, wer die meisten herstellt (Taiwan).

NZZ 20.02.21

Ein Porträt des KI-Theoretikers Jürgen Schmidhuber.

NZZ 13.02.21

Zu den Versuchen, künstlicher Intelligenz Kreativität zu geben.

NZZ 25.01.21

Zur Frage, wie man künstliche Intelligenz kontrollieren soll.

NZZ 17.09.20

ARM - der wichtigste Chipdesigner weltweit - wird durch Nvidia aufgekauft.

NZZ 27.08.20

Zum Märchen, dass KI "objektivere" Entscheidungen fällen würde. Das hängt natürlich von den Daten und der darin instantiierten sozialen Praxis der Bewertung der jeweiligen Sachverhalte ab, die durck KI verfestigt werden. Gerade im Fall der kriminalität kann das fatale Auswirkungen haben.

NZZ 13.06.20

Wie sich aktuell das Chipdesign ändert: hochspezialisierte Anwendungen stehen nun im Fordergrund.

NZZ 12.03.20

Die Wearables sind die nächste Computergeneration, die mit uns leben wird.

NZZ 10.01.20

In einer aufgegebenen Kohlemine auf Spitzbergen soll künftig auch Software gelagert und archiviert werden.

NZZ 08.10.19

Hinter der modernen KI verbirgt sich eine Heerschar schlecht bezahlter Hilfsarbeiter.

NZZ 19.09.19

Wie die neuen Computertechnologien dazu führen können, dass Romane bald von Maschinen geschrieben werden.

NZZ 30.08.19

In der Schweiz boomt das Cloud Computing: Schweiz als sicherer Daten-Hort.

NZZ 14.06.19

Wie die Halbleitertechnik mit Extrem-UV zu neuen Dimensionen der Verkleinerung vorstösst.

NZZ 15.03.19

Wenn man nicht weiss, wie eine KI zu ihren Lösungen kommt, dann sollte man dem Algorithmus nicht trauen: hier Beispiele, was schiefgehen kann.

NZZ 03.10.19

Zu den Anforderungen an eine explainable AI

NZZ 22.02.19

Ein neues AI-System, das Schreiben kann wie ein Mensch.

NZZ 12.02.19

Warum sich künstliche Intelligenz vermehrt auf den Menschen einlassen muss.

Schweizer Monat 02.19

Ein Plädoyer gegen die künstliche Panik um die künstliche Intelligenz.

NZZ 01.02-19

Wie Computer mittels KI Sprachen lernen.

NZZ 11.01.19

Kluge Gedanken zur Weiterentwicklung der digitalen Technologie in Richtung eines analogen Computing.

NZZ 04.01.19

Wie China beginnt, die Computertechnologie zu dominieren.

NZZ 21.12.18

Übersicht zur Forschung über KI und dem Problem, dass es derzeit keine Methode gibt, um die Fortschritte in diesem Bereich zu messen.

NZZ 14.12.18

Künstliche Intelligenz erstellt semantische Landkarten - doch der Nutzen erscheint analog zu den bekannten Thesauri.

Horizonte 119/18

Beispiel eines Forschungsprojekt, wie man durch die Veränderung eines einzelnen Pixels eine Bilderkennungs-KI in die Irre führen kann.

NZZ 07.11.18

Wie Finnland die Forschung in künstlicher Intelligenz fördert.

NZZ 20.10.18

KI kann nur Probleme lösen, die als solche konstruiert wurden (von Menschen).

EMPA News 10/18

Ein Dossier zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Materialtechnik.

NZZ 22.09.18

Übersicht über die Mythen und Märchen zu KI

NZZ 15.09.18

Warum künstliche Intelligenz kein Wollen hervorbringen kann.

NZZ 07.09.18

Wie man Empathie in KI-Algorithmen reinbringen will.

NZZ 08.09.18

Wie künstliche Intelligenz die Grundwerte der Selbstbestimmung und Wahlfreiheit zu unterminieren droht.

NZZ 28.08.18

Dass KI-Systeme nun offenbar auch gut debattieren können (bzw. als gte Debatteure angesehen werden), sagt primär etwas aus über unsere Debattenkultur.

NZZ 24.08.18

Wie man künstliche Intelligenz einsetzen kann, um die Kühlung von Rechenzentren effizienter zu machen.

NZZ 21.07.18

Wie Künstler und Wissenschaftler gemeinsam künstliche Intelligenz verstehen wollen.

NZZ 29.06.18

Wie man an einer neuen Generation von Supercomputern arbeitet.

NZZ 28.06.18

Besprechung der "Computergeschichte" von David Gugerli.

Nature 21.06.18

Wie man dem Bias von Algorithmen begegnen will.

NZZ 08.06.18

Neue Speicher-Chips können die Computertechnologie weiter vorantreiben: Optane-Chips können ohne Energieverbrauch speichern, lassen sich dennoch mit Prozessoren koppeln und sind schnell,

NZZ 18.05.18

Überlegungen zu den neuen Algorithmen, die man nicht versteht (aber technisch geht die Sache wenig tief).

NZZ 08.05.18

Warum die ersten digitalen Assistenten noch recht primitiv sein werden (weil man sie verstehen will in ihren Handlungen).

NZZ 05.05.18

Facebook will mittels künstlicher Intelligenz Hassreden, Cybermobbing und Fake-News unterbinden (d.h. man wird dann auf andere Plattformen ausweichen).

NZZ 27.04.18

Stimmerkennung wird vermehrt als Passwort genutzt - was aber in vielerlei Hinsicht problematisch ist.

NZZ 26.04.18

Wie die Europäische Kommission die künstliche Intelligenz fördern will.

NZZ 25.04.18

Wie Blockchain dazu dienen Kann, auf Plattformen wie Spotify oder Booking zu verzichten.

NZZ 20.04.18

Zu den Hippie-Ursprüngen der heutigen Computertechnologie.

NZZ 17.03.18

Wie China rasch Fortschritte macht im Bereich künstliche Intelligenz.

Horizonte 116/18

Wie Computerspiele vermehrt in der Forschung genutzt werden.

Horizonte 116/18

Wie man AI systematisch in die Irre führt, um zu lernen, woher diese Fehler stammen.

NZZ 05.03.18

Warum Maschinen immer besser lernen können.

NZZ 20.02.18

Ein Plädoyer für die Minimierung von Risiken von AI.

NZZ 16.02.18

Ein Hauptgrund warum AI oft noch nicht wirtschaftlich genutzt werden kann: die Haftungsfrage ist ungeklärt.

NZZ 02.02.18

Wenn Software komponiert: wem gehören die Rechte?

NZZ 26.01.18

Ein Bericht von einer Gesprächsrunde mit führenden AI-Vertretern - die Rede der "grundlegenden Prinzipien der Intelligenz" ist nicht totzukriegen.

NZZ 27.12.17

Zu den totalitären Nutzungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz.

NZZ 15.12.17

Ein Plädoyer für "faire" künstliche Intelligenz.

NZZ 01.11.17

Interview mit einem KI-Forscher, der menschliche Entscheidungsfähigkeit "runtermacht".

NZZ 27.10.17

Wie man künstliche Intelligenz hintergehen kann.

NZZ 25.10.17

Warum die Undurchschaubarkeit von künstlicher Intelligenz diese zu einer Gefahr macht.

NZZ 20.10.17

Beispiel einer selbstlernenden Software.

NZZ 06.10.17

Die maschinelle Übersetzung kann inzwischen bereits in Echtzeit übersetzen.

NZZ 29.09.17

Der (verfrühte) Abgesang der Computermaus - Sprachsteuerung wird sicher nicht dominieren, das dauernde Geschwätz wäre unerträglich.

NZZ 01.09.17

Künstiche Initerlligenz reproduziert die in den lerndaten verborgene Diskriminierung (man könnte sie ja dann auch als entsprechende Dedektoren einsetzen).

NZZ 12.08.17

Zur Krise der Computertechnik-Berichterstattung: man schreibt praktisch kaum mehr über die Technologie selbst.

NZZ 31.07.17

Beispiele nutzbringender Anwendungen von künstlicher Intelligenz.

NZZ 30.06.17

KI-Experten reden über KI-Ängste - doch auch die Pessimisten verkennen die enorme Eingebundenheit dieser Technologie in einer von Menschen geprägten technischen Zivilisation.

NZZ 27.06.17

Über die unsinnige Annahme, Algorithmen seien neutral.

NZZ 21.04.17

Google entwickelt anwendungsspezifische Prozessoren; das Moorsche Gesetz wird wohl dadurch vorangetrieben, indem die Prozessoren spezialisierter werden.

NZZ 31.03.17

Eine neue Speichertechnik (Optane) soll die Flash-Speicher ablösen.

NZZ 24.03.17

Mittels Dioden lässt sich durch Licht Daten übertragen (immerhin mehrere Gbit/sec).

NZZ 17.03.17

Heute wird zunehmend die Hardware der Software angepasst - und nicht umgekehrt.

NZZ 16.03.17

Bericht zur entstehenden Clowd-Infrastruktur in der Schweiz - hochgesicherte Anlagen.

NZZ 03.02.17

Übersicht über die Cloud Infrastruktur, die Amazon und Co bauen.

NZZ 28.10.16

Stand der Weiterentwicklung der Supercomputer-Technologie in der Schweiz.

NZZ 21.10.16

Derzeit werden völlig neue Prozessor-Architekturen geprüft und gebaut, weil das klassische Moorsche Gesetz am Ende ist: Die CPU ist nicht mehr das Zentrum des Prozessors.

NZZ 06.10.16

Beispiel einer Forschungsgruppe aus Stanford, die mit Virtual Reality experimentiert.

NZZ 06.10.16

Beispiel einer Forschungsgruppe aus Stanford, die mit Virtual Reality experimentiert.

NZZ 16.09.16

Porträt der Frau, welche den Code der Apollo 11 Mission (mit)geschrieben hat.

NZZ 19.08.16

Porträt von Linux-Erfinder Linus Torvalds

NZZ 05.08.16

Ein Cybersekurity-Wettbewerb: KI-Hackersoftware sucht nach Schwachstellen, Computer wird von KI verteidigt (Automatisierung der Cybersecurity).

NZZ 22.07.16

Was auch kommen wird: Algorithmen, die komponieren. Zudem ein weiterer Artikel zu Augmented Reality.

NZZ 30.06.16

Warum ein Takeover durch künstliche Intelligenz nicht zu erwarten ist.

NZZ Beilage 27.06.16

Eine Beurteilung des maschinellen Lernens durch den Leiter Google Research Europa.

NZZ 24.06.16

Neue Rechnergenerationen (approximate computing) wollen unter Inkaufnahme von Fehlern schneller rechnen.

NZZ 18.06.16

Bericht aus Crypto-Valley Zug

NZZ 10.06.16

Einige Hardware-Firmen, die im Bereich künstliche Intelligenz eine Rolle spielen könnten.

UZH Magazin 02/16

Historischer Rückblick auf die "cracker", welche in den 1980er Jahren den Kopierschutz von Computerspielen knackten.

NZZ 08.04.16

Man sollte beim Sieg von Alphago die Energie pro Rechenleistung miteinbeziehen - der Computer braucht enorm viel mehr Ressourcen, um eine Vergleichbare Leistung wie der Mensch zu vollbringen.

NZZ Folio 04/16

Eine Vision von Bostrom von der Superintelligenz.

NZZ 31.03.16

Bereits in den 1960er Jahren gab es Algorithmen, welche Gedichte produzieren konnten.

NZZ 24.03.16

Eine Einschätzung des Siegs von Alphago gegen einen Menschen im Spiel Go.

NZZ 11.03.16

Die künstliche Intelligenz schleift eine weitere Bastion des menschlichen Denkens: das Spiel Go.

NZZ 26.02.16

Die Geltung des Mooreschen Gesetzes ist abgelaufen.

NZZ 10.02.16

Überlegungen zur Frage, ob Programmiersprachen die neuen Weltsprache sind.

NZZ 21.01.16

Was die Chancen der vierten industriellen Revolution sein werden.

NZZ 19.01.16

Blick auf das Veränderungspotenzial der Industrie 4.0, welche ein umfangreiche Digitalisierung der Fertigung mit sich bringen wird.

NZZ 13.11.15

Zwei interessante Artikel zu den Fortschritten der künstlichen Intelligenz.

NZZ 27.10.15

General Electric will zu einer Software-Firma werden, welche die Digitalisierung aller Produktionsprozesse begleitet.

NZZ 09.10.15

Die ETH Zürich verstärkt ihr Engagement in 3-D-Printing.

NZZ 28.08.15

Dreidimensionale Speicherbausteine - 3D-XPoint - erkauben deutlich höhere Speicherdichten.

Chemie extra 06/15

Über die zentrale Rolle der Informationstechnologie bei der Laborautomation in der Chemie.

NZZ 16.04.15

Man will durch hochfrequentes Lichtflackern künftig Daten im Innenraum übertragen

NZZ 22.01.15

Die Digitalisierung aller Produktionsprozesse ist die vierte industrielle Revolution.

NZZ 04.12.14

Neue Technologien ersetzen das klassische Passwort: Klein-Kameras, die biometrische Charakteristika erfassen.

NZZ 21.11.14

Einige grundsätzlichen Gedanken zu Drohnen, welche die mobilen Augen der Computer werden.

NZZ 22.10.14

Der sprachkontrollierte Computer wird auch langsam wirtschaftlich interessant.

NZZ 02.10.14

Erinnerungen von Steve Wozniak an die Anfänge von Apple.

NZZ 28.08.14

Green Computung - möglichst viel Rechenleistung für möglichst wenig Energieverbrauch - wird zunehmend zu einem Thema.

NZZ 19.06.14

HP bringt neue Rechner mit Memristoren - Widerstände mit Gedächtnis. Machen die Rechner sechs mal Schneller bei 80 Mal weniger Strom (und das ist wichtig - Kühlung!).

NZZ 23.05.14

Island wird zum weltweiten Datenspeicher 8auch weil es dort kalt ist und es weniger Energie braucht die Server zu kühlen. Warum macht man aus Datenspeicher keine Wärmekraftwerke?

NZZ 15.05.14

Zur Geschichte der ersten öffentlich vorgestellten Computer in der Schweiz (allerdings immer noch versteckt) an der Expo 64

NZZ 26.02.14

Am Niklaus-Wirth-Symposium wird dem Schweizer Computerpionier gedacht.

NZZ 30.01.14

Das (alte) Forschungsprogramm der Künstlichen Intelligenz wird wiedererweckt (allerdings mit weit besseren technischen Möglichkeiten).

NZZ 20.07.11

Zum Stand der Dinge im Bereich wearable computing (nicht sehr weit).

NZZ 16.06.11

Rückblick auf 100 Jahre IBM.

NZZ 24.02.11

Die meisten Systeme für die Erkennung von Plagiaten funktionieren kaum, keines ist wirklich gut.

NZZ 05.01.11

Neue Speicher-Technologie: Racetrack-Speicher.

NZZ 02.12.10

Kurzer historischer Rückblick auf die Rolle der ETH und die Schweizer Firma Remington Rand beim Aufbau einer Rechner-Industrie nach dem 2. Weltkrieg (die dann bald aber unterging).

NZZ 24.11.10

Zu den aktuellen Übernahmen in der IT-Branche: Suche nach neuen Technologien.

NZZ 16.06.10

Vor 100 Jahren wurde Zuse geboren, Erbauer einer der ersten modernen Computer.

NZZ 28.05.10

Zur neuen Strategie von IBM, Städte umfasssend zu informatisieren. Einige Interessante Zahlen: in den Industriestaaten zählt man eine Milliarde Transistoren pro Person.

Empa News 05/10

Was man mit dem neuen Ipazia-Cluster der Empa so alles an Gross-Simulationen anstellen kann.

NZZ 12.05.10

Beispiel eines Supercomputers, bei dem die erzeugte Wärme genutzt wird.

NZZ 15.03.10

Ein Aspekt der Software-Branche, wo sich in der Schweiz nur langsam etwas tut: Game-Design.

NZZ 25.02.10

Ausstellung über einen Computerpionier, der auch ein Bastler war: Claude Shannon.

NZZ 06.02.10

Eine kurze Geschichte der personalisierten Computer anlässlich des neuen iPad.

WoZ 14.01.10

Ausführungen zum beliebtesten Betriebssystem der Open Source Bewegung: Ubuntu.

Pressetext 15.12.09

Forscher der EPFL präsentieren das Design eines 3D-Chips (im wesentlichen übereinandergestapelte Prozessoren). Hier wird die Kühlung zur Herausforderung.

NZZ 14.10.09

Zu den zwei neuen Schweizer Supercomputern in Manno und an der Uni Irchel.

NZZ am Sonntag 11.10.09

Wie man Computer dazu bringen kann, wichtige Textstellen in Büchern zu finden (interessant!).

Pressetext 23.09.09

Intel präsentiert die neuen 22 nm Speicherchips (unter 20 nm dürfte die Herstellung im Rahmen der herkömmlichen Technologie zu teuer werden).

NZZ 29.07.09

Rückblick auf 50 Jahre Schaltkreise: interessnat sind derzeit die Versuche, Bereiche der Prozessoren unabhängig voneinander mit Strom zu versorgen, was (mit anderem) eine Reduktion des Stromverbrauchs um den Faktor 50 bringen solle.

NZZ 17.07.09

Die Beobachtung, dass das neue Google-Betriebssystem die Idee von Betriebssystemen umkehrt: sie ordnen nicht mehr die Prozesse auf dem Computer selbst, sondern den Zugang der Ressourcen, die sich auf dem Internet befinden.

NZZ 17.06.09

Zum Stand der Forschung und Kommerzialisierung neuer Mensch-Computer-Schnittstellen.

WoZ 30.04.09

Ein Übersichtsartikel über open source Software und den Leuten, die diese produzieren.

Pressetext 17.02.09

Neue Spracherkennungs-Tools sollen auch die emotionale Färbung der Stimme erkennen.

Pressetext 10.12.08

Intel beginnt 2990 mit der Produktion von 32 nm Chips.

Pressetext 21.11.08

IBM wandelt auf den Gehirn-Bionik-Spuren: Das Programm "cognitive computing" will Bauteile entwickeln, die sich an der Funktionsweise von Synapsen orientiert.

Pressetext 12.11.08

Zum Rennen um den schnellsten Computer: der Benchmark-Test "Linpack" gerät an seine Grenzen.

NZZ 31.10.08

Geschichte der Informatik in Zürich und wie die ersten Computer aufgenommen wurden. Interessanter Unterschied USA-Europa: Für die US-Linke war der Computer ein Instrument zur Befreiung, für die Euro-Linken ein Instrument der Unterdrückung.

NZZ 22.10.08

Blick auf die so genannte computational photography: Nutzung der Computertechnik für Fotografie: derzeit wird es Aufnahmen der räumlichen Struktur einer Szenerie geben. Man nimmt also Datenstrukturen auf, die auf viele mögliche Bilder verweisen.

NZZ 24.09.08

Wie Flash-Speicher zunehmend in Rechenzentren und Grossrechnern eingesetzt werden.

Nature 14.08.08

Zur Bedeutung von Gödels Beweis für die heutige Computertechnologie.

NZZ 23.07.08

Die neuen Chips mit mehreren Prozessorkernen brauchen neue Form von Programmierung (Paralellprogrammierung): das verändert das Software-Engineering nachhaltig (u.a. Software wird wieder vermehrt auf Hardware angepasst).

Pressetext 18.07.08

Das EU-Projekt Teramagstor strebt Speicherdichten von einem Terabit pro Quadratinch an.

Pressetext 09.07.08

MIT-Forscher haben eine kostengünstige Methode für 25-nm-Chips entwickelt.

Uni Nova 109/28

Dossier zum Thema Informatik. Interessant ist insbesondere: paralleles Rechnen, Robustheit von Software/Hardware, adaptive Computersysteme (und die damit verbundene Frage der Kontrolle der Systeme).

Nature 01.05.08

Das vierte klassische Bauelement eines Stromkreises (nebst Widerstand, Kondensator, Spule) wurde entwickelt: Memristor (lineare Abhängigkeit des Flusses des magnetischen Feldes von der Ladung): erlaubt vorab bei Wechselstrom einen nichtlinearen Widerstand, der für neue Schaltkreise verwendet werden kann.

NZZ 16.04.08

Geschichte des Computermodems: bald soll die letzte Meile aus Glasfasern bestehen.

Pressetext 29.03.08

Entwicklung eines flexiblen Silizium-Chips: vorab wichtig für medizinische Anwendungen (Implantate!).

Pressetext 26.03.08

Intel baut eine neue Fab in China (2.5 Mrd. Dollar: doppelt so hohes Investitionsvolumen wie alle bisherigen Investitionen in China zusammen).

NZZ am Sonntag 16.03.08

Stand der Dinge im Chipdesign: Grössere Dichte von Schaltelementen auf einem Computerchip verlangt kürzere Wege zwischen diesen.

Pressetext 12.03.08

Taiwanesische Chipfirmen investieren 14.7 Milliarden für neue Fabs, vorab für Flash-Speicher.

TA-Newsletter 01/08

Hinweis auf die neue Studie "Verselbstständigung des Computers".

NZZ 20.02.08

Kampf um einen neuen Standard für Microsoft-Office-Dateien: OOXML. Hier die Hintergründe.

NZZ 11.01.08

Eine kurze Geschichte darüber, wie es die Schweizer verpassten, ihre Informatik-Innovationen in Wirtschaftskraft umzumünzen.

EMPA News 04/07

Die Computertechnik braucht immer mehr seltene Elemente. Hier sind aufgeführt, welche das sind.

Pressetext 15.11.07

Intel will neue Chipgeneration für Kleingeräte bauen (45 nm und neue Transistoren).

Pressetext 08.11.07

Eine Schätzung des künftigen Marktes für LED (vorab wegen dem grossformatigen Einsatz von LED, und Nischenmärkten wie Beleuchtung).

Pressetext 25.10.07

Intel baut neue Fab für 45-Nanometer-Technologie.

Nature 13.09.07

Man sucht nach neuen Technologien für den bau von Flachbildschirmen (auch wegen des steigenden Indium-Preises).

Pressetext 23.08.07

Eine Schätzung des Halbleitermarktes für 2008 (wurde eigentlich jemals systematisch untersucht, wie gut diese Schätzungen sind?)

NZZ 22.08.07

Wie man die Energieeffizienz von Computersystemen verbessern kann.

Pressetext 06.08.07

Hier nun eine Marktschätzung der Semiconductor Industry Association (Zahlen dort holen).

Pressetext 15.06.07

Zu den 80-Kern-Prozessoren, welche Intel produzieren will.

Pressetext 15.06.07

Samsunug baut die NAND-Kapazität aus.

Pressetext 30.05.07

Samsung dürfte mittelfristig die Vormachtstellung in der DRAM-Produktion verlieren (an chinesische Unternehmen).

Pressetext 26.05.07

Eine Einschätzung des Display-Marktes: 100 Mrd. Dollar in 2007.

IBM 03.05.07

Neue Technologie zur Erzeugung vakuumisolierter Drähte für die Verbindung von Chips.(weniger Fehlströme, weniger Stromverbrauch).

NZZ 25.04.07

Zu den historischen Wurzeln der theoretischen Informatik (Logizismus, Gödel, Turing.).

NZZ am Sonntag 22.04.07

Wie die neuen Zwei-Prozessor-Chips funktionieren.

Pressetext 18.04.07

Die OLED-Branche (organische Flachbildschirme) kommt stärker unter Druck als erwartet (LED im Vormarsch).

IBM 12.04.07

Eine neue Chip-Stapeltechnik: kürzere Wege, schnellere Chips.

IBM 22.03.07

Zur neuen Kühltechnologie von Computerchips.

Pressetext 21.03.07

Neue Marktszenarien bis 2011: über 50% der PC-Verkäufe werden dann in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa stattfinden.

Pressetext 16.03.07

Marktanteile der Grossen Chipfirmen 2006 (Intel, Samsung, TI, Toshiba, STM).

Pressetext 06.03.07

Eine Schätzung, wie viel Speicherplats global im Jahr 2010 gebraucht werden soll: 100 Exabyte (eine Billion Gigabyte).

Pressetext 27.02.07

Stand der Dinge der Umrüstung auf 45 Nanometer bei intel.

NZZ 09.02.07

Blick auf die Geschichte der Computertechnologie: russische Forscher setzten für eine zeit lang auf ternäre Rechner (drei Zustände) - ein theoretisch geniales System (weniger Programmierbefehle sind nötig, eine Form der heutigen RISC-Architektur).

Nature 01.02.07

Stand der Dinge in der Forschung nach flexiblen Displays.

NZZ 31.01.07

Bei der 45-nm-Technologie kommt nun auch Hafnium zum Einsatz (siehe dazu auch IBM vom 27.01.07 und das Interview mit Germann). Und auch IBM vom 26.02.07 hinsichtlich des Einsatzes von Simulationen für die Erforschung solcher Chips.

EE Times 24.01.07

Vermehrt sollen System in Package Testverfahren zum einsatz kommen.

Pressetext 23.01.07

Samsung glaubt daran, dass Vista den DRAM-Markt beleben wird und investiert 1.9 Milliarden Dollar in den Ausbau der entsprechenden Produktionskapazität.

Pressetext 09.01.07

Sony setzt auf organische Displays (OLED).

Nature 21.12.06

Zu den neuen Supercomputern, welche derzeit gebaut werden. Kernproblem ist die Koordination der Arbeit einer sehr grossen Zahl von Prozessoren.

NZZ 15.12.06

Stand der Dinge betreffend Windows Vista. Könnte das letzte klassische Betriebssystem sein.

Pressetext 12.12.06

So genanntes Phase Change Memory gilt bei IBM als Nachfolger der Flash-Technologie.

Pressetext 30.11.06

Die neuen Festplatten werden kleiner und mit neuer Technologie derart ausgestattet, dass sich die Speicherkapazität erneut verzehnfacht. Man erreicht nun die Grössenordnung von einem Terabit pro Quadratzoll.

Pressemeldung 29.11.06

Derzeit besteht eine Überkapazität im Bereich NAND-Flash. Hier werden mögliche Applikationen genannt, für welche solche Speicher gebraucht werden könnten. Siehe dazu auch Pressetext vom 15.11.06.

Pressetext 27.11.06

Eine ganz interessante Idee eines Inders: Man kodiert Information in komplexe geometrische Muster und druckt die einfach aus. Per Scanner wird dann darauf wieder zugegriffen. Damit lassen sich mehrere hundert Gigabyte auf einer A4-Seite speichern.

Pressetext 15.11.06

Eine Einschätzung der künftigen Entwicklung der Computerbranche: Virtualisierung der PCs.

Pressetext 08.11.06

Bericht über das Zusammengehen von Microsoft und Novell (Linux).

Infineon 06.11.06

Neues Testverfahren für die Prüfung von VIA-Kontakten.

IBM 26.10.06

Neue Verfahren für die Kühlung von Computerchips mittels hierarchischer Kanäle.

NZZ 25.10.06

Geschichtlicher Rückblick über die Erfindung der Elektronenröhre vor hundert Jahren – ein zentrales Bauteil der Elektronik und später dann auch der ersten Computer.

Pressetext 23.10.06

Ein Problem der Miniaturisierung: Wie wird die Wärme in den Chips abgeleitet?

NZZ 20.10.06

Zur Gründung der Abteilung Informatik an der ETH vor 25 Jahren (dazu gibt es zudem einige nette Hintergrundgeschichten, weil es lange dauerte, bis die Informatik einen Platz an der ETH gefunden hat).

Pressetext 17.10.06

Zum Einsatz der Spracherkennung in der Industrie anhand verschiedener Beispiele. Eine zweite Meldung handelt über neue Laptops von Fukitsu, die ohne Hardisk auskommen und nur noch Flash-Speicher haben (schneller und weniger Energieverbrauch).

Pressetext 11.10.06

Gemäss einer Umfrage in Deutschland kann sich die Mehrzahl der Leute mit ubiquitous computing abfinden (wohl auch, weil man sich noch gar nicht so recht vorstellen kann, was das bedeutet).

Pressetext 07.10.06

Die Umrüstung der Chiphersteller auf die 90 Nanometer-Technologie verlangt grosse Investitionen.

Pressetext 23.09.06

Ein neuer Tintenstrahldrucker, der 1000 Seiten pro Minute produzieren soll (ein erster Prototyp).

NZZ am Sonntag 20.08.06

Interview über die nicht erfüllten Hoffnungen der künstlichen Intelligenz.

NZZ 17.07.06

Bericht über ein Symposium über 50 Jahre künstliche Intelligenz in Ascona.

NZZ 01.07.06

Überlegungen zur interessanten Frage, warum die Sowjetunion den Anschluss an das Computerzeitalter verpasst hat, obwohl sie zu Beginn gar keine schlechten Maschinen hatten.

Pressetext 29.06.06

Zur Forschung, wie man mittels Sprache, Mimik und Gestik Computer steuern will.

Pressetext 20.06.06

Ein erster Silizium-Germanium-Chip mit einer Taktfrequenz von einem halben Terahertz.

Pressetext 17.06.06

Bericht über ein Symposium über 50 Jahre künstliche Intelligenz in Bremen.

ETH Globe 02/06

Eine Zusammenstellung künftiger Entwicklungen in der Computertechnologie – etwa hinsichtlich pervasive Computing.

Pressetext 17.05.06

Applied Materials profitiert vom derzeitigen Boom bei den Chipherstellern.

NZZ am Sonntag 09.04.06

Eine recht seltsame Interaktion mit Maschinen: Menschen beeinflussen durch ihre Anwesenheit elektrische Felder - das könnte man nützen.

Pressetext 29.03.06

Ein Drucker, der elektronische Bauteile produzieren kann (Fraunhofer Institut).

Pressetext 20.12.05

Eine Schnittstelle, welche die Gefühle des Benutzers erkennen soll anhand beispielsweise der Hautleitfähigkeit.

NZZ 25.11.05

Ein Porträt von Donald Knuth.

NZZ 14.10.05

Wie entwickelt man fehlerfreie Software? Ein Überblick anhand einer Konferenz.

NZZ 07.10.05

Zum Konzept eines Druckers für dreidimensionale Gegenstände.

NZZ 30.09.05

Eine kurze Geschichte von Microsoft.

Pressetext 22.09.05

Was verständlich ist: Menschen wollen wissen, ob sie mit automatisierten Systemen sprechen oder nicht.

NZZ 14.06.05

Ein kleiner Überblick über open source Software anhand von Linux.

Nature 09.06.05

Zu den grundsätzlichen Schwierigkeiten der Berechnung gewisser Problemtypen (also das complexity-Problem). Hier am Beispiel der constraint-satisfaction problems.

TA Swiss 19.11.04

Pressekonferenz zur Verselbstständigung des Computers (ubiquitous computing).

NZZ 30.06.04

Zur Verbreitung von Linux in Südamerika.

NZZ 04.06.04

Ein Versuch, die open source Bewegung als einen gigantischen Diebstahl von geistigem Eigentum darzustellen.

NZZ 01.05.04

Alan Kay erhält den Turing Award für seine Arbeit hin zur Entwicklung des PC.

NZZ 30.04.04

Zur Entwicklung und zu den Grenzen der Speichertechnologie.

Pressetext 08.03.04

Ein Computer, der die Bewegung seines Gegenüber erkennen soll und was zur Steuerung der Maschine dienen soll.

NZZ 07.11.03

Novartis setzt auf grid-computing.

Bulletin ETH 11.03

Zu den Problemen, die ubiquitous computing mit sich bringen kann.

NZZ 26.09.03

ASCII ist imitiert und soll durch unicode ersetzt werden, womit sich alle Schriften der Welt abbilden lassen.

NZZ 22.08.03

Zum Einsatz „künstlicher Intelligenz“ bei Computerspielen am Beispiel des Spiels „Republic“.

NZZ 08.08.03

Ein Kommentar zur Computertechnologie aus historischer Perspektive: Zum Mooreschen Gesetz und zur Illusion des papierlosen Büros.

NZZ 05.08.03

Zur zunehmenden Bedeutung Russlands bei der Softwareentwicklung.

NZZ am Sonntag 03.08.03

Die Geschichte des Ethernet-Protokolls.

NZZ 27.06.03

Was eigentlich ist Multimedia? Hier der Versuch einer Definition.

NZZ 20.06.03

Hier lanciert einer eine Debatte, wonach IT für Unternehmen relativ unwichtig sind - vorab hinsichtlich der Frage, ob man damit einen strategischen Wettbewerbsvorteil erreichen kann (weil eben alle IT brauchen). Nicht wirklich überzeugend.

NZZ 13.06.03

Zur Geschichte der 8086-Architektur beim Chipdesign.

NZZ 16.05.03

Zur Geschichte von Zuses Z4.

NZZ 25.04.03

Hier ein Überblick über einige Frauen, die Beiträge zur Entwicklung der Computertechnologie geleistet haben.

Nature 24.04.03

Stand der Dinge bei der Entwicklung von grid-computing.

NZZ 28.03.03

Hier ein exemplarischer juristischer Streit um Rechte bei der Softwareentwicklung zwischen SCO und IBM (gilt als wichtig für die Beurteilung von open source - man sollt ê schauen, was daraus geworden ist).

EE Times 27.03.03

Wie neue statistische Verfahren für das Testing von Chips eingesetzt werden.

Uni Nova 93/03

Kurzer Blick auf die Geschichte des Computers anhand von vier Erfindungen.

NZZ 24.01.03

Die Rolle von Zehnder bei der Entwicklung der Computertechnologie.

Pressetext 16.12.02

Die Chip-Serienproduktion steht vor der 90 Nanometer-Marke (gate-Abstand).

NZZ 13.12.02

Eine kurze Geschichte und Zukunftsperspektive von Sun.

Pressetext 10.12.02

Ein neuer, nicht-planarer Chip wird vorgestellt (von AMD).

NZZ 06.12.02

Zur Weiterentwicklung von ubiquitous computing.

NZZ 04.12.02

Ein Versuch zu erklären, warum open source funktioniert.

Pressetext 13.11.02

Wie man einen Computer mittels Augenbewegung steuern kann.

Pressetext 06.11.02

Zu den Umweltauswirkungen der Chipproduktion: 32 gg Wasser, 1.6 kg Brennstoffe und 72 g Chemie pro 2g Chip. Hauptressourcenverbrauch ist wie erwartet die Herstellung von hochreinem Silizium.

Pressetext 21.10.02

IBM will autonomic computing fördern - sich selbst reparierende Computer (fürwahr ein grosses Ziel...).

NZZ 18.10.02

Noch versagen die Computer beim Turing Test (bzw: immer noch).

NZZ 24.09.02

Fluid computing als Modewort für ein Konzept, wonach für Probleme jeweils möglichst viel zugängliche Rechenkapazität benutzt werden soll.

NZZ 07.06.02

Preis für Daniel Hillis für seine Arbeiten im Bereich künstliche Intelligenz und Kreativität.

NZZ 18.05.02

Zur Techniksoziologie der Computer - vorab wenn immer mehr persönliche Agenten ins Spiel kommen.

NZZ 17.05.02

Ein Jubiläum der Computertechnologie: das Magnetband als Speichermedium ist 50 Jahre alt geworden.

Pressetext 02.03.02

Zum Einsatz von physical engines in Computerspielen.

NZZ 11.02.02

Nun setzt auch IBM Linux auf einem Mainframe ein.

NZZ 08.02.02

Wie Kompressionsprogramme auch für Sprachwissenschaftler interessant sein können. Und ein Blick auf IBM.

NZZ Folio 02.02

Eine kurze Biografie von Donald Knuth - dem Vater der Softwareentwicklung. Und ein weiterer Artikel zur Geschichte der digitalen Revolution.

NZZ 25.01.02

Zu den grundlegenden Schranken der Berechenbarkeit (z.B. beim Spiel „Die Türme von Hanoi“).

Weltwoche 17.01.02

Zum Stand der Dinge beim wearable computing.

Horizonte 12.01

Über ein Forschungsprojekt, das Computern das Gesichtslesen beibringen will.

NZZ 16.11.01

Die derzeit 500 schnellsten Computersysteme.

Pressetext 09.11.01

Die neue Ankündigung von IBM: Bau von Blue Gene.

NZZ 12.10.01

Überblick über wearable computing.

NZZ 17.08.01

Die meist unterschätzen deutschen Beiträge zur Entwicklung des Computers: Schreyer (und nicht nur Zuse).

NZZ 02.08.01

Argumente gegen die Behauptung, durch open source gefährdeten Unternehmen ihr eigenes intellektuelles Kapital.

NZZ 29.06.01

Eine kurze Geschichte von Linux.

NZZ 15.06.01

Die Bioinformatik als neuer Antreiber für den Bau schneller Rechner.

NZZ 08.06.01

Eine Geschichte des Basic-Interpreters von 1974 - dem Grundstein von Microsoft.

NZZ 12.04.01

Ein Blick auf die GNU und Linux Gemeinschaft anhand einer Konferenz.

NZZ 09.02.01

Im Cern soll die neue Grid-Technologie entstehen.

NZZ 02.02.01

Zu den Problemen bei der Spracherkennung.

Pressetext 27.11.00

Zur Entwicklung supraleitender Chips.

Weltwoche 23.11.00

Warum Dolmetschcomputer immer noch scheitern. Und ein weiterer Artikel über Spracherkennung.

NZZ 16.06.00

Ein (etwas verfrühter) Abgesang auf Microsoft.

Weltwoche 06.06.00

Eine kurze Geschichte von Linux.

NZZ 14.04.00

Zu Musikmaschinen und deren Steuerung durch den Menschen.

NZZ 24.03.00

Zu einer Konferenz über Mensch-Maschine-Schnittstellen und der Forderung nach sich selbs konfigurierender Systeme.

Weltwoche 17.02.00

Zum steigenden Einsatz von Software-Programmen, welche automatisiert auf Anfragen antworten (und man sich dann entsprechend nervt).

NZZ 14.01.00

Bücher über die Ursprünge des Computerzeitalters (von Neumann und Co.).

Nature 16.12.99

Zur neuen Supercomputer-Initiative von IBM.

Nature 02.12.99

Eine Prognose zur Rolle des Computers im Jahr 2010 in der Wissenschaft - vorab hinsichtlich der grossen Rechenleistung, die billig zur Verfügung stehen wird.

Nature 24.06.99

Wann stösst die Silizium-basierte Computertechnologie an ihre Grenze? Um 2012 lautet hier die Prognose.

NZZ 28.05.99

Erste Ansätze eines grid-Rechners: Ein Verbund von PCs soll Daten von Radioteleskopen auf extraterrestrische Botschaften durchsuchen.

Weltwoche 20.05.99

Zur Taktik, den Quellcode von Betriebssystemen zu veröffentlichen, damit Hacker nach Fehlern suchen können.

NZZ 27.02.99

Ein Blick auf den Millenium-Bug, der sich ja nicht als sehr gefährlich erwiesen hat.

NZZ 26.02.99

Zur Geschichte des Mooreschen Gesetzes.

NZZ Folio 02.99

Eine kurze Geschichte des Schrumpfens von Chips.

NZZ 29.01.99

Zur Geschichte der Informatik.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2024 goleon* websolutions gmbh